Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Russland

24.07.2020 - Die Anmeldung zum Online-Sprachmarathon ist für russlanddeutsche Familien eröffnet!

Vom 5. Oktober bis zum 2. November wird der Online-Sprachmarathon „In der Familie auf Deutsch mit Schrumdi“ stattfinden. Zur Teilnahme werden russlanddeutsche Familien mit Kindern im Alter zwischen 2–6 Jahren eingeladen.

Weiterlesen
Die Anmeldung zum Online-Sprachmarathon ist für russlanddeutsche Familien eröffnet!

Polen

24.07.2020 - #2plus4voices – Aufruf der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Zwei-plus-Vier-Vertrages möchte die Geschäftsstelle der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ der Bundesregierung Ansichten jüngerer Generationen zu diesem historischen Vertragswerk und seinen Folgen für Deutschland, Europa und die Weltpolitik in den öffentlichen Diskurs einbinden. Dazu hat es den anhängenden Aufruf #2plus4voices gestartet.

Weiterlesen
#2plus4voices – Aufruf der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“

Ungarn

24.07.2020 - Erste Tagung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie

Das höchste Gremium der Ungarndeutschen tagte in Werischwar

Die erste Sitzung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie fand am 4. Juli aus Sicherheitsgründen nicht, wie üblich in der LdU Geschäftsstelle in Budapest, sondern in der Festhalle des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Werischwar statt. An der ersten Besprechung der Vollversammlung seit Feber 2020 nahmen 38 von den 47 Vollversammlungsmitgliedern teil. Das höchste Gremium der ungarndeutschen Nationalität behandelte im Rahmen der Sitzung 17 Tagesordnungspunkte.

Weiterlesen
Erste Tagung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie

Dänemark

24.07.2020 - Auf dem Berg wird wieder musiziert

Auf dem Knivsberg musizieren die Teilnehmer des Sommergrooves bereits zum vierten Mal. Dieses Jahr nehmen 29 junge kreative Musiker an dem Programm teil.

Weiterlesen
Auf dem Berg wird wieder musiziert

Russland

23.07.2020 - Die Ausstellung „Die Deutschen in der russischen Geschichte“ wird in Slawgorod eröffnet

Am 24. Juli wird im Museum für Heimatkunde der Stadt Slawgorod der Altai-Region die Wanderausstellung „Die Deutschen in der russischen Geschichte“ eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 15. September laufen.

Weiterlesen
Die Ausstellung „Die Deutschen in der russischen Geschichte“ wird in Slawgorod eröffnet

Polen

23.07.2020 - Online-Seminar – Digitale Interkulturelle Projektarbeit

Online-Seminar zum Thema Digitale Interkulturelle Projektarbeit für Mitarbeiter/innen, Ehrenamtliche, Freiwillige und Aktivisten aus Organisationen der Deutschen Minderheit in Polen, Slowakei und der Tschechischen Republik.

Das Online-Seminar zielt auf die Entwicklung von Projektideen und Projektkooperationen zwischen den Teilnehmenden ab. Dafür wird das Handwerkszeug im Bereich interkultureller Kommunikation und interkulturelle digitale Projektarbeit vermittelt.

Weiterlesen
Online-Seminar – Digitale Interkulturelle Projektarbeit

Kasachstan

23.07.2020 - Die Deutschlehrer sind wieder gefragt!

Bereits seit vier Jahren verwirklicht die Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ des Gebietes Akmolinsk erfolgreich das Projekt zur Unterstützung von Studenten, die die Berufswahl „Deutschlehrer“ getroffen haben und an der Kasachischen Staatlichen Ualichanow-Universität in der Stadt Kokschetau studieren. Im Rahmen dieses Projektes werden Studienfinanzierung und Stipendien zur Unterstützung der zukünftigen Pädagogen, die die ethnischen Deutschen vertreten und Aktivisten der Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ sind, aus Mitteln der Gesellschaftlichen Stiftung „Wiedergeburt“ bereitgestellt.

Weiterlesen
Die Deutschlehrer sind wieder gefragt!

Slowakei

20.07.2020 - Wie das Jahr 2020 in Pressburg begann

Für den Anfang des Jahres 2020 hatten wir mehrere Veranstaltungen vorbereitet: Treffen mit Freunden aus dem In- und Ausland in Pressburg/Bratislava, Ungarn und Österreich, die Jahresversammlung mit dem Kulturtreffen, die Sonnwendfeier und vieles mehr. Etliches konnten wir noch verwirklichen.

Weiterlesen
Wie das Jahr 2020 in Pressburg begann

Russland

20.07.2020 - JdR Regional Digest: 1.–15. Juli 2020

Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
JdR Regional Digest: 1.–15. Juli 2020

Polen

20.07.2020 - Das neue „BÄM“

Das Jugendmagazin „BÄM“ des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) ist wieder da. Auch in der ersten Ausgabe dieses Jahres schreiben Jugendliche aus der deutschen Minderheit und von außerhalb für Gleichaltrige.

Weiterlesen
Das neue „BÄM“