Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
12.04.2024 - Erfolgreiche politische Wende bei den Deutschen in der Region Oppeln
Die Ergebnisse der jüngsten Kommunalwahlen in der Oppelner Region zeigen, dass die neue Strategie der Deutschen Minderheit aufging. Nach enttäuschenden Ergebnissen bei vorherigen Parlamentswahlen war eine Neuausrichtung der politischen Strategie dringend erforderlich. Die Deutschen in der Woiwodschaft Oppeln haben ihre Kräfte mit dem Schlesischen Selbstverwaltungsverein verbunden. Mit Erfolg.
Weiterlesen
Kasachstan
28.03.2024 - Gründungsjubiläum: Die "Wiedergeburt" feiert ihr 35-jähriges Bestehen
Vor 35 Jahren wurde in Moskau die Allunionsgesellschaft der Sowjetdeutschen "Wiedergeburt" gegründet mit dem Ziel, die nationale Identität der Deutschen in der UdSSR zu bewahren, für ihre Rechte einzustehen und die deutsche Sprache und Kultur zu erhalten und zu fördern. Nach dem Zerfall der Sowjetunion haben sich daraus mehrere selbstständige Vereine entwickelt. Anlässlich des Jubiläums gratulierte AGDM-Sprecher Bernard Gaida dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Gesellschaftlichen Stiftung "Vereinigung der Deutschen Kasachstans 'Wiedergeburt'", Yevgeniy Bolgert.
Weiterlesen
Kasachstan
20.03.2024 - SpielbergATA – I – Internationales deutschsprachiges Theaterfestival VDJK in Kasachstan
Vom 20. bis 26. Mai 2024 veranstaltet die Gesellschaftliche Stiftung "Vereinigung der Deutschen Kasachstans 'Wiedergeburt'" in Almaty das Internationale deutschsprachige Theaterfestival für Jugendliche. Es lädt dazu ein, sich künstlerisch-kreativ mit Themen der deutschstämmigen Geschichte, Kultur und Identität zu befassen. Interessierte Gruppen können sich noch bis zum 5. April anmelden.
Weiterlesen
Tschechische Republik
10.03.2024 - Tschechien stärkt Rechtsstellung und Förderung des Deutschen
Im Jahr 2023 beschloss Tschechien, die rechtliche Stellung und Förderung des Deutschen stark auszubauen. Zu diesem Zweck wurde entschieden, Teil III der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen auf Deutsch anzuwenden. Am 28. Februar 2024 ist diese Maßnahme in Kraft getreten.
Weiterlesen
Kroatien
06.03.2024 - Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival 2024
Die Deutsche Gemeinschaft Osijek lädt wieder deutschsprachige Theatergruppen nach Kroatien ein! Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet wieder dieses Jahr statt und interessierte Gruppen können sich in den kommenden Wochen anmelden.
Weiterlesen
Ungarn
05.03.2024 - Erfolgreiche Wanderschlüssel-Kampagne der Ungarndeutschen
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat mit ihrer jüngsten Kommunikationskampagne, dem Wanderschlüssel, ein Zeugnis für die Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Gemeinschaft in Ungarn geschaffen. Diese Kampagne, die anlässlich der 300-jährigen Ansiedlung der Deutschen im 18. Jahrhundert ins Leben gerufen wurde, hat bereits große Resonanz gefunden und zahlreiche Orte im ganzen Land besucht.
Weiterlesen
Polen
19.02.2024 - DMi trifft polnischen Sejmmarschall: Dialog über Rechte und kulturelle Aktivitäten von Minderheiten
In Warschau fand am 19. Februar ein bedeutsames Treffen statt, bei dem der Sejmmarschall Szymon Hołownia auf Mitglieder der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen sowie ethnischen Minderheiten traf. Unter den Anwesenden waren auch Bernard Gaida, Sprecher der AGDM, und Rafał Bartek, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen.
Weiterlesen

Litauen
14.02.2024 - Das Schuppinisessen zum Abschluss des Faschings in Litauen
Die deutsche Minderheit in Litauen hat eine lange Geschichte und pflegt bis heute ihre traditionellen Bräuche. Eines dieser besonderen Traditionen ist das Schuppinisessen, das alljährlich zum Ende des Faschings zelebriert wird. In diesem Jahr versammelten sich die Memeldeutsche Gemeinschaft im Simon-Dach-Haus, um gemeinsam das Ende der Karnevalszeit zu feiern.
Weiterlesen
Kirgistan
13.02.2024 - Karneval bei den Deutschen in Kroatien und Kirgisistan
In verschiedenen Teilen der Welt wird der Karneval auf unterschiedliche Weise gefeiert. Dabei vereint er Menschen aller Altersgruppen und Kulturen in einer ausgelassenen Atmosphäre voller Spaß und Freude. Auch in Kroatien und Kirgisistan wird dieser bunte Festtag auf besondere Weise zelebriert, wobei die Deutsche Gemeinschaft in Osijek und das Kirgisisch-Deutsche Haus besondere Akzente setzen.
Weiterlesen
Polen
10.02.2024 - Sommercamp 2024: Grenzen überwinden und Zukunft gestalten
Das Internationale Sommercamp 2024 steht vor der Tür und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche aus der Deutschen Minderheit sowie aus verschiedenen Ländern Europas zu werden. Unter dem Motto "Grenzen überwinden, Zukunft gestalten" bietet das Camp eine einzigartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, interkulturellen Austausch zu erleben und dabei wichtige Kompetenzen für das Leben in einer globalisierten Welt zu erlangen.
Weiterlesen