Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Slowakei

20.07.2020 - Wie das Jahr 2020 in Pressburg begann

Für den Anfang des Jahres 2020 hatten wir mehrere Veranstaltungen vorbereitet: Treffen mit Freunden aus dem In- und Ausland in Pressburg/Bratislava, Ungarn und Österreich, die Jahresversammlung mit dem Kulturtreffen, die Sonnwendfeier und vieles mehr. Etliches konnten wir noch verwirklichen.

Weiterlesen
Wie das Jahr 2020 in Pressburg begann

Russland

20.07.2020 - JdR Regional Digest: 1.–15. Juli 2020

Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
JdR Regional Digest: 1.–15. Juli 2020

Polen

20.07.2020 - Das neue „BÄM“

Das Jugendmagazin „BÄM“ des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) ist wieder da. Auch in der ersten Ausgabe dieses Jahres schreiben Jugendliche aus der deutschen Minderheit und von außerhalb für Gleichaltrige.

Weiterlesen
Das neue „BÄM“

Dänemark

20.07.2020 - Der Krug an der Wiedau: Fünf Sprachen, ein Film

Die Hörspielreihe „Der Krug an der Wiedau“ soll anlässlich des 100. Geburtstages der Grenzziehung auf die Leinwand gebracht werden. Mit der Verfilmung kann ein altes Problem gelöst werden, findet Kulturkonsulent Uffe Iwersen.

Weiterlesen
Der Krug an der Wiedau: Fünf Sprachen, ein Film

Tschechische Republik

20.07.2020 - Begegnungen mit der deutschen Minderheit - Das Begegnungszentrum in Brünn

Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? Mit diesem Beitrag starten wir eine Serie, mit der wir Ihnen die Begegnungszentren (BGZ) der deutschen Minderheit vorstellen. Es geht los mit dem BGZ in Brünn, das seit 2008 von Hanna Zakhari geleitet wird.

Weiterlesen
Begegnungen mit der deutschen Minderheit - Das Begegnungszentrum in Brünn

Tschechische Republik

17.07.2020 - Eine Reise mit vielen Begegnungen

Wo lebt eigentlich die deutsche Minderheit in Tschechien? Und wer ist überhaupt die deutsche Minderheit? Was heißt es, zur deutschen Minderheit zu gehören, wo trifft sie sich und was macht sie aus? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für eine Reise durch Tschechien, auf der wir der deutschen Minderheit begegnen und sie näher kennenlernen durften.

Weiterlesen
Eine Reise mit vielen Begegnungen

Dänemark

17.07.2020 - Nordschleswigs Jugend lernt die eigenen Wurzeln kennen

Das neue Projekt, mit dem Kinder und Jugendliche früh kennenlernen sollen, was es heißt, in der Minderheit aufzuwachsen, startet mit 38 Teilnehmern – deutlich mehr, als sich die Initiatoren erhofft hatten. Los geht es im September im Haus Nordschleswig.

Weiterlesen
Nordschleswigs Jugend lernt die eigenen Wurzeln kennen

Kasachstan

17.07.2020 - Der Sommer als Quelle der Inspiration

Die Welt der Kunst ist farbenprächtig und faszinierend, komplex und vielschichtig. Im Winter duftet sie nach Frost und Schneesturm, und im Sommer hat sie eine blumige Nuance mit dem Duft warmen Regens.

Weiterlesen
Der Sommer als Quelle der Inspiration

Polen

17.07.2020 - Jubiläum der Europakundgebung

Am 20. Juli vor 30 Jahren kamen mehrere tausend deutsche Oberschlesier in den Geburtstort Joseph von Eichendorffs zur Europa-Kundgebung. Die deutsche Minderheit feiert dieses Jubiläum am kommenden Samstag.

Weiterlesen
Jubiläum der Europakundgebung

Russland

17.07.2020 - Start des Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche 2020“

Anmeldebeginn für die Teilnahme am jährlichen gesamtrussischen Wettbewerb „Russlands herausragende Deutsche 2020“: Der Preis zeichnet russlanddeutsche Persönlichkeiten in den Kategorien Kunst, Sport, Wissenschaft, Bildung und Ziviles Engagement aus. Anmeldungen sind bis zum 9. August möglich.

Weiterlesen
Start des Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche 2020“