Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Dänemark
25.05.2020 - Die Minderheit öffnet sich
Nach mehrwöchigem Homeoffice: Büros im Haus Nordschleswig öffnen am Mittwoch. Die Organisationen der deutschen Minderheit in Nordschleswig kehren zu etwas Normalität zurück.
Die deutsche Minderheit kehrt diese Woche ab Mittwoch langsam zu einem Normalzustand zurück. Das hat die Corona-Taskforce (bestehend aus Geschäftsführern und Leitern der Minderheiten-Organisationen) der Minderheit auf ihrem jüngsten Treffen beschlossen.
Weiterlesen
Kasachstan
24.05.2020 - In der Sozialarbeit kann kein Mensch nur durch Zufall sein
Larisa Blynskaja, die Sozialkoordinatorin der Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ Almaty teilte uns mit, wie die Deutschen Kasachstans den Tag des Sieges gefeiert haben und wie die Sozialarbeit in der Zeit der Quarantäne weitergeht.
Weiterlesen
Estland
24.05.2020 - Paul Celan – ein Jahrhundert-Dichter. On-Line ab dem 26.5.20 um 19 Uhr.
Gedächtnisabend zum 100. Geburts- und 50. Todestag.
Paul Celan, einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhundert, wäre dieses Jahr 100 geworden. Vor 50 Jahren verübte er Selbstmord, indem er sich in seinem Wohnort Paris in die Seine stürzte. Über wenige Dichter wurde so viel geforscht, er gilt als groβer Spracherneuerer und wurde als letzter bedeutender ‚Dichter und Denker‘ bezeichnet. Kaum ein dichterisches Werk erfordert seiner Leserschaft so viel ab, es ist von ungeheurer Komplexität. Wer aber bereit ist, auf diese Dichtung zuzugehen, wird reich belohnt. Es ist nicht nur poetologisch und philosophisch ausgesprochen anregend, sondern auch von ganz eigener Sprachschönheit. Dieses innovative Werk hat Dichter, Komponisten und Maler inspiriert und gilt als herausragendes Zeugnis für den Zivilisationsbruch Auschwitz.
Weiterlesen
Polen
22.05.2020 - Schreiben des VdG-Vorsitzenden bez. zweisprachiger Ortsschild in der Gemeinde Comprachtschütze
Am 21. Mai 2020 hat Herr Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, ein Schreiben mit einem Bild an den Bürgermeister der Gemeinde Comprachtschütz, Herrn Leonard Pietruszek gesandt, bezüglich zerstörter und beschmierter zweisprachiger Ortsschild in der Gemeinde Comprachtschütz.
Weiterlesen
AGDM Koordination
20.05.2020 - Erstes Online-Treffen der AGDM Mitglieder
Die gesundheitliche Situation, aktuelle Tätigkeiten und Herausforderungen in der Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen in Zeiten von Corona sowie Zukunftspläne und viele andere Themen waren auf der Tagesordnung des ersten AGDM Online-Treffen am 20. Mai 2020. Der Einladung des AGDM Sprechers Bernard Gaida und der AGDM Koordinatorin Renata Trischler die Vertreter der AGDM Mitgliedsorganisationen aus Polen, Slowakei, Dänemark, Tschechischen Republik, Rumänien, Russischen Föderation, Litauen, Lettland und Kroatien gefolgt.
Weiterlesen
Slowakei
19.05.2020 - Podcast: Trachtenlebkuchen, Firlefanz und Medien
„Die grenzübergreifende Zusammenarbeit ist eine Herzensangelegenheit für mich“, sagt Anna. Sie ist Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen bei den Ungarndeutschen in Fünfkirchen/Pécs. Im Podcast gibt sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, das Bildungssystem der Minderheiten und wie man im Lenau-Haus die Generationen zusammenbringt.
Weiterlesen
Russland
19.05.2020 - Auszahlungsabschluss von Entschädigungen an Trudarmisten
2020 wird die Leistung symbolischer Entschädigungen an alle abgeschlossen, die im Zeitraum vom 1. September 1939 bis 1. April 1956 wegen ihrer deutschen Abstammung zu Zwangsarbeiten herangezogen wurden. Dazu zählen auch diejenigen, die sich in den Kriegsjahren in sowjetischen Arbeitslagern befanden.
Weiterlesen
Russland
19.05.2020 - Begegnungszentren finden Zeit für Ideen
Mehr als 400 Begegnungsstätten für Russlanddeutsche gibt es im Land. Viele davon gehen auf Projekte im Rahmen des Programms der Bundesregierung zur Unterstützung der deutschen Minderheit in der Russischen Föderation zurück. Wie führen sie ihre Arbeit in der Zeit der Selbstisolation fort? Die MDZ hat nachgefragt.
Weiterlesen
Polen
19.05.2020 - Die Welt verändert sich, die Minderheit auch
Mit Zuzanna Donath-Kasiura, der Geschäftsführerin der Oppelner SKGD, sprach Anna Durecka darüber, wie sich die Kulturarbeit der Deutschen Minderheit pandemiebedingt verändert hat.
Weiterlesen
Kasachstan
19.05.2020 - Deutsch-Kasachische Kulturbeziehungen: Eine lebendige Tradition
Wenn die Menschen keine Ausstellungen besuchen können, muss die Ausstellung eben zu ihnen kommen. Zur Feier des Internationalen Tages der Museen öffnete gestern das Nationalmuseum Kasachstans seine Pforten für einen virtuellen Rundgang. Zu Gast war dort der deutsche Botschafter Thilo Klinner, der in einer Jurte unter anderem über Humboldt, Brehm und Abai sprach.
Weiterlesen