Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Slowakei
03.06.2020 - Podcast: Händeschütteln, Plastiktüten und Natur
„Das Highlight hier sind die Berge“, erzählt Christoph. Für den ifa-Redakteur bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung gehören Ausflüge in die kasachische Natur genauso zum Leben in Almaty wie die Suche nach abwechslungsreichen Themen und der Händeschüttel-Fetischismus.
Weiterlesen
Russland
02.06.2020 - Begegnungszentren finden Zeit für Ideen
Mehr als 400 Begegnungsstätten für Russlanddeutsche gibt es im Land. Viele davon gehen auf Projekte im Rahmen des Programms der Bundesregierung zur Unterstützung der deutschen Minderheit in der Russischen Föderation zurück. Wie führen sie ihre Arbeit in der Zeit der Selbstisolation fort? Die MDZ hat nachgefragt.
Weiterlesen
Tschechische Republik
02.06.2020 - Pfingsttreffen der Sudetendeutschen auf YouTube
Der traditionell an Pfingsten stattfindende Sudetendeutsche Tag musste in diesem Jahr aufgrund von Corona verschoben werden. Nichtsdestotrotz gibt es am Wochenende ein digitales Programm.
WeiterlesenDänemark
02.06.2020 - Freie Fahrt für Grenzlandbewohner: Ministerium arbeitet an Modell
Dänemark lockert die Einreisebestimmungen, nun sollen Grenzlandbewohner bald ohne triftigen Grund einreisen können. Wer in den Genuss kommt, daran arbeitet das Justizministerium.
Weiterlesen
Kasachstan
02.06.2020 - Internationaler Kindertag
Am ersten Tag des Sommers feiern die Menschen in verschiedenen Ecken der Welt den Internationalen Kindertag. In diesem Jahr fanden im Gebiet Ostkasachstan keine kulturellen Großveranstaltungen statt, aber das bedeutet nicht, dass es keine Überraschungen gab.
Weiterlesen
Kasachstan
02.06.2020 - Wir müssen das Andenken an unsere Vorfahren in Würde halten!
Sehr geehrte Landsleute! Liebe Freunde!
Liebe Landsleute, ich wende mich an Sie im Zusammenhang mit dem Tag des Gedenkens an die Opfer politischer Repressionen, welcher gemäß des Dekretes des Präsidenten Nursultan Nasarbajew jährlich am 31 Mai in Kasachstan begangen wird.
Die Multinationalität unserer Republik entstand als Folge politischer Repressionen – zu verschiedenen Zeiten wurden Tausende von Menschen verschiedener Nationalitäten hier her verwiesen. Deshalb ist der 31. Mai ein besonderer Tag für jeden von uns.
Weiterlesen
AGDM Koordination
27.05.2020 - Erstes Online-Treffen der AGDM Mitglieder (2)
Im Rahmen des ersten Online-Treffens der AGDM Mitglieder fand am 21. Mai 2020 eine zweite Sitzung mit VertreterInnen der AGDM Mitgliedsorganisationen aus Ungarn, Slowakei, Ukraine, Kasachstan, Kirgistan und Georgien statt. Mit einem schriftlichen Bericht beteiligte sich auch die Mitgliedsorganisation der AGDM aus Estland. Über die aktuelle Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie, über die Projektarbeit in Zeiten, in denen jegliche persönliche Begegnung unmöglich ist, über die Ideen und Weiterentwicklung der Arbeit aber auch über Probleme und Herausforderungen berichteten die VertreterInnen der AGDM Mitgliedsorganisationen.
Weiterlesen
Slowakei
27.05.2020 - Jetzt für ifa-Kulturassistenz bewerben!
Der Karpatendeutsche Verein sucht eine*n Kulturassistent*in für den Social-Media- und Online-Auftritt des Karpatenblattes, dem einzigen Print- und Online-Medium der deutschen Minderheit in der Slowakei.
Der Fokus der Kulturassistenz liegt im redaktionellen Bereich. Es sollen Beiträge für die Social-Media-Kanäle und Online-Auftritte des Karpatenblattes verfasst werden. Dabei soll besonders eine junge Zielgruppe angesprochen werden. Außerdem sollte gezielt auf junge Menschen zugegangen werden, um sie zu einer möglichen Mitarbeit beim Karpatenblatt bzw. im Karpatendeutschen Verein zu motivieren. Somit sollen potentielle Nachwuchsredakteur*innen gewonnen werden.
Weiterlesen
Russland
27.05.2020 - Russlanddeutsche des Gebiets Omsk organisierten ein Museumsprojekt
Das Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus in Omsk“ realisiert das Projekt „Museen der Russlanddeutschen des Gebietes Omsk – wissen, erinnern, bewahren“. Im Laufe des Projekts werden informative Videos über Freilichtmuseen erstellt, in denen man die Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen kennen lernen kann.
Weiterlesen
Polen
27.05.2020 - Live Übertragung von der "Wallfahrt" der nationalen und ethnischen Minderheiten - 7. Juni 2020
Wie jedes Jahr fand am ersten Junisonntag die Wallfahrt der nationalen und ethnischen Minderheiten auf dem St. Annaberg statt, die offiziell die Reihe von Pilgerfahrten nach Wartha, Albendorf, Maria Hilf bei Zuckmantel und nach Trebnitz eröffnete. Diese Wallfahrten werden schon seit Jahren von dem Seelsorgern der nationalen und ethnischen Minderheiten im Bistum Oppeln und Breslau samt dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen veranstaltet.
Weiterlesen