Neuigkeiten AGDM
Deutscher Bundestag sichert Förderung für deutsche Minderheiten in 2026 ohne Kürzungen
14.11.2025
Angesichts angespannter Haushaltslage ist die erneute Bewilligung der Kernförderung für die deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, den GUS-Staaten und dem Baltikum ein unmissverständliches Solidaritätszeichen.
Berlin im Zeichen der deutschen Minderheiten – AGDM trifft sich zu Jugend- und Jahrestagung
29.10.2025
Vom 4. bis 7. November kommen Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten aus 16 europäischen und zentralasiatischen Ländern in Berlin zusammen. Die AGDM veranstaltet nämlich ihre 4. Jugendtagung und ihre 34. Jahrestagung, zwei eng aufeinanderfolgende Treffen, die den inhaltlichen Austausch und die strategische Ausrichtung der AGDM für das kommende Jahr bestimmen.
Eröffnung der AGDM-Wanderausstellung „In zwei Welten“ in Wien
16.10.2025
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Haus der Heimat in Wien wurde im Rahmen des 23. Volksgruppensymposiums des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) am 16. Oktober die AGDM-Wanderausstellung „In zwei Welten – Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ eröffnet.
28. August: Erinnerung an die Deportation der Deutschen aus der ehemaligen UdSSR
28.08.2025
Jedes Jahr am 28. August erinnern die Deutschen aus der ehemaligen UdSSR an den dunkelsten Tag ihrer Geschichte. Heute vor 84 Jahren, am 28. August 1941, erließ der Oberste Sowjet den folgenschweren Erlass zur Deportation von rund 900.000 Russlanddeutschen aus der Wolgaregion sowie von Deutschen aus der östlichen Ukraine, dem Kaukasus und weiteren Gebieten in die unwirtlichen Regionen Sibiriens und Zentralasiens.
AGDM legt Positionspapier zu den Anliegen der deutschen Minderheiten vor
21.08.2025
Die FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) hat ein Positionspapier zu den Anliegen der deutschen Minderheiten veröffentlicht. Es bündelt die Erwartungen der deutschen Minderheiten in Europa und Zentralasien an die deutsche Politik und benennt konkrete Handlungsfelder für die kommenden Jahre.
„Schließung des Museums wäre ein fatales Signal“
20.08.2025
Die drohende Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen hat in den vergangenen Wochen große Besorgnis ausgelöst. Für die deutsche Minderheit in Oberschlesien (das Gebiete in Polen und Tschechien umfasst) und für viele Schlesierinnen und Schlesier in Deutschland ist das Museum seit seiner Gründung im Jahr 1983 ein wichtiger Ort der Erinnerung und Verständigung.
Bernard Gaida beim „Tag der Heimat 2025“ in Erfurt
12.08.2025
Auf Einladung des Landesverbandes Thüringen des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand am 12. August im Thüringer Landtag in Erfurt eine Festveranstaltung zum Tag der Heimat 2025 unter dem Motto „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“ statt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch AGDM-Sprecher Bernard Gaida, der ein Grußwort an die Versammelten richtete.
AGDM beim Festakt „75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ in Stuttgart
06.08.2025
Zum 75. Jahrestag der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen fand am 5. August im Neuen Schloss in Stuttgart ein hochrangig besetzter Festakt statt – mit einer Festrede von Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch die AGDM war vertreten: Sprecher und FUEN-Vizepräsident Bernard Gaida richtete ein Grußwort an die Gäste.
80. Jahrestag der Vertreibung: Donauschwaben gedenken in Kroatien mit Würde und Emotion
07.07.2025
Unter dem Zeichen würdevollen Gedenkens fand am 5. Juli 2025 in Valpovo (in der Nähe von der ostkroatischen Stadt Osijek/Esseg) die zentrale Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Vertreibung und Verfolgung der deutschen Minderheit in Kroatien statt. Höhepunkt war das gemeinsame Eintreten für den Erhalt des historischen Gedächtnisses als Mahnmal gegen das Vergessen.


