Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Slowakei
18.05.2021 - Erfolgreiche Startups in Podcasts
„Ohren auf für Podcasts“ – unter diesem Titel haben Ende März und Anfang Mai zwei interaktive Workshops stattgefunden, die das Karpatenblatt gemeinsam mit dem Germanistik– und dem Journalismus-Lehrstuhl der Philosoph-Konstantin-Universität in Neutra/Nitra veranstaltet hat. An dem Workshop nahmen Studentinnen und Studenten der Studienprogramme Wirtschaftsdeutsch und Journalismus teil.
Weiterlesen
Russland
18.05.2021 - Deutsche aus Sibirien stärken ihre ethnische Identität
Vom 1. bis 8. Mai veranstaltete das Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus in Omsk“ das föderale Projekt „Treffen der begabten russlanddeutschen Jugendlichen für die Entwicklung der ethnokulturellen, sportlichen, schöpferischen, künstlichen, sportlichen Komponente“, das in das Programm des Deutschlandjahres in Russland aufgenommen wurde. Das Projekt versammelte 16 junge Russlanddeutsche aus sibirischen Städten zusammen: Novosibirsk, Krasnojarsk, Omsk und dem Gebiet Omsk.
Weiterlesen
Polen
18.05.2021 - Einfacherer Weg
Anfang Februar sorgte die angebliche Illegalität der zweisprachigen Ortsschilder an den Bahnhöfen der Gemeinde Chronstaufür Schlagzeilen. Für die deutsche Minderheit jedoch sind solche Schilder, zusammen mit denen, die bereits an Ortseinfahrten von 28 Gemeinden der Woiwodschaft Oppeln stehen, ein Beweis für die Offenheit und Multikulturalität der Region.
Weiterlesen
Lettland
18.05.2021 - Autor innen der Präsentationen für den Traditionen-Abend werden gesucht
Wir laden die Vertreter*innen aller deutscher Kulturvereine Lettlands zu Online-Traditionen-Abenden von Frühling bis Winter 2021 im Rahmen des Projektes “Deutsche Traditionen. Frühling. Sommer. Herbst. Winter”, das „Deutscher Verein Liepaja“ durchführt, ein. Die Teilnehmenden werden durch Präsentationen und Diskussionen jahreszeitliche deutsche Traditionen näher kennenlernen und die eigene Erfahrung über deutsche Feste austauschen.
Weiterlesen
Lettland
18.05.2021 - “VDL Bildungsseminar für Jugendliche 2021 Digital” geht los!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen uz koennen, dass das Jugendprojekt “Bildungsseminar für Jugeldiche 2021 – Digital” stattfinden wird. Das Projekt wird als Seminar in jeweils 9 verschiedenen Veranstaltungen in “Zoom” stattfinden. Jede Veranstaltung behandelt ein unterschiedliches Thema, sodass Jugendliche, ein möglich großes Spektrum an Wissen in einzelnen intensiven Auseinandersetzungen erleben können. Dazu wird jeder Referent, ein vorbereitetes Vokabular, bezüglich des Themas bieten. Dadurch soll ein möglichst einfaches Verständnis, für jeden Teilnehmer gewährleistet werden.
Weiterlesen
Ungarn
18.05.2021 - Blickpunkt-Freilichtausstellung in Feked
Nicht nur die Ortsbewohner konnten die Wanderausstellung Blickpunkt 2018 mit ungarndeutschen Bildern an den ersten beiden Maiwochenenden besichtigen. Dank des guten Wetters verkehrten zahlreiche Touristen im Dorf. Der Freilichtpavillon war ohne Voranmeldung zugänglich, er erwies sich also als ein idealer Ausstellungsort auch während der Pandemie.
Weiterlesen
Dänemark
18.05.2021 - Kunst für die deutsch-dänische Grenze
Lange war es ruhig am Grenzübergang Schusterkate – durch die Pandemie hat Dänemark die kleineren Übergänge an der deutsch-dänischen Grenze geschlossen, die Brücke selbst mit weiß-rotem Band abgesperrt. Jetzt ist der Übergang wieder geöffnet und die Veranstaltung „grænsesten“ hat direkt Bewegung in das Grenzgebiet gebracht.
Weiterlesen
AGDM Jugend
12.05.2021 - Fortsetzung der AGDM Fortbildungsreihe "AGDM Akademie"
Bereits drei der fünf geplanten Fortbildungen der Reihe „AGDM Akademie - Generation Zukunft" der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN haben stattgefunden. Zu den Themen „Leitung und Führungskompetenz“, „Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit“ und "Jugendarbeit im Online-Format" haben sich jeweils mehr als 30 Teilnehmende aus den deutschen Minderheiten weitergebildet.
Weiterlesen
Dänemark
07.05.2021 - Die neue Brücke ist da!
Die neue Brücke 2021 ist da! Wir haben ein umfangreiches und aufregendes Programm für euch zusammengestellt - hier könnt ihr alle Seiten durchblättern (neue Seite) und als pdf runterladen.
Die Brücke wird laufend aktualisiert, da wir manche unserer Angebote aufgrund den Corona-Einschränkungen anpassen bzw. verschieben müssen.
Weiterlesen
Russland
05.05.2021 - Rundtischgespräch über Deutschen in Russland fand in Sankt Petersburg statt
Im Rahmen der Deutschen Woche fand in Sankt Petersburg der von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte Runde Tisch „Deutsche in Russland und die Traditionen der Wohltätigkeit“ statt. An der Veranstaltung nahm Elena Geidt, die Vorsitzende der Lokalen National-kulturellen Autonomie der Deutschen des Stadtkreises Marx des Gebiets Saratow, teil.
Weiterlesen