Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Dänemark

12.07.2020 - Jürgensen: Es braucht starke Wurzeln, um den Stürmen der Zeit standzuhalten

Vor 100 Jahren war die Volksabstimmung im Grenzland die Geburtsstunde der beiden Minderheiten. Die großen Feierlichkeiten mussten coronabedingt ausfallen. Warme Worte gab es trotzdem, unter anderem vom Chef der deutschen Minderheit in Nordschleswig.

Weiterlesen
Jürgensen: Es braucht starke Wurzeln, um den Stürmen der Zeit standzuhalten

Polen

11.07.2020 - Ein Zuhause für Schlesienliebhaber

Die Joseph-von-Eichendorff-Zentralbibliothek in Oppeln feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Am 23. Mai 2000 wurde sie feierlich eingeweiht. Bis heute zieht sie Leserinnen und Leser an – und das nicht nur mit deutschsprachiger Literatur.

Weiterlesen
Ein Zuhause für Schlesienliebhaber

Russland

10.07.2020 - Die Russlanddeutschen der zentralen und nordwestlichen Region Russlands erhielten materielle Hilfe im Zusammenhang mit der Pandemie

In der zentralen und nordwestlichen Region Russlands wurde ein großzügiges Projekt zur Bereitstellung von materieller Nothilfe für bedürftige Russlanddeutsche während der Coronavirus-Pandemie abgeschlossen.

Weiterlesen
Die Russlanddeutschen der zentralen und nordwestlichen Region Russlands erhielten materielle Hilfe im Zusammenhang mit der Pandemie

Slowakei

06.07.2020 - Podcast: Steinmann, Berggeister, Hauerland

Als Berge und Täler von tiefem Wald umgeben waren, lebten im Hauerland Berggeister und Steinmänner. Einen von ihnen findet man noch heute in der Nähe von Blaufuß/Krahule, genauso wie Geschichten über das Leben und die Sprache der Karpatendeutschen – man muss nur gut hinsehen und hinhören.

Weiterlesen
Podcast: Steinmann, Berggeister, Hauerland

Slowakei

06.07.2020 - 25 Jahre Kultur- und Begegnungsfest

Ende Juni hätte zum 25. Mal das größte Fest der deutschen Minderheit in der Slowakei stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Kultur- und Begegnungsfest in Kesmark/Kežmarok dieses Jahr leider abgesagt werden. Wir haben es stattdessen in den virtuellen Raum verlagert. Werfen Sie mit uns einen Blick auf 25 Jahre Kultur- und Begegnungsfest.

Weiterlesen
25 Jahre Kultur- und Begegnungsfest

Russland

06.07.2020 - WIR SIND IN SOZIALEN NETZWERKEN 06. Juli 2020 JdR Regional Digest: 16.–30. Juni 2020

Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
 WIR SIND IN SOZIALEN NETZWERKEN 06. Juli 2020 JdR Regional Digest: 16.–30. Juni 2020

Russland

06.07.2020 - Sprachprojekt „Online-Treffen der Deutschkenner“ in Kaliningrad beendet

Vom 18. bis zum 27. Juni fand in Kaliningrad das Projekt „Online-Treffen der Deutschkenner (Intensiv)“ für Jugend- und Erwachsenenaktivisten von Russlanddeutschen statt.

Weiterlesen
Sprachprojekt „Online-Treffen der Deutschkenner“ in Kaliningrad beendet

Dänemark

06.07.2020 - Dänemark ist Schlusslicht bei der Sprachencharta

Dänemark hinkt bei der Pflege von Deutsch als Minderheitensprache hinterher. Nach den Sommerferien wird der BDN zu Gesprächen ins Kulturministerium eingeladen.

Weiterlesen
Dänemark ist Schlusslicht bei der Sprachencharta

Ungarn

06.07.2020 - Die LdU erklärt ihnen…

Modifizierung des Nationalitätengesetzes:
Wir erklären Ihnen, wie, warum, und was dadurch gelöst
– oder eben nicht gelöst – wurde

Weiterlesen
Die LdU erklärt ihnen…

Kasachstan

06.07.2020 - Die Qualifikation für die Funktion „Jugendleiter“

Die Aktivistin des Klubs der deutschen Jugend „Glück“ der Gesellschaftlichen Stiftung „Wiedergeburt“ der Stadt Semej Sofia Beder erwarb durch einen Onlinekurs neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Tätigkeit als Lagerleiterin.

Weiterlesen
Die Qualifikation für die Funktion „Jugendleiter“