Neuigkeiten AGDM

Deutsche Minderheiten Thema bei digitalem Fachgespräch der CDU/CSU
23.06.2021
Am 23. Juni hat die AGDM am digitalen Fachgespräch "Bilanz der Aussiedler- und Vertriebenenpolitik" der CDU/CSU Bundestagsfraktion teilgenommen, vertreten durch den Sprecher der AGDM, Bernard Gaida. In dem Gespräch wurde versichert, dass die deutsche Politik auch weiterhin bereit ist, die deutsche Minderheit in den MOE- und GUS-Ländern finanziell zu unterstützen, da die deutschen Minderheiten nach wie vor einen wichtigen Beitrag in den guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern leisten.Obwohl die Veranstaltung im digitalen Format stattfand, nahm mit einem Redebeitrag die Bundeskanzlerin Angela Merkel teil.

AGDM und Goethe-Institut im Austausch zu den deutschen Minderheiten
17.06.2021
An der jährlichen Online-Koordinationsbesprechung des Goethe-Instituts zum Thema „Deutsche Minderheiten in MOE Ländern“ nahmen am 17. Mai 2021 der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida und Renata Trischler, Koordinatorin der AGDM teil. Das Treffen bestand aus einem regen Austausch zu Aktivitäten und Vorhaben für 2021 beider Seiten. Die Teilnahme der AGDM wurde von allen begrüßt und es wurde hervorgehoben, wie wichtig der Austausch allen Beteiligten beim Thema „Deutsche Minderheiten in Mittel- und Osteuropa“ ist.

Gespräch im Bundestag mit Dietmar Nietan, MdB
18.05.2021
Deutsche Minderheiten sind beste Botschafter für Werte wie Toleranz, kulturelle Vielfalt und Identitätspflege und haben somit eine konstruktive Rolle in den Gesellschaften, in denen sie leben. Dies hob bei dem Treffen mit Bernard Gaida, dem Sprecher der AGDM und Renata Trischler, der Koordinatorin der AGDM, der Abgeordnete im deutschen Bundestag Dietmar Nietan (SPD) hervor.

AGDM bei Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
17.05.2021
Die Einbeziehung der deutschen Minderheiten im Ausland in die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland, Fragen der Identität, Sprache und Kultur sowie die gegenwärtige Situation der Deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, in der ehemaligen Sowjetunion aber auch weltweit, waren die Themen der Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) im deutschen Bundestag am 17. Mai 2021.

Fortsetzung der AGDM Fortbildungsreihe
12.05.2021
Bereits drei der fünf geplanten Fortbildungen der Reihe „AGDM Akademie - Generation Zukunft" der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN haben stattgefunden. Zu den Themen „Leitung und Führungskompetenz“, „Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit“ und "Jugendarbeit im Online-Format" haben sich jeweils mehr als 30 Teilnehmende aus den deutschen Minderheiten weitergebildet.

Die Rolle der Deutschen Minderheiten in der zukünftigen Außenpolitik der Bundesrepublik
04.05.2021
"Minderheitenschutz in Europa und die Rolle der Deutschen Minderheiten in der zukünftigen Außenpolitik der Bundesrepublik" stand im Fokus des Online-Treffens der CDU/CSU Parlamentariergruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ unter der Leitung von Eckhard Pols, MdB am 4. Mai 2021. Höhepunkt der Tagesordnung war das Gespräch mit Dr. Norbert Röttgen, den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, mit der aktiven Teilnahme von Prof. Bernd B. Fabritius (MdB), den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida und Renata Trischler, Koordinatorin der AGDM sprachen in der Diskussion ihre Hoffnung aus, dass die Förderung und Unterstützung für die deutsche Minderheiten in MOE und GUS-Ländern seitens Deutschlands auch in der kommenden Wahlperiode erhalten bleiben wird.

Gratulation zur Wiederwahl, Herr Dr. Porr!
29.04.2021
Mit großer Freude haben der FUEN Präsident Lórant Vincze und AGDM Sprecher Bernard Gaida Herrn Dr. Paul-Jürgen Porr zur Wiederwahl zum Amt des Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien gratuliert.

Online-Arbeitssitzung der AGDM Jugend
31.03.2021
Erfahrungen und Herausforderungen sowie Pläne und Hoffnungen standen im Fokus der Online-Arbeitssitzung der AGDM Jugend am 31. März 2021. Die Jugendvertretenden aus 14 Ländern berichteten von ihren Projekten und Plänen und von der weiterhin andauernden Planungsunsicherheit bezüglich der Covid-19-Pandemie. Dabei waren sich alle einig, dass der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der AGDM Jugend zu ihrer Arbeit entscheidend beiträgt.

AGDM Akademie: „GEN Z - Generation Zukunft“ - Weiter geht´s!
29.03.2021
Nach dem wir im letzten Jahr zur ersten Fortbildungsreihe „GEN Z – Generation Zukunft“ eine
sehr gute und ausschließlich positive Resonanz erhalten haben, möchten wir für dieses Jahr die
Fortsetzung des Programms ankündigen!