Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN

AGDM logo

80 Jahre danach – aus verschiedenen Blickwinkeln

AGDM Koordination, 27.03.2025

Am 26. März fand im Prinz-Carl-Palais in München das Symposium „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ statt. Eingeladen hatte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL. Über 100 Teilnehmende, darunter auch der AGDM-Sprecher Bernard Gaida, kamen zusammen, um das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Gute Signale für deutsche Minderheiten

AGDM Koordination, 26.03.2025

Gute Nachrichten aus den Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen Bundesregierung: Wie das Portal „FragDenStaat“ veröffentlicht hat, bekennen sich SPD und CDU/CSU im Entwurf der Arbeitsgruppe „Inneres, Recht, Migration und Integration“ klar zum kulturellen Erbe der deutschen Minderheiten.

weiterlesen

AGDM verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

AGDM Koordination, 18.03.2025

Die AGDM hat anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Resolution verabschiedet. In dieser erinnern die AGDM-Mitgliedsorganisationen aus Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien an das Schicksal der deutschen Minderheiten in ebenjenen Regionen, die nach Kriegsende von Vertreibung und Verfolgung betroffen waren.

weiterlesen

Online-Diskussion zur deutschsprachigen Minderheit in Slowenien

Slowenien, 16.03.2025

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland und die AGDM laden herzlich zur nächsten Ausgabe des Onlineformats „Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ ein. Im Mittelpunkt steht diesmal die aktuelle Situation und die Herausforderungen der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien, die bis heute nicht als nationale Minderheit anerkannt ist.

weiterlesen

Studienreise: Mit dem Fahrrad durch die Geschichte

Litauen, 12.03.2025

Geschichte auf zwei Rädern erleben: Vom 26. Juli bis 3. August 2025 findet wieder die Bildungsradreise „Grenzen und Begegnungen“ entlang der Memel/Nemunas in Litauen statt. Es werden noch Teilnehmende gesucht!

weiterlesen

Symposium „80 Jahre Flucht und Vertreibung“

AGDM Koordination, 10.03.2025

Auf Einladung der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL, findet am 26. März 2025 im Prinz-Carl-Palais in München das Symposium „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ statt.

weiterlesen

Berlin: Diskussionsveranstaltung zum Kulturgüterschutz in der Ukraine

AGDM Koordination, 26.02.2025

Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine fand am 24. Februar 2025 im Europäischen Haus in Berlin eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kulturgüterschutz in der Ukraine“ statt.

weiterlesen

Bernard Gaida trifft Leiter des Staatlichen Dienstes der Ukraine für ethnische Angelegenheiten und Gewissensfreiheit

AGDM Koordination, 25.02.2025

Am 24. Februar trafen sich Bernard Gaida in seiner Funktion als FUEN-Vizepräsident, der Vorsitzende des Rates der Deutschen der Ukraine, Volodymyr Leysle, sowie die ukrainische Künstlerin Katja Jacuszek in Berlin mit Viktor Yelenskyi, dem Leiter des Staatlichen Dienstes der Ukraine für ethnische Angelegenheiten und Gewissensfreiheit.

weiterlesen

„Aussöhnung ohne Rache“

AGDM Koordination, 20.02.2025

Am 18. Februar fand im Bayerischen Landtag in München ein Empfang unter dem Motto „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft“ statt.

weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme der politischen Parteien auf dem Prüfstand

AGDM Koordination, 18.02.2025

Hier erfahren Sie, welche Aussagen zu den deutschen Minderheiten sich in den Wahlprogrammen ausgewählter politischer Parteien in Deutschland zur Bundestagswahl 2025 finden.

weiterlesen

AGDM MITGLIEDER

COUNTRIES

MITGLIEDSORGANISATIONEN

Kalendar