Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Ungarn

15.10.2020 - Das Wuderscher Heimatmuseum ist Museum des Jahres 2020

Nach Erlangung des Titels Heimatmuseum des Jahres vor zwei Jahren wurde das Jakob Bleyer Heimatmuseum am 9. Oktober 2020 um eine weitere hochrangige Auszeichnung reicher.

Weiterlesen
Das Wuderscher Heimatmuseum ist Museum des Jahres 2020

Kasachstan

15.10.2020 - Rund um die deutschen Orte in Almaty

Rund um die deutschen Orte in Almaty
Zurück
Veröffentlicht in Oktober 12, 2020

Alma – das ist eine Stadt voller Kontraste, die vollgestopft ist mit historischen und wenig bekannten Orten, von denen sogar die dort verwurzelten Menschen manchmal noch nie gehört haben. Das Aushängeschild sind zweifellos die Berge, aber diesmal geht es nicht um sie. Heute steht es an, durch das Medeu-Viertel zu spazieren und etwas über die deutschen Orte unserer Stadt zu lernen.

Weiterlesen
Rund um die deutschen Orte in Almaty

Kasachstan

15.10.2020 - Operative Hilfe

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit mit Deutschland können Kasachstaner deutscher Nationalität operative Hilfe erhalten.

Weiterlesen
Operative Hilfe

Estland

15.10.2020 - Filmabende im Oktober im DKI

Liebe Freunde der deutschen Kultur!

Im Oktober beginnen wir wieder mit Filmabenden. Die Filme finden Donnerstags statt und beginnen um 19 Uhr . Eintritt frei.

Weiterlesen
Filmabende im Oktober im DKI

Polen

15.10.2020 - 30 Jahre SKGD – Ausstellung in Oppeln

Heute (13.10.) wurde die Fotoausstellung „30 Jahre Deutsche Minderheit im Oppelner Schlesien“ in der Oppelner Fußgängerzone, ul. Krakowska, eröffnet. An prominenter Stelle zeigt die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen auf 30 Schautafeln die Geschichte der Organisation.

Weiterlesen
30 Jahre SKGD – Ausstellung in Oppeln

Polen

15.10.2020 - Hier durften wir bleiben / Tutaj możecie sobie mieszkać

Das Leben der Deutschen im Nachkriegspolen stand im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen während einer Konferenz des Verbandes deutscher Gesellschaften, die am vergangenen Wochenende auf dem St. Annaberg stattgefunden hat. Neben Referenten aus Schlesien sprachen auch Wissenschaftler und Publizisten aus anderen Regionen über das Schicksal der dortigen Deutschen.

Weiterlesen
Hier durften wir bleiben / Tutaj możecie sobie mieszkać

Russland

15.10.2020 - In Moskau wurde die App „Deutsche Spuren“ präsentiert

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wurde in der nach Nekrasow benannten Bibliothek in Moskau eine Feier zum offiziellen Start der App „Deutsche Spuren“ veranstaltet. Das Projekt wird im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft in Russland 2020/21 durchgeführt.

Weiterlesen
In Moskau wurde die App „Deutsche Spuren“ präsentiert

Russland

15.10.2020 - JdR Regional Digest: 16.–30. September 2020

Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
JdR Regional Digest: 16.–30. September 2020

Slowakei

15.10.2020 - Podcast: 30 Jahre KDV

Ein besonderes Jubiläum beim Karpatendeutschen Verein: Gründungsmitglieder blicken zurück auf 30 Jahre KDV und wagen einen Blick in die Zukunft.

Weiterlesen
Podcast: 30 Jahre KDV

Slowenien

13.10.2020 - LH Kaiser hat gemeinsame Landsleute in SLO nicht vergessen

Die Landesfeier anlässlich der 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung war großartig. Der Bundespräsident Alexander Van der Bellen
hat sich bei den Kärntner Slowenen für die Verspätungen in der Umsetzung der Verfassungsrechte entschuldigt. Auch unser Präsident Borut Pahor
hat im Vorfeld der Feierlichkeiten würdige Worte für die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien gefunden, anders als das in der Vergangenheit bei ihm der Fall war. Große Verdienste für den guten Nachbarschaftsdialog hat definitiv der LH Peter Kaiser.

Weiterlesen
LH Kaiser hat gemeinsame Landsleute in SLO nicht vergessen