Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Frankreich

14.12.2023 - Europäisches Dialogforum zu Besuch im elsässischen Kulturzentrum in Straßburg

Die Delegation des Europäischen Dialogforums (EDF) der FUEN besuchte am 13. und 14. Dezember Straßburg. Auf dem Programm stand neben wichtigen Gesprächen im Europarat der Besuch der deutschen Minderheit im Elsass im elsässische Kulturzentrum der "René-Schickele-Gesellschaft/ Culture et Bilinguisme". Hier wurden Herausforderungen diskutiert, die mit der Bewahrung des sprachlichen Erbes und der Identität unter den Bedingungen der Nichtanerkennung verbunden sind.

Weiterlesen
Europäisches Dialogforum zu Besuch im elsässischen Kulturzentrum in Straßburg

Litauen

12.12.2023 - Auszeichnung für Forschung zur Geschichte und der deutschen Minderheit im Memelgebiet

Dr. Silva Pocytė, außerordentliche Dozentin an der Universität Klaipėda und Doktorin der Geisteswissenschaften wurde für ihre wegweisenden Forschungen und ihre engagierte Vermittlung der Geschichte der Region Klaipėda mit der Silbernen Ehrennadel der Abteilung für nationale Minderheiten in Litauen ausgezeichnet. Die Feierlichkeiten waren dem Tag der Menschenrechte am 8. Dezember gewidmet.

Weiterlesen
Auszeichnung für Forschung zur Geschichte und der deutschen Minderheit im Memelgebiet

Georgien

08.12.2023 - Deutsche in Georgien beim Empfang der Präsidentin Salome Zurabischwili

Am 07. Dezember 2023 hatten Vertreter der deutschen Minderheit in Georgien die einzigartige Ehre, am Empfang der georgischen Präsidentin Salome Zurabischwili teilzunehmen. Die Teilnahme an diesem Empfang ist von besonderer Bedeutung im Kontext der Kopenhagener Kriterien, die für einen EU-Beitrittskandidaten bestimmte Anforderungen, einschließlich der Achtung und des Schutzes von Minderheiten, vorschreiben. Die Anwesenheit von Vertretern der deutschen Gemeinschaft Georgiens bei einem Ereignis von solcher politischer Bedeutung unterstreicht nicht nur die Relevanz dieser Kriterien, sondern stellt auch eine symbolische Geste von erheblichem Wert dar.

Weiterlesen
Deutsche in Georgien beim Empfang der Präsidentin Salome Zurabischwili

Russland

07.12.2023 - Vielfältiger November: russlanddeutsche Jugend im Fokus kultureller Aktivitäten

Im November war einiges los beim Jugendring der Russlanddeutschen. Die Aktivitäten erstreckten sich über Filmvorführungen, Literaturklubtreffen, Führungen bis hin zu ethnokulturellen Projekten, die die Vielfalt der Gemeinschaft zelebrierten. Von Kultur bis Geschichte waren alle möglichen Themen gedeckt.

Weiterlesen
Vielfältiger November: russlanddeutsche Jugend im Fokus kultureller Aktivitäten

Ukraine

07.12.2023 - Vertreter des Rates der Deutschen der Ukraine mit Ehrenauszeichnungen geehrt

Die Bemühungen des Rates der Deutschen der Ukraine um die Förderung der Rechte nationaler Minderheiten in der Ukraine erhielten kürzlich eine bemerkenswerte Anerkennung. Drei Vertreter des Rates wurden mit prestigeträchtigen Ehrenauszeichnungen der Werchowna Rada der Ukraine geehrt, die ihre bedeutenden Beiträge zur sozioökonomischen, kulturellen und Bildungsentwicklung des Landes würdigen. Der Rat der Deutschen der Ukraine spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung des zuständigen Ausschusses der Werchowna Rada der Ukraine bei der Reform der Gesetzgebung zum Schutz der Rechte nationaler Minderheiten.

