Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Ungarn
07.10.2020 - VUK Schülerwettbewerb 2020/2021
Der Verein für Ungarndeutsche Kinder ruft alle Schüler der Unterstufe und der Oberstufe zur Teilnahme am VUK Wettbewerb auf.
Die Teilnehmer bekommen Aufgaben bis April per E-Mail, die sie ebenfalls elektronisch einsenden müssen.
Anmelden können sich nur 3-köpfige Mannschaften aus den Klassen 1-4 und 5-8.
Die Endrunde findet im Mai statt.
Die ersten 3 Mannschaften bekommen wertvolle Preise (Tablet, Fotoapparat, Smartuhr o.ä.)
Wir erwarten eure Anmeldung nur online.
Das Anmeldeformular findet man auf unserer Webseite vukinder.hu.
Aus einer Klasse können auch mehrere Mannschaften teilnehmen.
![VUK Schülerwettbewerb 2020/2021 VUK Schülerwettbewerb 2020/2021](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_ziy7_120904656_2082146645252557_8201429208815975165_n.png)
AGDM Koordination
02.10.2020 - Ansprache des Sprechers der AGDM Bernard Gaida zum Tag Deutschen Einheit
Der Begriff „deutsche Einheit“ hat nicht nur eine innerdeutsche Bedeutung, sondern ist für viele Angehörige der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa und Zentralasien eine starke Bindung an die Identität und die deutsche Heimat.
Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) Bernard Gaida wendet sich in seiner Video-Botschaft "Miteinander".
Das Video
Der ganze Text der Videoansprache ist hier zu finden
![Ansprache des Sprechers der AGDM Bernard Gaida zum Tag Deutschen Einheit Ansprache des Sprechers der AGDM Bernard Gaida zum Tag Deutschen Einheit](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_U8E8_Bildschirmfoto 2020-10-02 um 14.47.50.png)
Tschechische Republik
02.10.2020 - Martin Dzingel Mit Bundesverdienstkreuz Geehrt
Für seine Leistungen um die deutsch-tschechischen Beziehungen und seinen Einsatz für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Tschechien ist Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Der deutsche Botschafter in Prag, Christoph Israng, überreichte ihm die Auszeichnung am Mittwoch in der Deutschen Botschaft.
Weiterlesen![Martin Dzingel Mit Bundesverdienstkreuz Geehrt Martin Dzingel Mit Bundesverdienstkreuz Geehrt](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_ZSTj_DSC_0173_cut_komprimiert.jpg)
Dänemark
02.10.2020 - Sexismus: Jetzt wird endlich darüber geredet
Es war eine wichtige Debatte über Sexismus, die am Donnerstagabend am Deutschen Gymnasium für Nordschleswig geführt wurde. Nicht alle Männer sind Teil des Problems – aber sie sind Teil der Lösung, sagte der DGN-Schüler Linus Clausen.
Weiterlesen![Sexismus: Jetzt wird endlich darüber geredet Sexismus: Jetzt wird endlich darüber geredet](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_Lb2r_26df7b04042e3af43fdb86a676a1d196.jpg)
Ungarn
02.10.2020 - Dem Ungarndeutschtum ein ewiges Denkmal gesetzt
Mit einer besonderen Präsentation nahm die jüngste Tagung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen ihren Anlauf: Am Vormittag des 26. September boten Experten Prof. Dr. Maria Erb und Alfred Manz die erste offizielle, wegen dem unangenehmen Wetter jedoch nur virtuelle Führung durch den Landeslehrpfad der Ungarndeutschen an. Der aus acht Stationen bestehende thematische Weg mit dem Motto „Vergangenheit hat Zukunft“ befindet sich auf dem Gelände des Ungarndeutschen Bildungszentrums Baja. Gestärkt durch mannigfache Informationen und Kuriosa über Geschichte, Kultur und Sprache der Deutschen in Ungarn tagte anschließend das höchste Gremium der LdU in der Aula des UBZ, um über Aktuelles und Zukünftiges zu diskutieren.
Weiterlesen![Dem Ungarndeutschtum ein ewiges Denkmal gesetzt Dem Ungarndeutschtum ein ewiges Denkmal gesetzt](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_RDK2_tanosveny_5-510x382.jpeg)
Polen
02.10.2020 - „Hier könnt ihr leben“ / „Tutaj możecie sobie mieszkać”
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen lädt vom 9. bis 11. Oktober auf den St. Anna-Berg zu seiner Jahrestagung unter dem Motto „Hier könnt ihr leben“ ein.
Weiterlesen![„Hier könnt ihr leben“ / „Tutaj możecie sobie mieszkać” „Hier könnt ihr leben“ / „Tutaj możecie sobie mieszkać”](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_XL3f_Tu-mozecie-mieszkac-afisz-druk-1-731x1024.png)
Rumänien
02.10.2020 - Ehrungen und Abstimmungen
Wegen der Corona-Pandemie traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erst am Freitag, den 25. September, in diesem Jahr erstmals zusammen. Die Zusammenkunft fand im Hof des Teutschhauses in Hermannstadt/Sibiu unter von der Pandemie gebotenen Vorkehrungen statt.
Weiterlesen![Ehrungen und Abstimmungen Ehrungen und Abstimmungen](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_rmJ9_VerSept20200.png)
Rumänien
02.10.2020 - DFDR von Präsident Johannis gewürdigt
Dem Democratischen Forum der Deutschen in Rumänien wurde die Jubiläumsmedaille „100 Jahre seit der Großen Vereinigung“ zuerkannt. Das Dekret hatte Staatspräsident Klaus Johannis am 25 März 2020 unterzeichnet, die Überreichung fand aus Gründen der Corona-Pandemie erst am 25. September 2020 im Hof des Teutschhauses in Hermannstadt statt. Dekret und Medaille wurden dem DFDR-VorsitzendenDr. Paul Jürgen Porr von Präsidentschaftsberater Sergiu Nistor überreicht.
Weiterlesen![DFDR von Präsident Johannis gewürdigt DFDR von Präsident Johannis gewürdigt](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_YPCu_medailie0.png)
Russland
02.10.2020 - Das Kino als Suche nach Selbstidentität
Am 28. September startete im Online-Format die „Filmwoche der Russlanddeutschen“. Am Vortag sprach die Redaktion des Portals RusDeutsch mit den Autoren der im Programm präsentierten Filme.
Weiterlesen![Das Kino als Suche nach Selbstidentität Das Kino als Suche nach Selbstidentität](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_08Qi_44635_big.png)
Slowakei
02.10.2020 - Deutscher Kulturtag im Zeichen der Vielfalt
Ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt stand der deutsche Kulturtag in Preßburg/Bratislava gestern. Auf der Bühne begrüßte das Publikum der bekannte Schriftsteller und Moderator Michal Hvorecký. Die Gäste waren genauso bunt wie die Protagonisten.
Weiterlesen![Deutscher Kulturtag im Zeichen der Vielfalt Deutscher Kulturtag im Zeichen der Vielfalt](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_je8B_DSC_5418-900x300.png)