Pinnwand

ifa: Stipendienprogramm Kulturassistenz 2025
17.02.2025
Noch bis Freitag, den 21. Februar 2025 können sich Institutionen, Verbände, Vereine und Redaktionen der deutschen Minderheiten, die gemeinsam mit einer Nachwuchskraft ein innovatives Projekt oder Entwicklungsvorhaben in den Bereichen Kultur, Jugend oder Medien umsetzen möchten, bewerben.

WRITE EAST – Stipendien-Programm des Leibniz-Forschungsnetzwerks Östliches Europa – für Medienschaffende
14.02.2025
Unter dem Motto „Write East“ ermöglicht das Stipendien-Programm des Leibniz-Forschungsnetzwerks Östliches Europa Medienschaffenden mit Interesse am östlichen Europa einen intensiven Gastaufenthalt an einem der unten aufgeführten Institute. Zudem können Besuche an anderen Instituten des Netzwerks organisiert werden. Der Aufenthalt wird im Jahr 2025 stattfinden und ist von der Leibniz-Gemeinschaft finanziert.

Goethe Institut: Stipendien für Sprachassistenten in Kasachstan und Russland: Bewerbungsfrist: 31.01.2025
26.01.2025
Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat für deutsche Minderheiten in den Staaten Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen GUS bietet das Goethe-Institut Stipendien an. Gesucht werden Studierende im Bachelor oder - Masterstudiengang, die an den Organisationen der Deutschen Minderheit tätig werden möchten.
Es gelten unterschiedliche Bewerbungsbedienungen für Länder Kasachstan und Russland

Ausschreibung Themenpreis Demokratiebildung des Deutschen Schulpreises 2025
21.01.2025
Mit dem erstmals ausgeschriebenen Themenpreis Demokratiebildung im Rahmen des Deutschen Schulpreises möchten wir beispielgebende Schulen auszeichnen: Wir suchen Schulen, die Demokratie leben; Schulen, die es ihren Schüler:innen und allen an Schule Beteiligten ermöglichen, Demokratie zu erfahren, Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft mitzugestalten.

Loránt Vincze ist neuer Vorsitzender der Intergruppe für Minderheiten im Europäischen Parlament
16.01.2025
Die Intergruppe für traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Sprachen des Europäischen Parlaments wurde am Mittwoch (15. Januar) in Brüssel neu gegründet. Loránt Vincze, Präsident der FUEN und Mitglied des Europäischen Parlaments (RMDSZ, EVP), wurde zum Vorsitzenden der Intergruppe gewählt.

Ostkurs 2025: Dreiwöchige Sommerakademie für junge Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa
15.01.2025
Für junge Deutsch sprechende Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa bietet die Katholische Journalistenschule ifp (Institut für publizistische Ausbildung) vom 6. bis 25. Juli 2025 wieder eine dreiwöchige Sommerakademie in München an.

AGDM bedankt sich für Weihnachts- und Neujahrswünsche!
06.01.2025
Die AGDM-Koordinierungsstelle hat sich in der Weihnachtszeit über zahlreiche Grüße und Wünsche gefreut. Für diese schönen Gesten bedanken wir uns ganz herzlich und möchten sie euch nicht vorenthalten. Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr und viel Freude mit unserer kleinen Collage!

Bundestagswahl 2025: Am 2. Februar endet die Antragsfrist für Deutsche im Ausland
06.01.2025
Wie die Bundeswahlleiterin heute mitteilte, endet am 2. Februar 2025 die Frist für Deutsche im Ausland für die Eintragung in das Wählerverzeichnis. Die Eintragung ins Wählerverzeichnis ist Voraussetzung, um an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 teilnehmen zu können.

Die AGDM wünscht frohe und gesegnete Weihnachten!
18.12.2024
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen gelungenen Start in ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr!

NEU auf der AGDM-Webseite: Plattform musealer Einrichtungen der deutschen Minderheiten
18.12.2024
Auf der AGDM-Webseite steht ab sofort eine neue Plattform zur Verfügung, die die zahlreichen musealen Einrichtungen der deutschen Minderheiten in Osteuropa und Zentralasien übersichtlich präsentiert. Die Plattform bietet kleinen, oft wenig bekannten Heimatstuben und privaten Sammlungen ebenso wie größeren Institutionen, Museen und kulturellen Einrichtungen die Möglichkeit, sich auf einer interaktiven Landkarte sichtbar zu machen und miteinander zu vernetzen.