Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Polen

07.04.2020 - Fluchterfahrungen in verschiedenen Jahrhunderten

Ende Februar eröffneten die Städtischen Musen Zittau (Żytawa) die deutsch-polnische Sonderausstellung „entKOMMEN“ zum Thema Vertreibung, Flucht und Ankunft. Fast 20 Jahre sind vergangen, seitdem sich die Stadt zuletzt mit der Nachkriegsgeschichte in einer Ausstellung befasste.

Weiterlesen
Fluchterfahrungen in verschiedenen Jahrhunderten

Russland

07.04.2020 - Ansprache des JdR Vorsitzenden an die Aktivisten von Jugendklubs der Russlanddeutschen

Liebe Freunde!
Auf dem JdR Forum im Herbst sprachen wir mit Euch über das Leben in einer VUCA Welt. Für viele von Euch war dieser Begriff neu. VUCA ist ein Akronym (Kunstwort) und steht für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. All das war oft weit entfernt von unserem Leben, ist aber Realität geworden.

Weiterlesen
Ansprache des JdR Vorsitzenden an die Aktivisten von Jugendklubs der Russlanddeutschen

Ungarn

03.04.2020 - Erste Bälle online

balozz.hu ist ein Internetportal, wo man nach allen Arten von Bällen suchen kann, praktisch überall im Land. Die Nutzer können sich über die Unterhaltungsmöglichkeiten nicht nur informieren, sondern haben auch die Möglichkeit, ihre Events hochzuladen und zu bewerben. Das Ziel des Teams ist, den Leuten den Besuch der Bälle näherzubringen. Bisher haben sie mehr als 2000 Events veröffentlicht, sie verfügen schon über ein breites Publikum. Ihre innovative Idee, einen Online-Ball zu organisieren, hat alle überrascht

Weiterlesen
Erste Bälle online

Dänemark

01.04.2020 - Grenzland als Kulturerbe der UNESCO nominiert

Aufgeschoben aber nicht aufgehoben: Am 14. März hätte der gemeinsame deutsch-dänische Unesco-Antrag unterzeichnet werden sollen, doch die Corona-Pandemie verhinderte dies. Nun ist der Antrag abgeschickt.

Weiterlesen
Grenzland als Kulturerbe der UNESCO nominiert

Tschechische Republik

01.04.2020 - Sudetendeutscher Tag wird verschoben

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wird in diesem Jahr auch der Sudetendeutsche Tag nicht wie geplant an Pfingsten in Regensburg stattfinden können. Stattdessen gibt es im November einen „Kleinen Sudetendeutschen Tag“. Der 72. Sudetendeutsche Tag findet dann an Pfingsten 2021 in Regensburg statt.

Weiterlesen
Sudetendeutscher Tag wird verschoben

Polen

30.03.2020 - Ein Zentrum gegen Geschichtslücken

Ein Gespräch mit Bernard Gaida, dem Vorsitzenden des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, über das in Oppeln entstehende Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen Minderheit.

Weiterlesen
Ein Zentrum gegen Geschichtslücken

Ukraine

30.03.2020 - Zeit zum Lernen!

Wir schlagen Ihnen vor, sich mit den Ressourcen zum selbstsändigen Deutschlernen bekannt zu machen.

Weiterlesen
Zeit zum Lernen!

Russland

30.03.2020 - Der Internationale Verband der deutschen Kultur verschiebt die Projekte wegen des Coronavirus

Liebe Freunde, aufgrund der Coronavirus-Pandemie müssen wir unsere für die kommenden Monate geplanten Projekte verschieben. Der Internationale Verband der deutschen Kultur hört nicht auf zu arbeiten. Nach Möglichkeit bieten wir Veranstaltungen und Sprachtreffen als Online-Format an. Verfolgen Sie die Nachrichten über die aktuellen Termine!

Weiterlesen
Der Internationale Verband der deutschen Kultur verschiebt die Projekte wegen des Coronavirus

Lettland

27.03.2020 - AKTUELLE COVID-19

Angesichts der aktuellen Lage Verband der Deutschen in Lettland (VDL) orientiert sich an den Anordnungen der Behörden und leisten einen Beitrag zur Eindämmung von Corona-Infektionen.
Bis voraussichtlich 14.04.2020 findet in den deutschen Kulturvereinen in Riga, Liepaja, Ventspils, Daugavpils und Dobele im kein Präsenzunterrichten und weitere Veranstaltungen statt.

Weiterlesen
AKTUELLE COVID-19

Slowakei

23.03.2020 - Veranstaltungen abgesagt

Alle Veranstaltungen des Karpatendeutschen Vereins sind bis auf Weiteres aufgrund des Coronavirus abgesagt.

Weiterlesen
Veranstaltungen abgesagt