Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Ungarn
12.05.2020 - Ungarndeutscher Landesrezitationswettbewerb 2020 abgebrochen
Zahlreichen Veranstaltungen ähnlich wurde auch der diesjährige ungarndeutsche Landesrezitationswettbewerb durch die Corona-Krise verdorben. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wollte diesmal den für Grund- und Mittelschulschüler angekündigten Wettbewerb, für den man sich mit Gedichten und Prosastücken in der Hochsprache oder in einer ungarndeutschen Mundart bewerben konnte, bereits zum 16. Mal durchführen. Ein Teil der regionalen Vorentscheide konnte noch umgesetzt werden, bevor Mitte März Präventionsmaßnahmen eingeführt wurden, aber die weiteren regionalen Runden hat man absagen müssen.
Weiterlesen
Kasachstan
12.05.2020 - Der Fluss der Erinnerungen reißt noch immer nicht ab…
Unvergessliche Videos haben die Vertreter der Gesellschaftlichen Vereinigung „Wiedergeburt“ Ostkasachstan in der Stadt Ridder am Vorabend der Mai-Feiertage erstellt. Sie haben ihre Materialien in den sozialen Netzwerken gepostet und ihren Landsleuten zum Tag der Einheit des Volkes Kasachstans, zum Tag des Batyrs und zum Tag des Sieges gratuliert.
Weiterlesen
Kasachstan
12.05.2020 - Erweiterung der Kompetenzen der Sozialarbeiter
Wir setzen die Serie fort, in der wir berichten, wie unter den Bedingungen der Quarantäne und der Einführung des Notstandes die Aktivitäten der Selbstorganisation der Deutschen fortgeführt werden. Heute kommentiert Irina Wakengut, Mitglied des Kuratoriums der gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ die neue Form der Online-Sozialarbeit.
Weiterlesen
Polen
12.05.2020 - Stellungnahme des VdG-Vorstandes zum 75. Jahrestag des Kriegsendes / Stanowisko zarządu ZNSSK z okazji 75 rocznicy zakończenia wojny
Der Vorstand des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen veröffentlichte heute (8. Mai) seine Stellungnahme zum 75. Jahrestag des Kriegsendes, in dem er nicht nur an die Millionen Opfer von Krieg und Nazi-Terror erinnert, sondern auch der deutschen Nachkriegsopfer gedenkt. Lesen Sie den gesamten Text hier.
Weiterlesen
Russland
12.05.2020 - Webinar des BiZ über das Projektmanagement während der Quarantäne
Niemand wurde jemals mit einer Epidemie und einer globalen Quarantäne konfrontiert, aber Projektmanager sind mehr als in der Lage, gesellschaftliche und soziokulturelle Aktivitäten an neue Umstände anzupassen. In diesem Zusammenhang wird das Institut für ethnokulturelle Bildung – BiZ am 12. Mai ein Webinar zum Thema „Projektarbeit unter Quarantänebedingungen. Was muss man tun, damit die Arbeit nicht zusammenbricht?“ abhalten.
Weiterlesen
Slowakei
12.05.2020 - Jan Königs Lieder auf YouTube
Das „Mantakenlied“, das „Hütnalied“ oder so bekannte Schlager wie „Griechischer Wein“ kann man sich nun in der Interpretation von Jan König auf YouTube anhören. Auf dem Kanal „Jan König“ sind über 60 Lieder des ehemaligen Vorsitzenden der Karpatendeutschen Assoziation zu finden, der Anfang März im Alter von 66 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Weiterlesen
Kroatien
11.05.2020 - Vetreibungstag
Mit einem bescheidenen Gedenken anlässlich des 75. Vertreibungstages erinnerten wir uns an unsere Landsleute und unsere Familien auf dem Friedhof von Valpovo. Ruhet in ewigem Frieden!
Weiterlesen
Russland
08.05.2020 - #Рнсидимдома: Zusammenfassung des ersten Monats der Challenge von RusDeutsch
Anfang April startete die Redaktion von RusDeutsch die Challenge #РНсидимдома. Während des Monats teilten die Russlanddeutschen aus verschiedenen Städten Russlands in ihren sozialen Netzwerken mit, wie sie während der Selbstisolation die Zeit zu Hause sinnvoll nutzen. Wir erzählen Ihnen, wie die Aktivsten mit der Routine zurechtkommen!
Weiterlesen
Russland
08.05.2020 - Web-Veranstaltung: „Moskauer Gespräche“ zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
Am 13. Mai findet auf der elektronischen Plattform Zoom eine Podiumsdiskussion zum Thema „Schwer heilende Wunden & neue Horizonte – 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“ statt. Wir laden Sie herzlich zum „Moskauer Gespräche“ ein! Voranmeldung ist erforderlich.
Weiterlesen
Polen
08.05.2020 - Dein größtes Abenteuer!
Die Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter (ELOm) fand schon drei Mal statt und erwies sich stets als ein Riesenerfolg. Ab sofort kann man sich für das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit erneut anmelden.
Weiterlesen