Neuigkeiten AGDM

Trauer um Peter Iver Johannsen
06.03.2024
Am 3. März 2024 verlor die deutsch-dänische Gemeinschaft eine bedeutende Persönlichkeit: Peter Iver Johannsen verstarb im Alter von 80 Jahren. Er hinterlässt ein Vermächtnis als langjähriger Generalsekretär des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark.

Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival 2024
06.03.2024
Die Deutsche Gemeinschaft Osijek lädt wieder deutschsprachige Theatergruppen nach Kroatien ein! Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet wieder dieses Jahr statt und interessierte Gruppen können sich in den kommenden Wochen anmelden.

Erfolgreiche Wanderschlüssel-Kampagne der Ungarndeutschen
05.03.2024
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat mit ihrer jüngsten Kommunikationskampagne, dem Wanderschlüssel, ein Zeugnis für die Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Gemeinschaft in Ungarn geschaffen. Diese Kampagne, die anlässlich der 300-jährigen Ansiedlung der Deutschen im 18. Jahrhundert ins Leben gerufen wurde, hat bereits große Resonanz gefunden und zahlreiche Orte im ganzen Land besucht.

Begegnung und Solidarität beim Bayreuther Fastenessen 2024
02.03.2024
Am 2. März 2024 fand im großen Saal des Evangelischen Zentrums in Bayreuth das traditionelle Fastenessen statt. Unter den eingeladenen Gästen befand sich AGDM-Sprecher Bernard Gaida. Neben einem inspirierenden Vortrag des Bischofs Rolf Bareis und intensiven Gesprächen über die Lage der deutschen Volksgruppe in Georgien bot die Veranstaltung auch eine Plattform für solidarische Hilfeleistungen.

Helmut Sauer - Ein Leben für die Menschenrechte und die Heimat
23.02.2024
Am 10. Januar verlor Deutschland einen bedeutenden politischen Vertreter, als Helmut Sauer im Alter von 78 Jahren verstarb. Sauer war nicht nur ein angesehener CDU-Politiker, sondern auch ein unermüdlicher Kämpfer für die Rechte von Menschen- und Volksgruppen sowie das Recht auf Heimat.

AGDM und Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen planen Jubiläumstagung
22.02.2024
Am 22. Februar trafen sich der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida, sowie die Mitarbeiterinnen der AGDM-Koordinierungsstelle, Renata Trischler und Maria Kordasch, mit dem Geschäftsführer der Kulturstiftung, Thomas Konhäuser, und dem Referenten Vitalij Brodhauer, um die diesjährige Jubiläumstagung "Heimatvertriebene und Heimatverbliebene - zwei Seiten einer Medaille" zu planen.

AGDM im Gespräch mit Christoph de Vries, MdB
22.02.2024
Am 22. Februar setzte die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) ihre Gespräche mit Vertretern der Bundespolitik fort. Diesmal folgte der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida, einer Einladung in die Parlamentarische Gesellschaft von Herrn Christoph de Vries, MdB (CDU). Themen des Treffens reichten von der aktuellen Tätigkeit der AGDM bis hin zur Zusammenarbeit im Jahr 2024.

AGDM trifft MdB Kathrin Michel zur Diskussion wichtiger Themen
21.02.2024
Am 21. Februar fand ein wichtiges Treffen statt, bei dem der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM), Bernard Gaida, und die AGDM-Koordinatorin Renata Trischler auf die MdB Kathrin Michel, Abgeordnete der SPD im deutschen Bundestag, trafen. Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs standen verschiedene Anliegen, die die deutsche Minderheit im Ausland betreffen.

Mdb Knut Abraham im Gespräch mit der AGDM
20.02.2024
Am 20. Februar fanden sich Bernard Gaida, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM), und Renata Trischler, Koordinatorin, zu einem Gespräch mit MdB Knut Abraham ein. Dabei wurden spannende Themen zur Weiterentwicklung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit nach dem Regierungswechsel in Polen sowie zur allgemeinen Situation der deutschen Minderheiten im Ausland erörtert.

DMi trifft polnischen Sejmmarschall: Dialog über Rechte und kulturelle Aktivitäten von Minderheiten
19.02.2024
In Warschau fand am 19. Februar ein bedeutsames Treffen statt, bei dem der Sejmmarschall Szymon Hołownia auf Mitglieder der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen sowie ethnischen Minderheiten traf. Unter den Anwesenden waren auch Bernard Gaida, Sprecher der AGDM, und Rafał Bartek, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen.