Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Slowenien
30.11.2020 - Unterstützung der Abgeordneten des Deutschen Bundestags für die Bürgerinitiative „Minority Safepack“ (MSPI) – es wurde auch die Lage der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien angesprochen
Am 27. November 2020 fand im deutschen Bundestag die 196. Parlamentssitzung statt, in der auf Antrag der Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD die Aufforderung an die Europäische Kommission zur Umsetzung der Bürgerinitiative Minority Safepack (MSPI), die mehr als die erforderliche 1 Million Unterschriften von EU-Bürgern gesammelt hatte, angenommen wurde. Die Zahl der gesammelten Unterschriften für die Initiative übertraf in Slowenien die geforderte Quote von 6.000 Unterschriften.
Weiterlesen
Russland
25.11.2020 - Jugendtagung „Geschichte der Jugendbewegung der Russlanddeutschen“
Vom 12. bis 16. November fand in Moskau die Jugendtagung „Geschichte der Jugendbewegung der Russlanddeutschen“ statt. An der Tagung nahmen Führungskräfte und ehemalige Aktivisten der Jugendbewegung der Russlanddeutschen teil.
Weiterlesen
Polen
25.11.2020 - Weihnachtskonzert-Wettbewerb ONLINE
Der Bund der Jugend der deutschen Minderheit (ZMMN) in Polen organisiert ein Projekt unter dem Titel Weihnachtskonzert ONLINE am Sonntag, den 13. Dezember 2020.
Weiterlesen
Ungarn
25.11.2020 - Mehr als 1200-mal abgestimmt! Danke, Küsschen, Blickpunkt!
Der beliebte Wettbewerb Blickpunkt konnte in seiner gewohnten Form heuer nicht veranstaltet werden. Wir, das Team des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek, wollten aber nicht, dass das Jahr ohne Blickpunkt vergeht.
Weiterlesen
Dänemark
25.11.2020 - Daniel Günther: „Der BDN schafft wichtige Orte der Gemeinschaft“
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hätte beim Deutschen Tag in Nordschleswig die Festrede halten sollen. Hier sind nun seine Grußworte an die deutsche Minderheit.
Weiterlesen
Tschechische Republik
25.11.2020 - Das BGZ Hultschin – Begegnungen mit der deutschen Minderheit
Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? Diesmal stellen wir Ihnen das Begegnungszentrum in Hultschin (Hlučín) vor.
WeiterlesenTschechische Republik
25.11.2020 - Virtuell Grenzen überwinden: Die „OnlineChallenge“
Internationale Jugendbegegnungen trotz geschlossener Grenzen, wie kann das funktionieren? Diese Frage stellte sich im März dieses Jahres das Projekt „OnlineChallenge 2020“. Die Ergebnisse dieser besonderen „Herausforderung“ (engl. „Challenge“) wurden kürzlich auf der „1. Deutsch-tschechischen OnlineKonferenz“ vorgestellt.
Weiterlesen
AGDM Koordination
23.11.2020 - Gratulationsbrief anlässlich des 100. Jubiläums der Deutschen Minderheit in Dänemark
Die deutsche Minderheit in Dänemark hat allen Grund zu feiern. In 2020 jährt sich zum 100.-mal die Volksabstimmung, deren Resultat die heutige Grenze zwischen Dänemark und Deutschland ist. Nicht nur das somit 100-jährige Bestehen der Minderheiten im deutsch-dänisch Grenzland bietet Anlass zum Freuen, auch die Gründung des Bunds Deutscher Nordschleswiger feiert in diesem Jahr das 75. Jubiläum.
Weiterlesen.jpg)
Slowakei
23.11.2020 - Fünfkirchner Stadtrallye mit karpatendeutschen Persönlichkeiten
„Lerne die (ungarn-)deutsche Seite von Fünfkirchen kennen!“ Unter diesem Motto veranstaltet jedes Jahr das deutsche Kulturzentrum der Stadt Fünfkirchen/Pécs in Südungarn eine Stadtrallye für deutschlernende Jugendliche. Mit der Teilnahme von etwa 120 Schülerinnen und Schülern fand die bereits traditionelle Stadtrallye heuer auch statt – diesmal etwas anders als gewohnt, weil man bei der Organisation auch die Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen musste.
Weiterlesen
Polen
22.11.2020 - Deutsche Filmwoche
Am Montag den 23. November startet die Deutsche Filmwoche des Bundes der Jugend der deutschen Minderheit. Da alle Kultureinrichtungen aktuell in Polen geschlossen sind, entschied sich die Jugendorganisation das Projekt in allernativer und zeitgemäßer Form, also Online, durchzuführen.
Weiterlesen