Aktuelles Mitgliedsorganisationen

AGDM Jugend

12.11.2020 - Erfolgreiche Online AGDM Jugendtagung

Zur aktuellen Situation in ihren Ländern und ihrer Arbeit sowie über die Zukunftspläne der Jugend der deutschen Minderheit in Mittel- und Osteuropa und in Zentralasien tauschten sich am 11. November 2020 die JugendvertreterInnen aus 14 Ländern aus.

Weiterlesen
Erfolgreiche Online AGDM Jugendtagung

Russland

12.11.2020 - Ethnokulturelle Treffen für junge Russlanddeutsche im online-Format

In Omsk ist das Projekt „Ethnokulturelle Treffen der Teilnehmer der Jugendklubs und Deutschklubs“ geendet. Vom 2. bis 7. November haben Aktivisten und Leiter der Jugendklubs und Zentren der deutschen Kultur des Gebiets Omsk an Veranstaltungen in fünf Themenbereichen auf der Zoom-Plattform teilgenommen.

Weiterlesen
Ethnokulturelle Treffen für junge Russlanddeutsche im online-Format

Ukraine

10.11.2020 - Wettbewerb „Unsere Besten 2020“

Der Rat der Deutschen der Ukraine, die Assoziation der Deutschen der Ukraine und der Wohltätigkeitsfonds „Gesellschaft für Entwicklung“ kündigt den Start des Wettbewerbes „Unsere Besten 2020“ an.

Während des Wettbewerbes soll die Avantgarde der ethnischen Deutschen erkannt und begünstigt werden. Darunter sind Leute, die anerkannte Erfolge in ihrem Berufsleben, im Bereich der Kultur und Kunst, der Wissenschaft, der Bildung oder Öffentlichkeitsarbeit zugunsten der deutschen Minderheit der Ukraine, erzielt haben.

Weiterlesen
Wettbewerb „Unsere Besten 2020“

Slowakei

10.11.2020 - Rat des Karpatendeutschen Vereins gratuliert Vorsitzendem

Unsere kleine Laudatio zum 70. Geburtstag von Herrn RNDr. Ondrej Pöss will ich mit den Worten beginnen: „Er ist ein Vorbild für uns alle!“

Weiterlesen
Rat des Karpatendeutschen Vereins gratuliert Vorsitzendem

Kasachstan

10.11.2020 - Das Deutsche Haus in der virtuellen Realität

Wie sollten heute Museumsgegenstände und Exponate für die Nachwelt bewahrt werden? Und was kann man tun, wenn der größte Teil einer Ethnie außerhalb des Gebietes gelandet ist, in dem sie mehr als 140 Jahre lang gelebt hat, aber auch heute noch die Erinnerung an diese Periode der eigenen ethnischen Geschichte bewahrt, jedoch nicht immer die Möglichkeit für eine echte Reise in das einstige Heimatland hat? Diese Fragen sind heute relevanter als je zuvor.

Weiterlesen
Das Deutsche Haus in der virtuellen Realität

Ungarn

10.11.2020 - Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt

Schüler aus vier Gemeinden – Maan, Pußtawam, Edeck und Boglar – kamen ins Nationalitätenlager des Verbands der Deutschen Selbstverwaltungen im Komitat Fejér e.V. und nahmen an vielfältigen Programmen teil. Die Stiftung Pro Vértes, die mitwirkenden Pädagogen aus Maan und Pußtawam, die Nationalitätenselbstverwaltung der Gemeinde Boglar sorgten für Beschäftigungen, bei denen die Kinder gerne mitmachten.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt

Tschechische Republik

10.11.2020 - Vom ersten Computer zur iPad-Klasse: 30 Jahre Deutsche Schule Prag

In diesem Herbst feiert die Deutsche Schule Prag ihr 30-jähriges Bestehen. Das ist ein geeigneter Anlass, um einmal in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft zu blicken.

Weiterlesen
Vom ersten Computer zur iPad-Klasse: 30 Jahre Deutsche Schule Prag

Russland

09.11.2020 - Kultur- und Sprachsaison 2020/2021 in Kaliningrad eröffnet!

Das Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen im Gebiet Kaliningrad lädt alle ein, sich ein Videokonzert zur Eröffnung der neuen Kultur- und Sprachsaison 2020/2021 anzusehen.

Weiterlesen
Kultur- und Sprachsaison 2020/2021 in Kaliningrad eröffnet!

Polen

09.11.2020 - Volkstrauertag in der Oppelner Kathedrale - Versöhnung über den Gräbern

Am kommenden Sonntag, dem Volkstrauertag veranstalten wir in der Oppelner Kathedrale eine Feierlichkeit, es wird ein Konzert und eine ökumenische Andacht aus diesem Anlass stattfinden. Da nur 100 Personen an der Andacht teilnehmen dürfen, möchten wir, dass auch alle weiteren Interessierten mit uns feiern.

Weiterlesen
Volkstrauertag in der Oppelner Kathedrale - Versöhnung über den Gräbern

Polen

09.11.2020 - Wie siehst Du Deutschland?

Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) organisiert einen Journalismus- Wettbewerb für Jugendliche. Thema ist das „Moderne Deutschlandbild“. Ihre Vision der Bundesrepublik sollen die Teilnehmer in Form eines Artikels präsentieren.

Weiterlesen
Wie siehst Du Deutschland?