Weiterlesen
Vertreter des Rates der Deutschen der Ukraine mit Ehrenauszeichnungen geehrt

AGDM Koordination

24.11.2023 - AGDM-Jahrestagung: ein Signal an die Bundespolitik

Die 32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM), die vom 12. bis 15. November 2023 in Berlin stattfand, sendete ein klares Signal an die Bundespolitik. Mit Teilnehmer*innen aus 17 Ländern Mittel- und Osteuropas sowie aus Zentralasien bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über zentrale Themen im Kontext der deutschen Minderheiten in Mittelosteuropa und Zentralasien. Von kulturellen und sprachlichen Aspekten bis hin zu politischen Herausforderungen wurden vielfältige Perspektiven beleuchtet. Die intensiven Treffen mit politischen Entscheidungsträger*innen auf Bundesebene unterstreichen die Bedeutung der Tagung als Brücke zwischen den Minderheiten und den politischen Institutionen.

Weiterlesen
AGDM-Jahrestagung: ein Signal an die Bundespolitik

AGDM Koordination

23.11.2023 - Podiumsdiskussion „Deutsche Minderheiten als Brücken der Völkerverständigung in Europa“

Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund, Staatsministerin Lucia Puttrich, MdL war am Mittwoch, den 22. November 2023 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin Gastgeberin der Podiumsdiskussion „Deutsche Minderheiten als Brücken der Völkerverständigung in Europa“.

Weiterlesen
Podiumsdiskussion „Deutsche Minderheiten als Brücken der Völkerverständigung in Europa“

Dänemark

05.11.2023 - Ritterkreuz des Dannebrogordens für Hinrich Jürgensen

Große Auszeichnung für Hinrich Jürgensen, Hauptvorsitzenden des Bundes Deutscher Nordschleswiger. Bei der Festveranstaltung zum Deutschen Tag am 4. November wurde ihm überraschend das Ritterkreuz des Dannebrogordens verliehen - eine direkte Anerkennung vom dänischen Königshaus.



Weiterlesen
Ritterkreuz des Dannebrogordens für Hinrich Jürgensen

Rumänien

23.10.2023 - Konferenz in Temeswar, Rumänien: "Minderheiten in Europa"

In Temeswar, der Kulturhauptstadt Europas, fand die Konferenz "Minderheiten in Europa – das Erfolgsmodell Rumäniens für eine stabile Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt" statt. Vom 19. bis 21. Oktober trafen sich hochrangige Vertreter, Beamte, Parlamentarier und Experten auf Einladung der Hanns Seidel Stiftung bei um sich über Minderheitenrechte in Europa und beste Praktiken auszutauschen, jedoch auch aktuelle Konflikte aus Perspektive der Minderheitenpolitik zu betrachten. Mitveranstalter der Konferenz war das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. 

Weiterlesen
Konferenz in Temeswar, Rumänien:

AGDM Koordination

20.10.2023 - Erfolgreiches parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN und der Bundestagsabgeordnete des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), Stefan Seidler luden am Mittwoch, den 18. Oktober 2023, zu einem parlamentarischen Frühstück ins Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages ein. Der Anlass dieses Treffens bestand darin, den Abgeordneten verschiedener Fraktionen des Deutschen Bundestages die detaillierte Arbeit der deutschen Minderheiten im Ausland näherzubringen und ihre Unterstützung zu gewinnen, um den im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts für das kommende Jahr angekündigten Kürzungen der Fördermittel entgegenzusteuern.

Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten aus Ungarn, Rumänien, Kroatien, Polen, der Tschechischen Republik, der Ukraine und Litauen waren anwesend, was den Abgeordneten die Gelegenheit bot, die Interessen und Aktivitäten der Minderheiten kennenzulernen und in einen direkten und persönlichen Dialog mit ihnen zu treten.

Weiterlesen
Erfolgreiches parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag