Neuigkeiten AGDM

Zweite Auflage der FUEN BundesTalks: Bundestagskandidatinnen und -kandidaten diskutierten über auswärtige Minderheitenpolitik
24.08.2021
Konsens sucht man in der Politik oft vergeblich, doch in dieser Frage waren sich ausnahmsweise mal alle einig: Eine Kürzung der Mittel für die deutschen Minderheiten im Ausland darf es nicht geben. Zu wichtig sei ihre Funktion als Brückenbauer im europäischen Kontext, betonten alle Bundestagskandidatinnen und -kandidaten, die bei den FUEN BundesTalks am 23. August auf dem virtuellen Podium saßen.

Themenheft „Flucht und Vertreibung“
19.08.2021
Mit großer Freude stellen wir Ihnen an dieser Stelle ein ganz spannendes und sehr gut zusammengestelltes Themenheft mit dem Titel „Flucht und Vertreibung“ aus der Reihe „Einsichten + Perspektiven“ vor, das von der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler, und Vertriebene gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit herausgegeben wurde.

FUEN BundesTalks Teil 2 – Wahldebatte der FUEN – AGDM mit Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten
12.08.2021
BundesTalks - Teil 2: Deutsche Minderheiten im Fokus
Wann: Montag, 23. August 2021, 18-19 Uhr
WO: YouTube Kanal der FUEN – Livestream

Tagung „Kultureinrichtungen im Dialog – Landsmannschaften und Kultureinrichtungen der Vertriebenen im Dialog mit Bund, Ländern und Wissenschaft“
06.08.2021
Die diesjährige Tagung „Kultureinrichtungen im Dialog – Landsmannschaften und Kultureinrichtungen der Vertriebenen im Dialog mit Bund, Ländern und Wissenschaft“ der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen fand am 3. und 4. August 2021 in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk in Bad Kissingen statt.

71. Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der Heimatvertriebenen
05.08.2021
Heute vor 71 Jahren, am 5. August 1950, wurde in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verabschiedet. Mit der Charta setzte man eindrucksvoll ein Zeichen für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Völkerverständigung, ohne dabei das Gedenken an die Vertreibung außer Acht zu lassen. Ausdrücklich heißt es in der Charta, dass die Heimatvertriebenen auf Vergeltung verzichten und die Schaffung eines geeinten Europas, in dem die Völker gleichberechtigt ohne Furcht und Zwang leben können, sowie den Wiederaufbau Deutschlands und Europas nachhaltig unterstützen wollen.

Themenheft „Flucht und Vertreibung“ beleuchtet das Schicksal von deutschen Heimatvertriebenen
04.08.2021
In einem Themenheft mit dem Titel „Flucht und Vertreibung“ widmet sich die Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Beauftragte der Bayrischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, dem wichtigen Thema der deutschen Heimatvertriebenen nach 1945. In der Veröffentlichung beschäftigen AutorInnen sich mit den Historischen Aspekten, werfen aber auch einen aktuellen und generationsübergreifenden Blick auf das Thema.

Zur Anerkennung der deutschen Sprache in Slowenien - Europarat erneuert Empfehlung zur Anerkennung von Deutsch als Minderheitensprache
12.07.2021
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN begrüßt die Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats an die Republik Slowenien, u.a. Deutsch als offizielle Minderheitensprache anzuerkennen und den Schutz der Sprache zu verbessern. Die empfohlene Anerkennung der deutschen Sprache als offizielle Minderheitensprache stellt einen wichtigen Meilenstein in den langjährigen Bemühungen der deutschen Minderheit in Slowenien für den Erhalt der deutschen Sprache und der kulturellen Vielfalt in diesem Land dar.

FUEN und AGDM gratulieren IVDK zum 30-jährigen Bestehen
02.07.2021
Der Internationale Verband der Deutschen Kultur (IVDK) als größter Selbstorganisation der Deutschen in Russland wurde am 28. Juni 1991 gegründet. Somit jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal das große Gründungsjubiläum dieser Organisation der deutschen Minderheit, die in der Russischen Föderation für eine halbe Million Menschen deutscher Herkunft und Zugehörigkeit steht. Zu diesem Anlass gratulierten dem Vorsitzenden der IVDK, Heinrich Martens der Präsident der FUEN, Loránt Vincze und der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida.

AGDM und JEV für Zusammenarbeit in der Jugendarbeit
30.06.2021
Anlässlich des Berlin-Besuchs des Präsidenten der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV/YEN), Andor Barabas, fand ein Koordinationstreffen zwischen der AGDM und der JEV am 30. Juni 2021 statt. Dabei wurde sich über die bevorstehenden Veranstaltungen sowie zukünftigen Pläne der JEV und AGDM ausgetauscht. Außerdem wurden Möglichkeit für einen intensiveren Austausch und Zusammenarbeit zwischen AGDM und JEV vor allem im Bereich der Jugendarbeit besprochen.

AGDM besucht das Dokumentationszentrums „Flucht, Vertreibung, Versöhnung"
24.06.2021
Am ersten Tag des öffentlichen Betriebs des Zentrums, den 23.Juni 2021, besuchten der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida, Koordinatorin der AGDM, Renata Trischler sowie AGDM Mitarbeiter Vitalij Brodhauer das Dokumentationszentrum „Flucht, Vertreibung, Versöhnung" in Berlin. Das Zentrum widmet sich dem Thema Vertreibung und beleuchtet es als globales Phänomen. Darunter befindet sich auch eine Auseinandersetzung mit der Flucht der 14 Millionen Menschen, vorwiegend Angehörige deutscher Minderheiten aus allen mittel- und osteuropäischen sowie sowjetischen Ländern, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg durch Vertreibung der Siegermächte, ihre Heimat verloren haben.