Aktuelles Mitgliedsorganisationen
AGDM Jugend
27.10.2020 - Einladung zur AGDM Fortbildungsreihe "Generation Zukunft"
Die AGDM Online-Fortbildungsreihe "Generation Zukunft" soll Jugendvertretende der AGDM bei ihrer Arbeit aus der Ferne unterstützen. Von Ende Oktober bis Mitte Dezember finden an 4 Termine samstags die Lernmodule statt. Anmelden kann man sich absofort bis zum 27.10.2020.
Weiterlesen
Polen
26.10.2020 - Schlesien Seminar 2020
Das Schlesienseminar, das vom Haus der Deutsch -Polnischen Zusammenarbeit zum 25. Mal organisiert wird, wird dieses Jahr online stattfinden.
Das Thema lautet dieses Mal “Das Jahr 1945 in Mittelosteuropa”. Das Schlesienseminar beginnt am Dienstag, den 27.10.2020 um 15:00 Uhr mit Vorträgen. Um 18:30 wird ein Film über die Geschichte des Schlesienseminars gezeigt. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag gibt es ab 18:00 Uhr Podiumsdiskussionen.
Weiterlesen
Polen
22.10.2020 - Jugendkonzert "Wenn Jugend singt" online

Tschechische Republik
22.10.2020 - Großzügige Buchspende an Bibliothek in Olmütz
Anfang September kam in der Wissenschaftlichen Bibliothek zu Olmütz ein besonderes Geschenk an: Ein Sattelschlepper brachte über zweieinhalb Tonnen Bücher aus der bayrischen Stadt Bamberg. Dabei handelte es sich überwiegend um sogenannte Bohemika und Sudetika, also Bücher, die mit den böhmischen Ländern oder mit den ehemaligen Sudetengebieten verbunden sind. Gespendet hat sie Franz Kubin aus Bamberg, der ursprünglich aus der Region stammt.
Weiterlesen
Estland
22.10.2020 - Legenden und Talente im DKI am 22.10.22 um 19 Uhr.
Im Herbst geht es weiter mit der Veranstaltungsreihe “Legenden und Talente”. Einmal im Monat treffen sich auf der Bühne des DKI bekannte Musiker und Lyriker mit jungen Talenten aus Tartu.
Weiterlesen
Kasachstan
22.10.2020 - Natascha Dubs: „Wir sind ein Theater, das sich außerhalb der Zeit bewegt“
Die bewegende Geschichte des deutschen Theaters in Kasachstan endete nicht, wie man vermutete, nach der Auswanderung des kompletten ersten Ensembles nach Deutschland. Doch deren Nachfolger waren mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert.
Weiterlesen
Kasachstan
22.10.2020 - «Wir lernen Deutsch»
Vor einem Jahr wurde im Dorf ,,Uspenka“ (Gebiet Pawlodar) der Kinderspachzirkel ,,Wir lernen Deutsch“ organisiert, den die Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren aus der Schulen Nr. 1 und Nr. 2 besuchen.
Mit großem Vergnügen lernen die Kinder die Sprache von ihren Großeltern und Eltern, manche wünschen sich später einen Beruf, der mit Deutsch verbunden ist.
Weiterlesen
Russland
22.10.2020 - Vorstellung einer neuen Repräsentativerhebung: „Heimat und Werte“ unter Russlanddeutschen
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, hat an der Vorstellung der durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in Auftrag gegebenen Studie „Heimat und Werte unter russlanddeutschen Spät-/Aussiedlern“ teilgenommen.
Weiterlesen
Slowakei
22.10.2020 - KDV sucht Verstärkung
Jetzt bewerben: Beim Karpatendeutschen Verein ist eine Kulturmanagerstelle mit Einsatzort in Preßburg/Bratislava ausgeschrieben.
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Weiterlesen
Ungarn
21.10.2020 - Wir spielen… – Meldungen aus der Deutschen Bühne Ungarn
In der Herbstspielzeit gab es personelle Veränderungen bei der DBU. Während der langfristigen Abwesenheit der Intendantin Kata Lotz beauftragte die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen als Trägerin des Theaters Monika Ambach mit der Leitung der DBU. Für die künstlerische Leitung wird in der nächsten Zeit Franz Huber verantwortlich sein.
Weiterlesen