Südtiroler Volkspartei (SVP)

Deutschsprachige Minderheit in Italien

In der FUEN vertreten seit 1954.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam das österreichische Südtirol aufgrund einer Vereinbarung der Entente-Mächte 1915 nach Italien. Vor allem nach der Machtergreifung der Faschisten 1922 wurde die Südtiroler Bevölkerung wegen ihrer deutschen Sprache und Kultur diversen Repressalien ausgesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Paris ein bilateraler Vertrag zwischen Österreich und Italien ausgehandelt (Gruber-De-Gasperi-Abkommen). Aus diesem entwickelte sich nach langen Kämpfen das Autonomiestatut von 1972, welches dem Land Südtirol viele Zuständigkeiten übertragen hat. 

Die Einwohnerzahl Südtirols beläuft sich auf 428.691 Menschen (Volkszählung 2001), wovon alleine 94.989 Menschen in der Stadt Bozen leben. 69,38% der Einwohner sind der deutschen, 26,30% der italienischen und immerhin 4,32% der ladinischen Sprachgruppe zugehörig.

Politisch gesehen ist die Südtiroler Volkspartei (SVP) die stärkste Kraft in Südtirol. Sie versteht sich laut Statuten als die Sammelpartei der deutschen und ladinischen Südtirolerinnen und Südtiroler aller sozialen Schichten, die sich in demokratischem Verantwortungsbewusstsein zur Freiheit, zum Volk und zur Heimat bekennen. Sie zählt ca. 60.000 Mitglieder und ist in rund 290 Ortsgruppen verteilt und auf die sieben Bezirke organisiert. In ihr vertreten sind Christdemokraten, Christsoziale, Sozialdemokraten und Liberale.

Die SVP wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, am 8. Mai 1945 gegründet, mit dem klaren Ziel, die Selbstbestimmung zu erreichen. Dieses Ziel wurde nicht erreicht. Erhalten hat Südtirol – wie oben angeführt – das Gruber-De-Gasperi-Abkommen und in der Folge schließlich das Autonomiestatut von 1972, das eine Umgestaltung der autonomen Region Trentino-Südtirol mit der gleichzeitigen Aufwertung der Länder Südtirol und Trentino mit sich brachte. War die Region bisher noch der politische Überbau derselben, verlor sie damit ihre Trägerrolle.

Südtiroler Volkspartei SVP
Die SVP ist die Partei der Mitbestimmung.
www.svp.eu

Autonome Provinz Bozen-Südtirol
Innerhalb dieser Webseite werden aktuelle Informationen aus dem Südtiroler Landtag, der Landesregierung und dem Landespresseamt bereitgestellt.
www.provinz.bz.it/aprov/index_d.asp

Autonome Region Trentino-Südtirol
Diese Region ist gemäß dem Sonderautonomiestatut 1971 als eigenständige Region mit eigener Verwaltung verzeichnet worden. Seit Inkrafttreten dieses Abkommens 1972 ist die Region eine autonome Region Italiens. In diesem Gebiet leben ca. 980.000 Menschen und die drei Amtssprachen sind Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Sie liegt im nördlichsten Teil Italiens, die Hauptstadt Trient und der Fluss Etsch, zusammen mit den Alpen und den Dolomiten beschreiben dieses Gebiet. Die Autonome Regierung Trentino-Südtirol ist ein Förderer der FUEN, die sich wiederum für die Rechte der Minderheiten auch in diesem Gebiet einsetzt.

www.regione.taa.it/EntiLocali/default_d.aspx

Das Südtiroler Bürgernetz
ist das offizielle Portal der öffentlichen Verwaltung und verfolgt das Ziel, den Bürgern die Informationen und Dienste der verschiedenen Körperschaften und Organisationen nahezubringen.
www.provinz.bz.it

 

Der Südtiroler Jugendring (SJR)
ist eine Arbeits- und Aktionsgemeinschaft der Kinder- und Jugendorganisationen Südtirols. Er setzt sich für die Interessen dieser Verbände ein und wirkt als Sprachrohr für die Kinder und Jugendlichen. Diese Aufgabe leistet der SJR durch gemeinsame Aktionen, durch gesellschaftspolitische Initiativen und durch Dienstleistungen.
www.jugendring.it/de

