Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Kroatien
26.06.2020 - Enthüllung des Denkmals der stillen Opfer
Am 20. Juni in Selci Đakovački waren bei der Enthüllung des Denkmals der stillen Opfer Im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit Herr Mak, Herr Haas und Herr Apel anwesend und legten eine Kerze auf das Denkmal.
Weiterlesen
Ungarn
26.06.2020 - Kuckt mal! Gegenstände unserer Großeltern
In der Serie kuckt mal möchten Lenau Haus und das Institut für Auslandsbeziehungen Gegenstände und persönliche Geschichten vorstellen, die von Großeltern an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben wurden, die Traditionen der Ungarndeutschen auf diese Weise zu vererben.
Weiterlesen
Ungarn
26.06.2020 - Einfallsreichtum, Kreativität, Fantasie
In diesem Schuljahr beteiligte sich die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen am Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ unter dem Motto „Gemeinsam in Europa. Baden-Württemberg und Ungarn“. Der Wettbewerb wurde vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart ausgeschrieben und von der LdU durchgeführt. 818 Schüler der 5. bis 12. Klassen aus sieben ungarndeutschen zweisprachigen Grundschulen und Gymnasien beteiligten sich mit kreativen Arbeiten.
Weiterlesen
Dänemark
26.06.2020 - Auf der Suche nach den eigenen Stärken
Am Mittwoch hat der erste Workshop zur Zukunft des Knivsberges stattgefunden. In den kommenden Monaten soll nun ein Leitfaden entstehen, wie die offenen Veranstaltungen der Bildungsstätte künftig mit Leben und Teilnehmern gefüllt werden können.
Weiterlesen
Ukraine
23.06.2020 - Sommercamp Online
Das Goethe-Institut Ukraine und das Informations- und Bildungszentrum "BIZ-Ukraine" informieren über die Bewerbung zur Teilnahme am internationalen Online-Sommersprachcamp für Jugendliche der deutschen Minderheit (im Alter von 14-18 Jahren) zum Thema "Die Zukunft schon heute – Zusammen sind wir stärker!". Das Camp wird vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zusammen mit dem Goethe-Institut, dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit und dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen veranstaltet.
Dieses Projekt wird vom 13.07.2020 bis zum 24.07.2020 durchgeführt.
Weiterlesen
Slowakei
23.06.2020 - MinderheitWEIT – ein digitaler Podcast-Workshop
Interessierst du dich für Minderheiten in Europa? Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt? Wolltest du schon immer mal einen Podcast produzieren und lernen, wie man gute Interviews führt? Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern? Und dabei junge Leute aus Serbien, Slowakei, Ungarn und Rumänien kennenlernen? Dann mach mit beim minderheitWEIT-Podcast-Workshop vom 27. bis 30. Juli!
Weiterlesen
Slowakei
23.06.2020 - Podcast: Der ertrunkene Wassermann
Die Sonne scheint, die Enten schnattern. Wassermann Peppi und seine Wasserfrau Sabinchen sitzen am Ufer und lassen die Beine im Wasser baumeln. Doch was torkelt da für eine seltsame Gestalt? Peppi muss eingreifen, denn Sliwowitz hat im schönen klaren Eisenbrünnl-Wasser nun wirklich nichts zu suchen.
Weiterlesen
Russland
23.06.2020 - Start des Sprachprojekts „Online-Treffen der Deutschkenner (Intensiv)“ in Kaliningrad
Vom 18. bis zum 27. Juni wird das Projekt „Online-Treffen der Deutschkenner (Intensiv)“ für die Jugend- und Erwachsenenaktivisten von Russlanddeutschen vom Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad durchgeführt.
Weiterlesen
Rumänien
23.06.2020 - Wiedergutmachung des Imageschadens
Das Bezirksgericht (Tribunal) Bukarest hat als Berufungsinstanz am 11. Juni d.J. beschlossen, Cornel NISTORESCU und Radu GOLBAN zur Wiedergutmachung des Imageschadens, welcher dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien durch ihre verleumderische Presseberichte entstanden ist, zu verpflichten.
Weiterlesen
Polen
23.06.2020 - www.bjdm.eu ist online
Neues Design, aktualisierter Inhalt und alle wichtigen Informationen zur Jugend der Deutschen Minderheit – der BJDM hat seine neue Internetseite an den Start gebracht.
Weiterlesen