Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN












AGDM legt Positionspapier zu den Anliegen der deutschen Minderheiten vor
AGDM Koordination, 21.08.2025
Die FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) hat ein Positionspapier zu den Anliegen der deutschen Minderheiten veröffentlicht. Es bündelt die Erwartungen der deutschen Minderheiten in Europa und Zentralasien an die deutsche Politik und benennt konkrete Handlungsfelder für die kommenden Jahre.
weiterlesen
„Schließung des Museums wäre ein fatales Signal“
AGDM Koordination, 20.08.2025
Die drohende Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen (NRW, Deutschland) hat in den vergangenen Wochen große Besorgnis ausgelöst. Für die deutsche Minderheit in Oberschlesien (das Gebiete in Polen und Tschechien umfasst) und für viele Schlesierinnen und Schlesier in Deutschland ist das Museum seit seiner Gründung im Jahr 1983 ein wichtiger Ort der Erinnerung und Verständigung.
weiterlesen
Bernard Gaida beim „Tag der Heimat 2025“ in Erfurt
AGDM Koordination, 18.08.2025

AGDM beim Festakt „75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen“
AGDM Koordination, 06.08.2025
Zum 75. Jahrestag der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen fand am 5. August im Neuen Schloss in Stuttgart ein hochrangig besetzter Festakt statt – mit einer Festrede von Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch die AGDM war vertreten: Sprecher und FUEN-Vizepräsident Bernard Gaida richtete ein Grußwort an die Gäste.
weiterlesen
80. Jahrestag der Vertreibung: Donauschwaben gedenken in Kroatien mit Würde und Emotion
Kroatien, 07.07.2025
Unter dem Zeichen würdevollen Gedenkens fand am 5. Juli 2025 in Valpovo (in der Nähe von der ostkroatischen Stadt Osijek/Esseg) die zentrale Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Vertreibung und Verfolgung der deutschen Minderheit in Kroatien statt.
weiterlesen
AGDM-Sprecher Bernard Gaida bei den „Tagen der Verbundenheit“ in Bayreuth
AGDM Koordination, 03.07.2025
Bei den diesjährigen „Tagen der Verbundenheit“ der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland war Bernard Gaida gleich in mehrfacher Funktion präsent: Als Referent und Panelist beim Gesprächsforum zum Nachkriegsschicksal der heimatverbliebenen Deutschen sowie als Laudator bei der Verleihung der Kulturpreise im Rahmen der Kulturgala.
weiterlesen
AGDM-Sprecher Bernard Gaida zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo
AGDM Koordination, 24.06.2025
Der Sprecher der AGDM in der FUEN, Bernard Gaida, hat am 24. Juni Stephan Raabe, den Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Sarajevo, besucht.
weiterlesen
AGDM beim Internationalen Folklorefestival des Gottscheer Altsiedler Vereins in Slowenien
Slowenien, 23.06.2025
Am vergangenen Wochenende (21. und 22. Juni 2025) fand in Töplitz in Unterkrain/Dolenjske Toplice (Slowenien) das Internationale Folklorefestival des Gottscheer Altsiedler Vereins statt. Im Mittelpunkt stand dabei auch die prekäre Lage der deutschen Volksgruppe in Slowenien.
weiterlesen
Gedenkstunde für Opfer von Flucht und Vertreibung setzt 2025 Fokus auf Frauen
AGDM Koordination, 20.06.2025
Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni 2025, gedachte die Bundesregierung im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt der Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit sowie der deutschen Vertriebenen. Die zentrale Gedenkstunde stand unter dem Motto „Frauen, Flucht und Vertreibung“ und würdigte die oft unsichtbare Rolle von Frauen in historischen und aktuellen Vertreibungskontexten.
weiterlesen
Delegationen der deutschen Minderheiten aus Polen und der Ukraine zu Gesprächen in Berlin
AGDM Koordination, 13.06.2025
In der vergangenen Woche führten Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten aus Polen und der Ukraine mehrere wichtige Gespräche im politischen Berlin. Begleitet wurden sie dabei von Bernard Gaida, FUEN-Vizepräsident und Sprecher der AGDM in der FUEN.
weiterlesen