Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Russland

05.11.2020 - Aufsatzwettbewerb “Meine deutschen Wurzeln“

Der Jugendring der Russlanddeutschen initiiert den Aufsatzwettbewerb "Meine deutschen Wurzeln“ für Schüler und Studenten. Das Projekt wird von dem Internationalen Verband der deutschen Kultur im Rahmen des Förderprogramms für Russlanddeutsche gemäß dem Beschluss der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen unterstützt.

Weiterlesen
Aufsatzwettbewerb “Meine deutschen Wurzeln“

Russland

04.11.2020 - Fortbildungsaufenthalt in Deutschland: Sprache, Geschichte und Kultur der deutschen Minderheiten

Der Deutsche Akademische Austauschdienst unterstützt Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Muttersprache, Deutsch als Minderheitensprache, Lehramt Deutsch, Deutsche Philologie, Germanistik sowie Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Bezug zu Kultur und Geschichte der deutschen Minderheiten. Der Bewerbungsschluss ist der 30. November.

Weiterlesen
Fortbildungsaufenthalt in Deutschland: Sprache, Geschichte und Kultur der deutschen Minderheiten

Kasachstan

04.11.2020 - Ein Ausflug in das Dorf Schulbinsk

Die Mitglieder des Klubs der deutschen Jugend „Glück“ der gesellschaftlichen Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ Semej besuchten Schulbinsk, um junge Menschen für die Eröffnung einer Zweigstelle des Jugendklubs zu gewinnen.

Weiterlesen
Ein Ausflug in das Dorf Schulbinsk

Lettland

03.11.2020 - BMI, BVA und bw-i Fortbildung der DMI im Baltikum

Diesmal fand das 19. Forum der Vereine der Deutschen Minderheit im Baltikum vom 16.-17. Oktober 2020 digital statt. Der Fokus lag auf die Schulung vom BMI (Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat), BVA (Bundesverwaltungsamt) und bw-i (Baden-Württemberg International). Insgesamt haben sich 18 Teilnehmer aus 12 DMI Vereine aus Baltikum an der Schulung teilgenommen.

Weiterlesen
BMI, BVA und bw-i Fortbildung der DMI im Baltikum

Dänemark

29.10.2020 - Europarat fordert mehr deutsches Radio und TV in Dänemark

Der BDN setzt auf mehr Videos für die sozialen Medien. Eigene Sender werden nicht als realistisch eingestuft.

Es wird in Dänemark zu wenig getan, um über Radio und Fernsehen die deutsche Sprache zu pflegen.

Zu dem Ergebnis ist ein Expertenausschuss des Europarates gekommen.

Weiterlesen
Europarat fordert mehr deutsches Radio und TV in Dänemark

Ungarn

29.10.2020 - Volkskundeseminar der Hartianer Jugendlichen in Kübeckhausen

Der Freundeskreis Schwäbischer Jugendlicher Hartian hat am ersten Oktoberwochenende ein Volkskundeseminar im „ungarischen Banat“ organisiert. Die volkskundliche Weiterbildung war ursprünglich mit dem Dettaer Partnerverein aus dem rumänischen Banat geplant, seine Mitglieder durften aber wegen der Pandemie leider nicht in das Land einreisen. Trotzdem fand das Programm mit der Teilnahme von 15 Hartianer Jugendlichen statt.

Weiterlesen
Volkskundeseminar der Hartianer Jugendlichen in Kübeckhausen

Polen

29.10.2020 - Wien post mortem

Der „20. Österreichische Frühling“ konnte nicht zur gewohnten Zeit stattfinden, viele geplante Angebote der Österreich-Bibliothek wurden – wie alle anderen kulturellen Angebote in Polen – abgesagt. Doch verschoben ist nicht aufgehoben. Es gibt Ausstellungen zu sehen, und zwar gleich drei.

Weiterlesen
Wien post mortem

Russland

29.10.2020 - Auf dem kulturhistorischen Seminar wurde die Erinnerungskultur diskutiert

Wie können die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen popularisiert, und wie können ihr moderne Formen und neue Impulse gegeben werden? Wie können sich Russlanddeutsche im medialen Raum positionieren und was bedeutet das Konzept der „historischen Erinnerungskultur“? Die Speaker und Teilnehmer des Webinars – erfolgreiche Wissenschaftler, Forscher aus Russland und Deutschland, Vertreter von Universitäts- und Museumsgemeinschaften versuchten, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden.

Weiterlesen
Auf dem kulturhistorischen Seminar wurde die Erinnerungskultur diskutiert

Ukraine

29.10.2020 - Das neue DAAD-Programm

Machen Sie bitte auf ein neues DAAD-Programm mit Bezug zur deutschen Minderheit aufmerksam. Es handelt sich um individuelle Forschungs- und Fortbildungsaufenthalte.

Weiterlesen
Das neue DAAD-Programm

Ungarn

28.10.2020 - Comicwettbewerb "Meine Plastikfreie Oma"

Das Lenau Haus lädt die Schüler landesweit zu einem spannenden Comic-Wettbewerb ein, ihr könnt in den Herbstferien wunderbar eure Werke erstellen.

Die besten Comics werden von einer Fachjury ausgewählt.
Hauptgewinn ist ein Fahrrad! 
Eine Auswahl wird vom Lenau Haus veröffentlicht.

Weiterlesen
Comicwettbewerb