Die Europäische Akademie Bozen (EURAC)
ist Südtirols innovatives Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung. 1992 als privatrechtlicher Verein gegründet, gliedert sich die EURAC in elf fachspezifische Institute: Institut für Angewandte Sprachforschung, Institut für Minderheitenrecht, Institut für Vergleichende Föderalismusforschung, Institut für Alpine Notfallmedizin, Institut für Alpine Umwelt, Institut für Erdbeobachtung, Institut für Regionalentwicklung, Institut für Erneuerbare Energie, Institut für Public Management, Institut für Biomedizin, Institut für Mumienforschung.
www.eurac.it/

Südtiroler Volksgruppeninstitut
Das Südtiroler Volksgruppen-Institut (SVI) ist eine gemeinnützige Einrichtung des Privatrechts. Es wurde 1960 gegründet und verfolgt den Zweck, die Problematik der deutschsprachigen und der ladinischen Volksgruppe in Südtirol zu untersuchen und praktische Lösungsvorschläge zu erarbeiten, sowie einen Beitrag zur Lösung der Volksgruppen-Frage in Europa durch Forschung, Erfahrungsaustausch und internationale Zusammenarbeit zu leisten.
www.svi-bz.org

Tageszeitung DOLOMITEN
Seit 1945 heißt die Zeitung "Dolomiten – Tageblatt der Südtiroler" und erscheint sechs Tage die Woche. Die deutschsprachige Zeitung mit einer Auflage von 56.000 (Freitags 77.000) wird vom Verlagshaus Athesia herausgegeben und gehört  zur "Europäischen Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen" (MIDAS).
www.athesia.it

"Die Neue Südtiroler Tageszeitung"
entstand aus dem Wochenmagazin "Südtirol Profil". Die 1996 gegründete Zeitung erscheint von Dienstag bis Samstag. Auch sie gehört  zur "Europäischen Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen" (MIDAS).
www.tageszeitung.it

Deutsche Botschaft Rom
http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/Startseite.html

Aktuelles

Reporter in Italien greifen Politikerin an

Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Die Südtirolerin Julia Unterberger ist seit langem in der italienischen Politik. Sie gab kund, dass Präsident Mattarella weitermacht. Doch weil sie mit einer Südtiroler Journalistin deutsch sprach, gingen italienische Reporter auf sie los.

Weiterlesen
Südtirol und seine Minderheitenrechte innerhalb Italiens

Nach dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie im Jahre 1918 fanden sich mehrere geschlossene deutsche Sprachgebiete in fremden Staaten wieder, darunter auch die Südtiroler. Die Gesamtbevölkerung Deutsch-Südtirols betrug damals ca. 290.000 Personen, davon ca. 20.000 Ladiner und 8.000 Italiener, der deutsche Bevölkerungsanteil also etwa 262.000 Personen.

Weiterlesen
Deutsche Schule: Über 900 Stellen gewählt

914 von insgesamt 1643 an den deutschsprachigen Schulen für das Schuljahr 2020/21 angebotenen Stellen sind über die Online-Stellenwahl vergeben worden.

Weiterlesen

Offizielle Dokumente

Philipp Achammer

Philipp Achammer

Vorsitzender

Südtiroler Volkspartei SVP
Brennerstrasse 7/a
I-39100 Bozen
Italien

+39 0471 304000
info@svp.eu
http://www.svpartei.eu

Südtiroler Volkspartei (SVP)

Südtiroler Volkspartei (SVP)

Politisch gesehen ist die Südtiroler Volkspartei (SVP) die stärkste Kraft in Südtirol. Sie versteht sich laut Statuten als die Sammelpartei der deutschen und ladinischen Südtirolerinnen und Südtiroler aller sozialen Schichten, die sich in demokratischem Verantwortungsbewusstsein zur Freiheit, zum Volk und zur Heimat bekennen. Sie zählt ca. 60.000 Mitglieder und ist in rund 290 Ortsgruppen verteilt und auf die sieben Bezirke organisiert. In ihr vertreten sind Christdemokraten, Christsoziale, Sozialdemokraten und Liberale.