Neuigkeiten AGDM

Zweites Online Meeting der AGDM Jugend
19.06.2020
Nach dem ersten Online-Treffen vor zwei Monaten ging es nun bei der zweiten Online-Sitzung der AGDM Jugend, zu der AGDM Jugendkoordinator Patrik Lompart am 17. Juni 2020 eingeladen hat, darum, sich noch einmal nach dem Befinden und insbesondere der aktuellen Situation in den jeweiligen Ländern und der Projektarbeit der Jugend der Deutschen Minderheiten in den Ländern Osteuropas und den GUS Staaten zu erkundigen. An der Sitzung nahmen VertreterInnen der Jugend und Jugendorganisationen der deutschen Minderheiten aus Polen (Katrin Koschny), Serbien (Tamara Vukovic), Rumänien (Bettina Szellner), Russland (Eugen Wagner), Kroatien (Hanna Klein), Slowakei (Patrik Lompart) und Tschechien (Michal Urban) teil.

OMV NRW zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung: „Krieg, Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung sind Teil einer gemeinsamen, europäischen Erinnerungskultur“
18.06.2020
Zum Nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung der Landesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Nordrhein-Westfalen Heiko Hendriks.

Erstes Online-Treffen der AGDM Mitglieder (2)
27.05.2020
Im Rahmen des ersten Online-Treffens der AGDM Mitglieder fand am 21. Mai 2020 eine zweite Sitzung mit VertreterInnen der AGDM Mitgliedsorganisationen aus Ungarn, Slowakei, Ukraine, Kasachstan, Kirgistan und Georgien statt. Mit einem schriftlichen Bericht beteiligte sich auch die Mitgliedsorganisation der AGDM aus Estland. Über die aktuelle Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie, über die Projektarbeit in Zeiten, in denen jegliche persönliche Begegnung unmöglich ist, über die Ideen und Weiterentwicklung der Arbeit aber auch über Probleme und Herausforderungen berichteten die VertreterInnen der AGDM Mitgliedsorganisationen.

Erstes Online-Treffen der AGDM Mitglieder
20.05.2020
Die gesundheitliche Situation, aktuelle Tätigkeiten und Herausforderungen in der Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen in Zeiten von Corona sowie Zukunftspläne und viele andere Themen waren auf der Tagesordnung des ersten AGDM Online-Treffen am 20. Mai 2020. Der Einladung des AGDM Sprechers Bernard Gaida und der AGDM Koordinatorin Renata Trischler die Vertreter der AGDM Mitgliedsorganisationen aus Polen, Slowakei, Dänemark, Tschechischen Republik, Rumänien, Russischen Föderation, Litauen, Lettland und Kroatien gefolgt.

ifa Entsendeprogramm 2020/21 Ausschreibungen
07.05.2020
Die Entsendestellen für das Entsendejahr 2020/21 sind ausgeschrieben worden. Die Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2020.
Unter den ausgeschriebenen Stellen finden sich zwei neue Einsatzorte: die Deutsche Bühne Ungarn in Szekszárd sowie die Stiftung Deutsch-Russisches Begegnungszentrum in St. Petersburg (Russische Föderation).

Aufruf der Beauftragten der Länder
06.05.2020
In diesen Tagen erinnert sich Europa an das Ende des Zweiten Weltkriegs und gedenkt in Stille der unzähligen Opfer des schrecklichen Weltkriegs. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) schließt sich dem Aufruf der Landesbeauftragten für Aussiedler, Spätaussiedler und Vertriebene zur Stärkung der Erinnerungskultur bezogen auf Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem europäischen Osten nach dem Zweiten Weltkrieg an.
Gleichzeitig möchte die AGDM an das Leiden der heimatverbliebenen Deutschen, die heutigen deutschen Minderheiten, in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in der ehemaligen Sowjetunion erinnern, damit auch deren tragische Schicksale in der Nachkriegszeit nicht länger unbeachtet bleiben und ihre Bemühungen zur Aufrechterhaltung der deutschen Sprache, Kultur und Tradition damals sowie auch heute, den verdienten Platz in der Erinnerungskultur in Deutschland bekommen.



.png)
Eröffnung der AGDM Wanderausstellung in Bischkek, Kirgistan
16.03.2020
Die Wanderausstellung "In zwei Welten: 25 deutsche Geschichten, deutsche Minderheiten stellen sich vor" wurde am 5. März 2020 in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans, im Gebäude des Gapar Aitiev Kirgisischen Nationalmuseums der Künste eröffnet.