Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
24.04.2020 - Minderheitenarbeit in Zeiten von Corona
Das Coronavirus hält die Welt in Atem und beeinträchtigt seit einiger Zeit auch das wirtschaftliche und soziale Leben in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Betroffen davon sind die dortigen Gesellschaften der deutschen Minderheit, ihre Veranstaltungen, der Unterricht in deutscher Sprache, ihre Medien und ihre Seelsorge.
Weiterlesen
Russland
24.04.2020 - #РНсидимдома: Die zweite Woche der Selbstisolierung
Vor zwei Wochen startete die Redaktion RusDeutsch die Challenge #РНсидимдома. Die Russlanddeutschen aus verschiedenen Städten Russlands erzählen in ihren sozialen Medien, wie sie während der Selbstisolierung sinnvoll Zeit zu Hause zu verbringen und mit der Routine zurechtkommen. Weiter geht’s mit den interessantesten Ideen!
Weiterlesen
Slowakei
24.04.2020 - Quiz: Sprechen Sie Pressburgerisch?
Wissen Sie, was Knotzer, Haderlak oder Föiserl bedeuten? Hier können Sie testen, wie sattelfest Sie im Pressburgerischen sind, dem Dialekt der deutschen Minderheit in der slowakischen Hauptstadt Bratislava/Pressburg.
Weiterlesen
Ungarn
24.04.2020 - Erste Online-Tanzprobe in Leinwar
Die Volkstanzgruppe Leinwar hat am 9. April ihre erste Online-Tanzprobe gehalten. Die Zielgruppen waren die zwei Kindergruppen des Vereins, deshalb wurde der Fokus diesmal vor allem auf die Lieblingslieder und -tänze der Kinder gelegt. Was steckt hinter dieser Idee? Wie wurde sie verwirklicht? Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick in das aktuelle Leben der Leinwarer.
Weiterlesen
Dänemark
24.04.2020 - Schulrätin: Neustart in deutschen Schulen klappt wunderbar
Die Leiterin der deutschen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Nordschleswig rechnet aufgrund der Corona-Krise nicht mit einer baldigen Rückkehr der älteren Kinder. Dank an Eltern und deutsche Einrichtungen für wertvolle Unterstützung.
Weiterlesen
Slowakei
21.04.2020 - Podcast: Offene Zone, Hamsterradio und Spatzentheater
Offene Zone, Hamsterradio und Spatzentheater: Die deutsche Minderheit im serbischen Sombor lässt sich einiges bei der Jugendarbeit einfallen. Laura ist dort Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa). Sie verrät, was die Donauschwaben auszeichnet, wie sie Grillmeister gewinnen und warum man in Sombor die Ohren spitzen sollte.
Weiterlesen
Dänemark
18.04.2020 - Dänemark: Kaum Corona-Infos auf Deutsch
Verständnis aus der Minderheit für die Behörden und ein Sonderlob an die Kommune Apenrade: Im Internet gibt es derzeit kaum offizielle deutschsprachige Informationen zur Covid-19-Situation im Lande.
Weiterlesen
Polen
18.04.2020 - ELOm4 - Erhalte DIE LIZENZ EINES LEADERS!
Das ABC des Gruppenleiters - Elementarschulung für Jugendliche Gruppenleiter der DMi 4
Programm für antretende Leader, Koordinatoren/innen, Managers/innen, Animateure/innen
und Aktivisten/innen!

Ungarn
16.04.2020 - Was habe ich von den Ungarndeutschen bekommen?
Das Fünfkirchener Lenau Haus und das Institut für Auslandsbeziehungen hat ein gemeinsames Projekt gestartet. Sie haben Jugendliche, die nicht ungarndeutsch sind, sich aber mit der Nationalität über Schule, Wohnort oder Freunde gut auskennen, was alles sie von den Ungarndeutschen bekommen haben.
Weiterlesen
Kasachstan
16.04.2020 - Schwierigkeiten? Nein, Möglichkeiten!
Online-Quiz, Masterclasses, virtuelle Osterfeiern: Der Verband der deutschen Jugend Kasachstans (VDJK) gibt sich auch in der Krise keine Blöße und zeigt, wie man mit Kreativität die Quarantäne meistert.
Weiterlesen.png)