Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
16.04.2020 - Landeskundeseminar für junge Russlanddeutsche
Das Goethe-Institut St. Petersburg bietet jungen Angehörigen der deutschen Minderheit in Russland die Teilnahme am Landeskundeseminar – „Migration, Heimat, Identität“ auf Stipendienbasis an. Bewerbungen bis zum 24. Mai 2020 möglich.
Weiterlesen
Ukraine
16.04.2020 - Podcast „Deutsch im Alltag“
In diesem Podcast geht es, wie der Name schon sagt, um Deutsch im Alltag, also um gesprochenes Deutsch, wie ihr es in Deutschland auf der Straße hören könnt.
Weiterlesen
AGDM Koordination
09.04.2020 - Frohe Ostern!

Tschechische Republik
07.04.2020 - Ehemalige Schüler der Deutschen Schule Prag spenden gegen Corona
Um im Kampf gegen das Coronavirus einen aktiven Beitrag zu leisten, spendeten ehemalige Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Prag (DSP) übriggebliebenes Geld von ihrem Abiball an Život 90 und das Tschechische Rote Kreuz.

Dänemark
07.04.2020 - Das Knivsbergfest 2020 ist abgesagt
Die deutsche Minderheit in Nordschleswig hätte im Juni ihr 100-jähriges Bestehen feiern wollen. Nun ziehen die Veranstalter die Corona-Reißleine. Geplante Initiativen werden stattdessen 2021 durchgeführt.
Weiterlesen
Ungarn
07.04.2020 - Aufruf: #svaboskodjotthon
Josef Kindlinger, Mitglied des Haraster GJU-Freundeskreises, hat am 21. März einen Aufruf auf seiner Facebook-Seite mit dem Titel #svaboskodjotthon veröffentlicht. Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher hält solche positiven Botschaften in der aktuellen Lage für lobenswert, also sie regt andere Freundeskreise auch dazu an, sich der Initiative anzuschließen.
Weiterlesen.png)
Polen
07.04.2020 - Fluchterfahrungen in verschiedenen Jahrhunderten
Ende Februar eröffneten die Städtischen Musen Zittau (Żytawa) die deutsch-polnische Sonderausstellung „entKOMMEN“ zum Thema Vertreibung, Flucht und Ankunft. Fast 20 Jahre sind vergangen, seitdem sich die Stadt zuletzt mit der Nachkriegsgeschichte in einer Ausstellung befasste.
Weiterlesen
Russland
07.04.2020 - Ansprache des JdR Vorsitzenden an die Aktivisten von Jugendklubs der Russlanddeutschen
Liebe Freunde!
Auf dem JdR Forum im Herbst sprachen wir mit Euch über das Leben in einer VUCA Welt. Für viele von Euch war dieser Begriff neu. VUCA ist ein Akronym (Kunstwort) und steht für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. All das war oft weit entfernt von unserem Leben, ist aber Realität geworden.

Ungarn
03.04.2020 - Erste Bälle online
balozz.hu ist ein Internetportal, wo man nach allen Arten von Bällen suchen kann, praktisch überall im Land. Die Nutzer können sich über die Unterhaltungsmöglichkeiten nicht nur informieren, sondern haben auch die Möglichkeit, ihre Events hochzuladen und zu bewerben. Das Ziel des Teams ist, den Leuten den Besuch der Bälle näherzubringen. Bisher haben sie mehr als 2000 Events veröffentlicht, sie verfügen schon über ein breites Publikum. Ihre innovative Idee, einen Online-Ball zu organisieren, hat alle überrascht
Weiterlesen
Dänemark
01.04.2020 - Grenzland als Kulturerbe der UNESCO nominiert
Aufgeschoben aber nicht aufgehoben: Am 14. März hätte der gemeinsame deutsch-dänische Unesco-Antrag unterzeichnet werden sollen, doch die Corona-Pandemie verhinderte dies. Nun ist der Antrag abgeschickt.
Weiterlesen