Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Kasachstan
14.05.2020 - Kreativität ist uns nicht fremd
Was hilft der Aktöbinsker Jugend während der Quarantäne? Die Antwort ist eindeutig: die Kunst! Das bedeutet auch das gemeinsame Lesen von Büchern auf Deutsch, das Hören von Musik in verschiedenen Sprachen und verschiedener Genres, sowie das Erlernen der Grundlagen der bildenden Kunst. Generell ist der Jugend des Deutschklubs der Gesellschaft „Wiedergeburt“ Aktobe nicht langweilig, sie faulenzt nicht, sondern sie widmet sich dem Selbststudium und erweitert ihren Horizont.
Weiterlesen
Ungarn
14.05.2020 - Exzellenzpreis für das UBZ-Projekt Schachtel macht Schule
Mit dem Projekt „Schachtel macht Schule” hat sich das Ungarndeutshe Bildungszentrum aus Baja/Baje an dem Wettbewerb der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit dem Titel „Schüler bauen weltweit Brücken” beworben. Bei diesem zweijährlich ausgeschriebenen Wettbewerb für deutsche Auslandsschulen werden solche vorbildlichen Initiativen prämiert, durch die Verbindungen zwischen den SchülerInnen der deutschen Auslandsschulen und SchülerInnen anderer Schulen im Sitzland, der Bevölkerung und den Akteuren der Wirtschaft erstellt und vertieft werden. Bei der diesjährigen Ausschreibung haben sich 45 deutsche Auslandsschulen aus der ganzen Welt beworben, 10 Bewerbungen wurden durch eine fachkundige Jury ausgewählt. Das UBZ hat mit seinem Projekt „Ulmer Schachtel macht Schule” einen „Exzellenzpreis” und den damit verbundenen Geldpreis erhalten.
Weiterlesen
Dänemark
14.05.2020 - Minderheiten fordern Reisefreiheit für Grenzland-Bewohner
Grenzöffnung: Sind Touristen wichtiger als die Menschen in Nord- und Südschleswig? Die Spitzen der Minderheiten richten einen gemeinsamen Appell an die dänische Regierung.
Weiterlesen
Tschechische Republik
14.05.2020 - Deutschlernende Senioren gehen online
Dass Menschen im fortgeschrittenen Alter und smarte Technologien kein Widerspruch sein müssen, zeigt ein Deutschkurs für Senioren, der trotz Corona weiter online stattfindet.
Weiterlesen
Dänemark
12.05.2020 - Alte DR-Dokumentation stellt Minderheit in einem schlechten Licht dar
Nach der erneuten Ausstrahlung einer Sendung, die auf nachweislich falschen Quellen beruht, fordert der Bund Deutscher Nordschleswiger eine Entschuldigung von Danmarks Radio.
Weiterlesen
Ungarn
12.05.2020 - LdU verschob drei Theaterfestivals für Jugendliche
Die seit Anfang der Corona-Krise eingeführten Schutzmaßnahmen betreffen auch die landesweiten Kulturveranstaltungen der LdU. Theatertreffen gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Programmen unter unseren Jugendlichen, an denen regelmäßig zahlreiche ungarndeutsche Grund- und Mittelschulen mit ihren schuleigenen Laientheatergruppen teilnehmen.
Weiterlesen
Ungarn
12.05.2020 - Ungarndeutscher Landesrezitationswettbewerb 2020 abgebrochen
Zahlreichen Veranstaltungen ähnlich wurde auch der diesjährige ungarndeutsche Landesrezitationswettbewerb durch die Corona-Krise verdorben. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wollte diesmal den für Grund- und Mittelschulschüler angekündigten Wettbewerb, für den man sich mit Gedichten und Prosastücken in der Hochsprache oder in einer ungarndeutschen Mundart bewerben konnte, bereits zum 16. Mal durchführen. Ein Teil der regionalen Vorentscheide konnte noch umgesetzt werden, bevor Mitte März Präventionsmaßnahmen eingeführt wurden, aber die weiteren regionalen Runden hat man absagen müssen.
Weiterlesen
Kasachstan
12.05.2020 - Der Fluss der Erinnerungen reißt noch immer nicht ab…
Unvergessliche Videos haben die Vertreter der Gesellschaftlichen Vereinigung „Wiedergeburt“ Ostkasachstan in der Stadt Ridder am Vorabend der Mai-Feiertage erstellt. Sie haben ihre Materialien in den sozialen Netzwerken gepostet und ihren Landsleuten zum Tag der Einheit des Volkes Kasachstans, zum Tag des Batyrs und zum Tag des Sieges gratuliert.
Weiterlesen
Kasachstan
12.05.2020 - Erweiterung der Kompetenzen der Sozialarbeiter
Wir setzen die Serie fort, in der wir berichten, wie unter den Bedingungen der Quarantäne und der Einführung des Notstandes die Aktivitäten der Selbstorganisation der Deutschen fortgeführt werden. Heute kommentiert Irina Wakengut, Mitglied des Kuratoriums der gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ die neue Form der Online-Sozialarbeit.
Weiterlesen
Polen
12.05.2020 - Stellungnahme des VdG-Vorstandes zum 75. Jahrestag des Kriegsendes / Stanowisko zarządu ZNSSK z okazji 75 rocznicy zakończenia wojny
Der Vorstand des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen veröffentlichte heute (8. Mai) seine Stellungnahme zum 75. Jahrestag des Kriegsendes, in dem er nicht nur an die Millionen Opfer von Krieg und Nazi-Terror erinnert, sondern auch der deutschen Nachkriegsopfer gedenkt. Lesen Sie den gesamten Text hier.
Weiterlesen