Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Dänemark
10.11.2024 - Neuer Kontaktausschuss in Kopenhagen
Bund Deutscher Nordschleswiger arbeitet seit Jahren daran, dem Kontaktausschuss mehr Gewicht zu geben. Am Mittwoch, 6. November, traf sich der neue Ausschuss zum ersten Mal, um sich zu konstituieren.
Vorsitzender wurde der Sozialdemokrat Jesper Petersen und zweiter Vorsitzender der Konservative Frederik Münster.
Weiterlesen

Belgien
04.11.2024 - Feier gemeinsam mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft ihren Festtag!
Die Deutschsprachige Gemeinschaft feiert im November ihren Festtag. Unter dem Motto „Deine Gemeinschaft, dein Team“ finden wieder zahlreiche Sportveranstaltungen statt. Als Verein könnt ihr euch Freikarten für diese Veranstaltungen sichern. Los geht es am 10. November mit dem Heimspiel der KAS Eupen gegen Patro Eisden Maasmechelen. Sichert euch jetzt online eure Freikarten!
Weiterlesen
AGDM Koordination
31.10.2024 - Neue Projekt- und Büroassistentin bei der AGDM-Koordinierungsstelle
Seit dem 1. Oktober 2024 wird die AGDM-Koordinierungsstelle von Katharina Schaible, der neuen Projekt- und Büroassistentin, unterstützt.
Weiterlesen
Rumänien
29.10.2024 - Buchvorstellung: „Zwei Jahrzehnte im Parlament“
Unter dem Titel „Zwei Jahrzehnte im Parlament“ fasste BZ-Chefredakteur Siegfried Thiel die Tätigkeit des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Gant zusammen, das Buch wird am Dienstag, dem 5. November, im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt/Sibiu vom DFDR-Parlamentarier vorgestellt. Die Veranstaltung, zu der alle herzlich eingeladen sind, wird vom DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa moderiert und beginnt um 12 Uhr.
Wie bereits bekannt gegeben, führt Ovidiu Gant die Kandidatenliste des DFDR für die Parlamentswahlen am 1. Dezember erneut an. Die Buchvorstellung bietet Gelegenheit zu erfahren, welches die Schwerpunkte seines bisherigen Wirkens in der Abgeordnetenkammer waren, aber auch, welches die Vorhaben für die kommende Legislaturperiode sind.
Weiterlesen
AGDM Koordination
29.10.2024 - 3. AGDM-Jugendtagung in Berlin: Neue Impulse und ein neuer Jugendkoordinator
Im Anschluss an die 33. AGDM-Jahrestagung fand am 16. und 17. Oktober 2024 die 3. AGDM-Jugendtagung statt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein neuer AGDM-Jugendkoordinator gewählt.
Weiterlesen
AGDM Koordination
28.10.2024 - 33. AGDM-Jahrestagung: „Wir sind kein Museum, sondern eine lebendige Gemeinschaft“
Vor welchen Herausforderungen stehen die deutschen Minderheiten in Europa und Zentralasien im Jahr 2024? Wie können Sprache und Kultur trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten erhalten bleiben? Und welche Rolle spielt die Jugend bei der Bewahrung des kulturellen Erbes? Diese Fragen standen im Zentrum der kürzlich zu Ende gegangenen 33. AGDM-Jahrestagung.
Weiterlesen
Ungarn
25.10.2024 - Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet
Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt. Die einheitliche Landesliste der neu vereidigten Abgeordneten wurde bei der Wahl der Nationalitätenselbstverwaltungen am 9. Juni gewählt. Dieses neue 47-köpfige Gremium wird in den nächsten fünf Jahren die wichtigsten Leitlinien für das öffentliche Leben der Deutschen in Ungarn festlegen.
Weiterlesen

25.10.2024 - Vortrag „Das Schicksal der Donauschwaben in den Werken von Nenad Novak Stefanović“
Im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“ fand gestern im Museum der Donauschwaben in Sombor der fünfte Vortrag der Reihe zum Thema: „Das Schicksal der Donauschwaben in den Werken von Nenad Novak Stefanović“ statt.
Gastredner war der Belgrader Schriftsteller, Publizist und Journalist Nenad Novak Stefanović, der in der Vergangenheit mehrere Bücher, die sich mit dem Leben und Schicksal der Donauschwaben befassen, veröffentlicht hat. Die Veranstaltungsreihe wurde durch die freundliche Unterstützung des deutschen Bundesministeriums des Inneren, Bau und Heimat ermöglicht.
Der DHV „St. Gerhard“ organisiert in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle des Stadtmuseums Sombor, dem Museum der Donauschwaben, die Podiumsdiskussionsreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“, die sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens der Donauschwaben und ihrem Beitrag zur Entwicklung unserer Region beschäftigt.
Darüber hinaus sollen die Diskussionen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Rolle der neuen Zuwanderer bei der Bewahrung des kulturellen Erbes der donauschwäbischen Kultur lenken.
Weiterlesen
Kasachstan
19.10.2024 - Rendezvous mit Herbstapplikationen
Der Wald hat sich abgekühlt und die Blätter sind gefallen… Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, sie zu sammeln und mit Freude in den kreativen Prozess einzutauchen.
Während eines Kurses, der dem Charme des Herbstes gewidmet war, konnten Kinder aus dem Dorf Uspenka in der Region Pawlodar einfallsreich und kreativ sein und originelle Lesezeichen und Gemälde aus trockenen Blättern herstellen, die sie im nahe gelegenen Wald gesammelt hatten.
Weiterlesen
AGDM Koordination
15.10.2024 - Appell der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 33. AGDM-Jahrestagung
Im Rahmen der 33. AGDM-Jahrestagung, die vom 13. bis zum 16. Oktober 2024 in Berlin stattfand, verabschiedeten die Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten in Europa und Zentralasien einen Appell an die deutsche Politik.
Weiterlesen