Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
12.05.2020 - Webinar des BiZ über das Projektmanagement während der Quarantäne
Niemand wurde jemals mit einer Epidemie und einer globalen Quarantäne konfrontiert, aber Projektmanager sind mehr als in der Lage, gesellschaftliche und soziokulturelle Aktivitäten an neue Umstände anzupassen. In diesem Zusammenhang wird das Institut für ethnokulturelle Bildung – BiZ am 12. Mai ein Webinar zum Thema „Projektarbeit unter Quarantänebedingungen. Was muss man tun, damit die Arbeit nicht zusammenbricht?“ abhalten.
Weiterlesen
Slowakei
12.05.2020 - Jan Königs Lieder auf YouTube
Das „Mantakenlied“, das „Hütnalied“ oder so bekannte Schlager wie „Griechischer Wein“ kann man sich nun in der Interpretation von Jan König auf YouTube anhören. Auf dem Kanal „Jan König“ sind über 60 Lieder des ehemaligen Vorsitzenden der Karpatendeutschen Assoziation zu finden, der Anfang März im Alter von 66 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Weiterlesen
Kroatien
11.05.2020 - Vetreibungstag
Mit einem bescheidenen Gedenken anlässlich des 75. Vertreibungstages erinnerten wir uns an unsere Landsleute und unsere Familien auf dem Friedhof von Valpovo. Ruhet in ewigem Frieden!
Weiterlesen
Russland
08.05.2020 - #Рнсидимдома: Zusammenfassung des ersten Monats der Challenge von RusDeutsch
Anfang April startete die Redaktion von RusDeutsch die Challenge #РНсидимдома. Während des Monats teilten die Russlanddeutschen aus verschiedenen Städten Russlands in ihren sozialen Netzwerken mit, wie sie während der Selbstisolation die Zeit zu Hause sinnvoll nutzen. Wir erzählen Ihnen, wie die Aktivsten mit der Routine zurechtkommen!
Weiterlesen
Russland
08.05.2020 - Web-Veranstaltung: „Moskauer Gespräche“ zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
Am 13. Mai findet auf der elektronischen Plattform Zoom eine Podiumsdiskussion zum Thema „Schwer heilende Wunden & neue Horizonte – 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“ statt. Wir laden Sie herzlich zum „Moskauer Gespräche“ ein! Voranmeldung ist erforderlich.
Weiterlesen
Polen
08.05.2020 - Dein größtes Abenteuer!
Die Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter (ELOm) fand schon drei Mal statt und erwies sich stets als ein Riesenerfolg. Ab sofort kann man sich für das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit erneut anmelden.
Weiterlesen
Polen
08.05.2020 - FÖRDERPROGRAMM FÜR JUNGE FÜHRUNGSKRÄFTE DER DMI – AKADEMIA
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit hat ein tolles Projekt vorbereitet!
akaDeMIa ist an junge Erwachsene, Angehörige der Deutschen Minderheit, zwischen 20 und 35 Jahren gerichtet.
Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme an dem Programm ist die Bereitschaft zum Engagement in den Organisationen der Deutschen Minderheit und deren Umfeld sowie gute Deutschkenntnisse.
Im Fokus steht die Kompetenzerweiterung von jungen sozial und politisch engagierten Menschen. In erster Linie werden sie mit sich selbst konfrontiert – mit eigenem sozialen und politischen Engagement sowie der eigenen Identität.

Kasachstan
08.05.2020 - Ein Volk – Ein Schicksal
Der Tag der Einheit ist ein besonderer Feiertag, voller Toleranz, Wärme, Freundschaft und Liebe. Wir haben erfahren, wie er in den internationalen Familien der Deutschen in der westlichen Region Kasachstans gefeiert wurde.
Weiterlesen
Dänemark
08.05.2020 - Deutsches Gymnasium für Nordschleswig an der Spitze
Laut einer Analyse der Denkfabrik Cepos ist das Gymnasium besonders gut darin, Schüler fachlich zu stärken.
Gemeinsam mit dem Kopenhagener Privatgymnasium steht das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig (DGN) an der Spitze, wenn es darum geht, Schüler fachlich zu fördern.
Weiterlesen
Tschechische Republik
07.05.2020 - Videokonferenz von AGDM-Jugendvertretern zur Coronakrise
Am 22. April hat ein Online-Treffen der Jugendvertreter der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) stattgefunden. An der Videokonferenz nahmen Jugendvertreter aus insgesamt zehn europäischen Ländern teil: aus Kasachstan, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Die AGDM vertraten Koordinatorin Renata Trischler sowie Jugendkoordinator Patrik Lompart, der auch Vorsitzender der Karpatendeutschen Jugend ist.
Weiterlesen