Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Russland

30.06.2020 - Eine neue Enzyklopädie der Russlanddeutschen

Am 1. Juli wird die erste Enzyklopädie der Welt 269 Jahre alt. An diesem Tag erschien 1751 in Frankreich der erste Band des weltweit ersten Nachschlagewerkes dieser Art. Schon bald verbreiteten sich solche Ausgaben in allen Ländern. Heutzutage wird man niemanden mehr mit verschiedenen Arten von Enzyklopädien überraschen können. Ganz egal ob über die Geschichte oder für Kinder. Dennoch gibt es Bereiche, die in den Nachschlagewerken noch nicht angemessen berücksichtigt wurden und die Frage der Schaffung einer vollwertigen Informationsquelle für Deutsche in Russland ist seit langem relevant.

Weiterlesen
Eine neue Enzyklopädie der Russlanddeutschen

Russland

30.06.2020 - Drehgruppe aus Omsk macht einen Film über die Sowjetdeutschen

Vom 8. bis 10. Juni arbeitete die Drehgruppe des Films „Sowjetdeutsche – Helden des Großen Vaterländischen Krieges“ im Deutsch-Russischen Regionalhaus in Tomsk.

Weiterlesen
Drehgruppe aus Omsk macht einen Film über die Sowjetdeutschen

Polen

30.06.2020 - Sommercamp Online

Das Sommercamp 2020 findet dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht in gewöhnlicher Form statt. Trotzdem können Jugendliche an einer Online-Version des Camps teilnehmen, ohne das Haus zu verlassen.

Weiterlesen
Sommercamp Online

Polen

30.06.2020 - Kinderspielstadt 2020

Schon zum 8. Mal öffnet am Dienstag die „Kinderspielstadt – Mini Miasto“ in Raschau (Gemeinde Tarnau) ihre Pforten für die jungen Bewohner. Ca. 100 Kinder werden eine Woche lang ihre Stadt aufbauen und darin nach eigenen Regeln leben und das Wochenblatt.pl berichtet LIVE.

Weiterlesen
Kinderspielstadt 2020

Ukraine

26.06.2020 - Methodenbuch für die Jugendorganisationen

Der Rat der Deutschen der Ukraine hat das Methodenbuch für die Jugendorganisationen veröffentlicht.

Das Methodenbuch is unter dem Link verfügber.

Weiterlesen
Methodenbuch für die Jugendorganisationen

Ukraine

26.06.2020 - Treffen mit dem Minister für Kultur und Informationspolitik der Ukraine

Am 25. Juni fand in Kyjiw ein Treffen von Vertretern nationaler Gemeinschaften der Ukraine mit dem Minister für Kultur und Informationspolitik der Ukraine, Herrn Olexandr Tkatschenko, und der Vorsitzenden des Staatsdienstes der Ukraine für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit, Frau Olena Bohdan, statt.

Im Rahmen des Treffens wurden die Besorgnisse und Wünsche von Vertretern nationaler Gemeinschaften der Ukraine sowie ethnischer und interethnischer gesellschaftlicher Organisationen besprochen.

Weiterlesen
Treffen mit dem Minister für Kultur und Informationspolitik der Ukraine

Slowakei

26.06.2020 - Podcast: „Die Jugend hat was zu sagen“

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“, ist Patrik Lompart überzeugt. Der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend und erste Jugendkoordinator der AGDM (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten) spricht über seinen Bezug zur deutschen Sprache, internationale Vernetzung und warum er sich für die deutsche Minderheit engagiert. Dazu mitreißende Lieder auf Hopgärtnerisch und Eindrücke von der Museumsterrasse.

Weiterlesen
Podcast: „Die Jugend hat was zu sagen“

Russland

26.06.2020 - Ausschreibung für das Sommercamp für Jugendliche aus den deutschen Minderheiten

Das internationale Online-Sommercamp „Die Zukunft schon heute – Zusammen sind wir stärker!“ findet vom 13. bis 24. Juli 2020 statt. Eingeladen sind Jugendliche aus den deutschen Minderheiten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 29. Juni.

Weiterlesen
Ausschreibung für das Sommercamp für Jugendliche aus den deutschen Minderheiten

Polen

26.06.2020 - Der Grundstein in Oppeln für das „Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen“

Nach zehn Jahren seit der ersten Sitzung des deutsch-polnischen Runden Tisches und seit der Entstehung der bereits 2011 in der „Gemeinsamen Erklärung des Runden Tisches“ festgehaltenen Idee, eine Ausstellungseinrichtung über die Geschichte der deutschen Minderheit zu erschaffen, beginnen nun die lang erwarteten Arbeiten an der Errichtung des Dokumentations- und Ausstellungszentrums der Deutschen in Polen.

Weiterlesen
Der Grundstein in Oppeln für das „Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen“

Polen

26.06.2020 - Treffen des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann mit Vertretern der DMi in Polen!

Heute, am 24. Juni 2020 traf sich der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann zum ersten Mal mit Vertretern der deutschen Minderheit in Polen. Das Treffen fand in der Geschäftsstelle des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Oppeln statt. Es war der erste Besuch des Vizepräsidenten in Schlesien, bei dem er großes Interesse an dem Thema der deutschen Minderheit in Polen geäußert hat.

Weiterlesen
Treffen des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann mit Vertretern der DMi in Polen!