Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
22.10.2020 - Vorstellung einer neuen Repräsentativerhebung: „Heimat und Werte“ unter Russlanddeutschen
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, hat an der Vorstellung der durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in Auftrag gegebenen Studie „Heimat und Werte unter russlanddeutschen Spät-/Aussiedlern“ teilgenommen.
Weiterlesen![Vorstellung einer neuen Repräsentativerhebung: „Heimat und Werte“ unter Russlanddeutschen Vorstellung einer neuen Repräsentativerhebung: „Heimat und Werte“ unter Russlanddeutschen](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_ctTo_44681_big.png)
Slowakei
22.10.2020 - KDV sucht Verstärkung
Jetzt bewerben: Beim Karpatendeutschen Verein ist eine Kulturmanagerstelle mit Einsatzort in Preßburg/Bratislava ausgeschrieben.
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Weiterlesen![KDV sucht Verstärkung KDV sucht Verstärkung](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_F0Fa_kulturmanager.png)
Ungarn
21.10.2020 - Wir spielen… – Meldungen aus der Deutschen Bühne Ungarn
In der Herbstspielzeit gab es personelle Veränderungen bei der DBU. Während der langfristigen Abwesenheit der Intendantin Kata Lotz beauftragte die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen als Trägerin des Theaters Monika Ambach mit der Leitung der DBU. Für die künstlerische Leitung wird in der nächsten Zeit Franz Huber verantwortlich sein.
Weiterlesen![Wir spielen… – Meldungen aus der Deutschen Bühne Ungarn Wir spielen… – Meldungen aus der Deutschen Bühne Ungarn](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_gbKu_dbu2020-510x257.png)
Ungarn
21.10.2020 - Lerne die (ungarn-)deutsche Seite von Fünfkirchen kennen! – Stadtrallye 2020
Mit der Teilnahme von etwa 120 Schülerinnen und Schülern aus sieben Fünfkirchner Schulen fand die bereits traditionelle Stadtrallye des Lenau Hauses statt – diesmal etwas anders als gewohnt, weil man bei der Organisierung die Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen musste. Die Teilnehmenden konnten ihr Wissen unter anderem in Themen wie die Schwäbische Türkei, die Verschleppung der Ungarndeutschen, die Universitätsgründung von Bischof Wilhelm, das Wirken von Thomas Nendtvich, dem aus der Zips stammenden Gründer der örtlichen evangelisch-lutherischen Gemeinde, das Schaffen der ungarndeutschen Dichterin Valeria Koch sowie die in Fünfkirchen lebenden Nationalitäten unter Beweis stellen. Neben den lexikalischen Kenntnissen spielte die Kreativität der Teilnehmenden eine große Rolle. Sie mussten vielerorts lustige Fotos machen bzw. das berühmte Lied der Toten Hosen Tage wie diese umschreiben, so dass darin deutsche Persönlichkeiten und Orte von Fünfkirchen erscheinen.
Weiterlesen![Lerne die (ungarn-)deutsche Seite von Fünfkirchen kennen! – Stadtrallye 2020 Lerne die (ungarn-)deutsche Seite von Fünfkirchen kennen! – Stadtrallye 2020](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_sGf5_024-Stadtrallye_20201008_NNFoto-510x340.png)
Polen
21.10.2020 - Außergewöhnliches Gremium weltweit
Die Festsitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten aus Anlass des 15. Jubiläums seines Bestehens fand in Warschau statt. Neben Ansprachen u.a. des Innenministers und der Übergabe von Gratulationsschreiben fielen auch Worte über nötige Änderungen.
Weiterlesen![Außergewöhnliches Gremium weltweit Außergewöhnliches Gremium weltweit](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_KwZ6_jubileusz-e1603201119541-768x518.png)
AGDM Koordination
20.10.2020 - Einladung zur AGDM Fortbildungsreihe "Generation Zukunft"
Die AGDM Online-Fortbildungsreihe "Generation Zukunft" soll Jugendvertretende der AGDM bei ihrer Arbeit aus der Ferne unterstützen. Von Ende Oktober bis Mitte Dezember finden an 4 Termine samstags die Lernmodule statt. Anmelden kann man sich absofort bis zum 27.10.2020.
Weiterlesen![Einladung zur AGDM Fortbildungsreihe Einladung zur AGDM Fortbildungsreihe](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_4SRo_GenZ_logo.png)
Lettland
20.10.2020 - Deutsche und Regionale Küche in Lettland
Liebe Kolleginnen und Kollegen der deutschen Vereine Lettlands,
hoffentlich geht es trotz der schwierigen Zeiten weiterhin gut! Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass vom 15. Oktober bis zum 5.November 2020 der KOCHWORKSHOP zum Thema “DEUTSCHE und REGIONALE Küche in Lettland” stattfindet. Somit laden wir Sie ein, am Kochworkshop teilzunehmen, der mit der Unterstützung vom "Goethe-Institut" Riga sowie vom "Verband der Deutschen in Lettland" und Verein “Erfolg” Daugavpils organisiert wird.
![Deutsche und Regionale Küche in Lettland Deutsche und Regionale Küche in Lettland](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_Vd3r_kuche.png)
Polen
20.10.2020 - Hoffnungsvoller Neustart
Der Jugendrat der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien ist ein recht junges Organ. Erst seit einem Jahr besteht die Gruppe in den Jugendstrukturen der Deutschen Minderheit der Woiwodschaft Oppeln. Nun wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Weiterlesen![Hoffnungsvoller Neustart Hoffnungsvoller Neustart](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_3oDF_1488du-jugendrat-768x1024.png)
Russland
20.10.2020 - JdR Regional Digest: 1.–15. Oktober 2020
Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.
Weiterlesen![JdR Regional Digest: 1.–15. Oktober 2020 JdR Regional Digest: 1.–15. Oktober 2020](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_5s1w_44680_big.png)
Tschechische Republik
15.10.2020 - Sudetendeutsches Museum In München Eröffnet
Die Münchner Museumslandschaft hat Zuwachs bekommen. Am Montag, den 12. Oktober, wurde das lang erwartete Sudetendeutsche Museum mit einem Festakt eröffnet.
Weiterlesen![Sudetendeutsches Museum In München Eröffnet Sudetendeutsches Museum In München Eröffnet](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_WKYW_Sudetendeutsches_Museum_eröffnet_Foto_Bayerischer_Landtag.jpg)