Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
15.04.2025 - Gedenken zum 80. Jahrestag der Versenkung der „Wilhelm Gustloff“, „Steuben“ und „Goya“
Am vergangenen Wochenende wurde in Gdingen/Gdynia (Polen) an die Versenkung der drei deutschen Evakuierungsschiffe „Wilhelm Gustloff“, „Steuben“ und „Goya“ vor 80 Jahren erinnert. An dem Gedenken nahm auch der AGDM-Sprecher Bernard Gaida teil.
Weiterlesen
Estland
15.04.2025 - Wir trauern um Erika Weber
Mit großer Bestürzung und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Freundin Erika Weber, der langjährigen Vorsitzenden des Vereins der Deutschen Estlands und treuen Weggefährtin der FUEN und AGDM. Erika ist an 7. April 2025 im Alter von 81 Jahren in ihrer Heimat Estland verstorben.
Weiterlesen
AGDM Koordination
09.04.2025 - Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung: Deutsche Minderheiten finden Beachtung
Am 9. April wurde in Berlin der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vorgestellt. Darin werden auch die deutschen Minderheiten ausdrücklich erwähnt und ihre weitere Förderung zugesichert.
Weiterlesen
AGDM Koordination
08.04.2025 - Jahresempfang 2025 des Bundes der Vertriebenen
Am 8. April fand in Berlin der Jahresempfang 2025 des Bundes der Vertriebenen statt. Natürlich nahm auch die AGDM an der festlichen Veranstaltung teil.
Weiterlesen
Tschechische Republik
08.04.2025 - Ausschreibung: „Johnny“-Klein-Preis 2025
Auch 2025 wird wieder der „Johnny“-Klein-Preis für deutsch-tschechische Verständigung vergeben. Mit dem Preis wird das Lebenswerk von Hans „Johnny“ Klein gewürdigt – einem engagierten Journalisten, Diplomaten und Politiker, der sich zeitlebens für den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen Deutschen und Tschechen einsetzte.
Weiterlesen
Dänemark
02.04.2025 - Deutsch in Nordschleswig: Keine Bewegung bei der Sprachencharta
Mehr als fünfeinhalb Jahre nach der Aufforderung des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN), neue Verpflichtungen im Rahmen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen für die deutsche Sprache in Nordschleswig einzugehen, gibt es vonseiten der dänischen Regierung noch immer keine konkreten Pläne.
Weiterlesen
Tschechische Republik
02.04.2025 - Sommercamp 2025: Demokratie leben
Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, das Goethe-Institut (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstalten 2025 das elfte deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten. Eingeladen sind insgesamt 70 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus 14 verschiedenen Ländern mit einem Bezug zu den deutschen Minderheiten.
Weiterlesen
AGDM Koordination
27.03.2025 - 80 Jahre danach – aus verschiedenen Blickwinkeln
Am 26. März fand im Prinz-Carl-Palais in München das Symposium „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ statt. Eingeladen hatte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL. Über 100 Teilnehmende, darunter auch der AGDM-Sprecher Bernard Gaida, kamen zusammen, um das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.
Weiterlesen
AGDM Koordination
26.03.2025 - Koalitionsverhandlungen: Gute Signale für deutsche Minderheiten
Gute Nachrichten aus den Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen Bundesregierung: Wie das Portal „FragDenStaat“ veröffentlicht hat, bekennen sich SPD und CDU/CSU im Entwurf der Arbeitsgruppe „Inneres, Recht, Migration und Integration“ klar zum kulturellen Erbe der deutschen Minderheiten.
Weiterlesen
AGDM Koordination
18.03.2025 - AGDM verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
Die AGDM hat anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Resolution verabschiedet. In dieser erinnern die AGDM-Mitgliedsorganisationen aus Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien an das Schicksal der deutschen Minderheiten in ebenjenen Regionen, die nach Kriegsende von Vertreibung und Verfolgung betroffen waren.
Weiterlesen