Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN



.jpg)








Rückblick auf die erfolgreiche Tagung "300 Jahre Ansiedelung" in Budaörs, Ungarn.
Ungarn, 22.09.2023
In einer wissenschaftlichen Tagung, die unter dem Motto "300 Jahre Ansiedlung: Mit dem Wissen von heute über die Brücke der Vergangenheit Zukunft gestalten" stattfand, kamen Experten und Interessierte zusammen, um das Verständnis für die Geschichte der Ansiedlung der Ungarndeutschen zu vertiefen und Impulse für die Zukunft zu setzen. Die Tagung, die vom 21. bis 22. September 2023 in Budaörs, Ungarn, stattfand, bot eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Ansiedlung in Ungarn zu erforschen und zu reflektieren Auch AGDM-Sprecher Bernard Gaida ist der Einladung nach Ungarn gefolgt und hat an der Tagung teilgenommen. Auch FUEN-Vizepräsidentin Olivia Schubert ist vor Ort.
weiterlesen
Seminar für Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten und Sprachassistenten in München
AGDM Koordination, 14.09.2023
Das Goethe Institut organisierte vom 11. bis 13. September 2023 in seiner Münchner Zentrale ein gemeinsames Seminar für Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheiten und Sprachassistenten. Die AGDM-Mitgliedsorganisationen waren aus 11 Ländern beim Seminar dabei.
weiterlesen.jpg)
Das 11. Festival der Deutschen in Kasachstan
Kasachstan, 11.09.2023
Das 11. Republikanische Festival der deutschen Kultur "Wir sind zusammen" in der kasachischen Hauptstadt Astana bot am 9. und 10. September den Gästen und Bewohnern ein beeindruckendes Erlebnis der Vielfalt und Originalität der deutschen Kultur. Das Festival, das von der gesellschaftlichen Stiftung "Vereinigung der Deutschen Kasachstans 'Wiedergeburt'" in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen organisiert wurde, fand an zwei aufregenden Tagen statt.
weiterlesen
AGDM beim Tag der Heimat des BdV
AGDM Koordination, 28.08.2023
Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung - Geißeln der Menschheit“ fand am 26. August 2023 der zentrale Auftakt zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen statt. Es ist ein Tag, der zur Reflexion über die Geschehnisse der Vergangenheit und der Gegenwart anregt.
weiterlesen
Europäisches Friedenskonzert der deutschen Minderheit im Baltikum in Riga
Lettland, 16.08.2023
Nach einer vierjährigen Pause konnte der Verband der Deutschen in Lettland endlich wieder das Liederfest der deutschen Minderheit im Baltikum in diesem Jahr ausrichten. Dieses besondere Ereignis wurde mit einem beeindruckenden "Europäischen Friedenskonzert" am 11. August in der Alten St. Gertrudkirche in Riga gefeiert. Doch dieses Konzert war mehr als nur eine musikalische Darbietung; es war ein Symbol für die Kraft der Kultur und des künstlerischen Austauschs in einem demokratischen und rechtsstaatlichen Europa.
weiterlesen
Jugendfest der Karpatendeutschen in der Slowakei
Slowakei, 13.08.2023
Die Karpatendeutsche Jugend in der Slowakei feierte ein bemerkenswertes Jubiläum. Das 10. Jugendfest, welches von dieser engagierten Jugendgruppe organisiert wird, hat erneut die kulturelle Vielfalt und die Bedeutung des kulturellen Austauschs hervorgehoben. Dieses Jugendfest ist zu einem bedeutenden Ereignis für die junge Generation der deutschen Minderheit in der Slowakei geworden und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des gegenseitigen Verständnisses und des Kennenlernens zwischen den jungen Deutschen und den Slowaken.
weiterlesen
Jugendliche der AGDM absolvierten die JuLeiCa-Ausbildung
AGDM Jugend, 10.08.2023
Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter der deutschen Minderheiten aus 10 Ländern wollten ihre Kompetenzen im Bereich der Jugendarbeit weiterbilden. Um sie dabei zu unterstützten luden die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Minderheiten und die djo – Deutsche Jugend in Europa zur JuLeiCa-Ausbildung nach Cuxhaven ein. Schon das 2 Jahr in Folge erhielten die jungen Menschen aus der AGDM das notwendige Fachwissen um Jugendprojekte und Gruppen leiten zu können.
weiterlesen
In Bayreuth tagten die Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen zum 4. Mal zusammen
AGDM Koordination, 03.07.2023
Wir sind „Zwei Seiten der gleichen Medaille“ – das hat sich erneut bei der 4. Internationalen Fachtagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN in Bayreuth vom 28. bis 30. Juni 2023 bestätigt.
weiterlesen
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN zum Änderungsvorschlag des Bundesvertriebenengesetzes im Bereich der Spätaussiedleraufnahme
AGDM Koordination, 16.06.2023
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) begrüßt und unterstützt die hochprofessionelle Expertise des Bundes der Vertriebenen hinsichtlich eines Änderungsvorschlags des Bundesvertriebenengesetzes im Bereich der Spätaussiedleraufnahme.
weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
AGDM Koordination, 22.05.2023
Die FUEN ist mit über 100 Mitgliedsorganisationen in 35 europäischen Ländern der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Europa. Sie vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene und setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Identitäten, Sprachen, Kulturen, Rechte und der Einzigartigkeit der europäischen Minderheiten ein. Gegründet wurde die FUEN 1949 in Paris, heute hat sie drei Standorte: in Flensburg, Berlin und Brüssel.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) ist unter dem Dach der FUEN seit 1991 aktiv. Sie ist die größte und aktivste Arbeitsgemeinschaft und versteht sich als Solidargemeinschaft, die es den deutschen Minderheiten ermöglicht, sich mit Unterstützung des Dachverbandes bestimmten Themen und Aufgabenbereichen zu widmen, die ihren besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen entsprechen. Dazu ist eine der wichtigsten Aufgaben der AGDM den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern in der Bundesrepublik Deutschland auszubauen und zu pflegen.
Zur Unterstützung der Tätigkeiten der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) suchen wir zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projekt- und Büroassistent/-in in Teilzeit (75 Prozent / 30 Stunden pro Woche) in Berlin.
Bewerbungsfrist: 15.06.2023
weiterlesen