Neuigkeiten AGDM

Zukunftsorientiert, mit vielen intensiven Diskussionen und einem Strategy-Lab, nahm die AGDM-Jugendtagung Gestalt an
11.11.2021
Die 2. Jugendtagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN fand vom 7. bis 9. November 2021 auf dem Knivsberg in Nordschleswig, Dänemark, statt. Vor Ort ebenso wie online tauschten sich die Jugendlichen der deutschen Minderheiten aus mehreren Ländern über zukunftsweisende Themen aus und erarbeiteten die zukünftigen Schwerpunkte der AGDM-Jugendarbeit.

Es war uns ein Fest: 30 Jahre AGDM
09.11.2021
Intensive Arbeitssitzungen, reger Austausch und ein festliches Abendprogramm: Die Jahrestagung der der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) vom 4. bis 7. November in Nordschleswig, der Heimat der deutschen Minderheit in Dänemark, war ein voller Erfolg.

Konferenzen, Kulturstätten und ein runder Geburtstag – die 30. Jahrestagung der AGDM in Nordschleswig
04.11.2021
Soviel steht fest: Es wird keine gewöhnliche Jahrestagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) vom 4. bis 7. November in Nordschleswig, der Heimat der deutschen Minderheit in Dänemark, zusammenkommt. Denn es gilt ein Jubiläum zu feiern: 30 Jahre gibt es die AGDM bereits.

Ankündigung der 2. AGDM Jugendtagung in Nordschleswig
18.10.2021
Die 2. Jugentagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) wird vom 7.-9. November 2021 in Nordschleswig bei der deutschen Minderheit in Dänemark stattfinden, anschließend an die 30. Jubiläums-Jahrestagung. Gastgeber ist der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN).

Ankündigung der 30. Jahrestagung der AGDM in Nordschleswig
18.10.2021
Die 30. Jubiläums-Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) wird vom 4.-7. November 2021 in Nordschleswig bei der deutschen Minderheit in Dänemark stattfinden. Gastgeber ist der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN).

AGDM Wanderausstellung "In zwei Welten" in Osijek, Kroatien eröffnet
12.10.2021
Eine der vorletzten Stationen der AGDM Wanderausstellung „In zwei Welten. 25 deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ wurde am 10. Oktober 2021 in der kroatischen Stadt Osijek (Essegg) eröffnet. Der Gastgeber der Wanderausstellung ist die Deutsche Gemeinschaft in Kroatien, die alle organisatorische Aufgaben übernommen sowie die Eröffnung der Ausstellung vorbereitet hat.

Heimatvertriebene und Heimatverbliebene trafen sich in Wiesbaden
11.10.2021
Vom 22. bis 24. September trafen sich in Wiesbaden Vertreter der Landsmannschaften und deutschen Minderheiten aus dem östlichen Europa auf Einladung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) zur Begegnungstagung „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene – Zwei Seiten der gleichen Medaille“.

AGDM Sitzung auf dem FUEN Kongress 2021
11.09.2021
Am Freitag, den 10. September 2021, hat im Rahmen des FUEN Kongress 2021 in Triest, Italien eine Sitzung der AGDM, geleitet vom Sprecher der AGDM Bernard Gaida, stattgefunden.Im Fokus der Sitzung stand der Austausch über die Situation der deutschen Minderheiten vor Ort. Ebenso wurde über die vergangenen und zukünftigen Aktivitäten der AGDM gesprochen. Insgesamt war es ein sehr aufschlussreiches Treffen, bei dem einige interessante und wichtige Punkte besprochen wurden.

AGDM beim Treffen der ifa-KulturmanagerInnen und RedakteurInnen
01.09.2021
Austausch, Begegnung und gute Gespräche standen am Mittwoch, den 1. September 2021, bei einem Treffen mit den KulturmanagerInnen und RedakteurInnen des Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) - Entsendeprogramms im Vordergrund. Sie veranstalten in der ersten Septemberwoche in Berlin ihr jährliches Treffen, bei dem sie das Arbeitsprogramm für das nächste Jahr aber auch vergangene Aktivitäten besprechen.

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Zwangsumsiedlung der Russlanddeutschen
26.08.2021
Am Mittwoch, den 25. August 2021, fand eine Gedenkveranstaltung unter dem Titel „Deportation und Erinnerung - 80. Jahrestag der Zwangsumsiedlung der Russlanddeutschen 1941“ in Berlin statt, die von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) zusammen mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) und vielen weiteren organisiert wurde.