Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
26.05.2021 - Im Geist der Versöhnung
Drei Wochen nach dem Staatsakt zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des III. Schlesischen Aufstandes fanden heute (22.05.) die woiwodschaftlichen Feierlichkeiten statt, die die regionale Selbstverwaltung organisiert hat. In Leschnitz und danach auf dem St. Annaberg erinnerte man an die Bedeutung des Anschlusses eines Teils Oberschlesiens an Polen, es wurde aber auch betont, wie tragisch die damalige Zeit für die oberschlesische Bevölkerung, ungeachtet ihrer nationale Option, gewesen ist.
Weiterlesen
Lettland
25.05.2021 - Willkommen zum deutschen Traditionen-Abend „Frühling”
Deutscher Verein Liepaja lädt herzlich die Vertreter*innen aller deutscher Kulturvereine Lettlands und Ihre Freunde/Freundinnen zur Zoom-Sitzung “Deutsche Traditionen. Frühling”, die am 2. Juni um 18 Uhr auf Zoom stattfindet, ein. Die Teilnehmenden werden durch Präsentationen und Diskussionen deutsche Traditionen der Frühlingsmonate näher kennenlernen und die eigene Erfahrung über das Feiern, das Organisieren deutsche Feste in Deutschland und in Lettland austauschen.
Weiterlesen
Russland
21.05.2021 - In Tomsk und Omsk wurde der Online-Stadtführer „Stadtgeschichten über die Deutschen Russlands“ präsentiert
Im Mai 2021 fand die Präsentation des Online-Stadtführers „Stadtgeschichten über die Deutschen Russlands“ im Rahmen von Seminaren für Deutschlehrer in Tomsk und Omsk statt. Durch die Stadt zu laufen und anhand von Gebäuden und Kulturdenkmälern etwas über die Geschichte seiner Vorfahren zu erfahren, macht sowohl mit der Familie als auch mit Freunden Spaß und ist auch für den Deutschunterricht geeignet. Mit dem Online-Stadtführer „Stadtgeschichten über die Deutschen Russlands“ ist es leicht, jede außerschulische Aktivität interessant und informativ zu gestalten.
Weiterlesen
Slowakei
21.05.2021 - Ausstellungstipp: Ich bin ein Preßburger
„Ich bin eine Preßburgerin, ich bin ein Preßburger“ heißt eine Pop-up-Ausstellung im Hof des Alten Rathauses der slowakischen Hauptstadt, die gestern eröffnet wurde. Sie zeigt auf Deutsch, Slowakisch und Ungarisch neun Preßburger Familien und ihre Beziehung zu ihrer Heimatstadt.
Weiterlesen
Ukraine
21.05.2021 - Virtuelles Museum des Deutschen Kulturlebens in Wolhynien
Віртуальний музей німців Волині: Торчин
Weiterlesen
Tschechische Republik
20.05.2021 - Einladung zur Online-Medienwerkstatt: Mit Fotos Geschichten erzählen
Wie kann man mit Fotos Geschichten erzählen? Wodurch zeichnet sich eine gute Bildkomposition aus? Im Rahmen eines fünfteiligen Online-Seminars in Zusammenarbeit mit dem Karpatenblatt betrachten wir die Grundlagen des Foto-Journalismus und geben eine Einführung in die Porträt- und Veranstaltungsfotografie sowie in die Foto-Reportage.
Weiterlesen
Dänemark
20.05.2021 - „Der Nordschleswiger“ für großen dänischen Medienpreis nominiert
Das Medienangebot der deutschen Minderheit gehört nach Ansicht der Jury von Danske Medier zu den herausragenden digitalen Publikationen des Landes – und macht unter anderem „DR“ und „Politiken“ Konkurrenz.
Weiterlesen
Kasachstan
20.05.2021 - Die Grundlagen der Unterrichtsmethodik für Deutsch
Die gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ widmet der Ausbildung junger Deutschlehrer besondere Aufmerksamkeit. In diesem Jahr werden die ersten acht Studenten die Ualichanow-Universität Kokschetau mit einem Berufsabschluss als „Lehrer für deutsche Sprache“ abschließen. Viele von ihnen sind bereits in der Kinder- und Spracharbeit der Gesellschaft der Deutschen in Kokschetau tätig
Weiterlesen
Polen
20.05.2021 - Ein ganz wichtiges Zeichen
Heute (17.05.) tagte der Unterausschuss für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Bundestages. Zum ersten Mal konnten dabei auch Vertreter der deutschen Minderheiten ihre Anliegen präsentieren. Dabei ging es nicht nur um die finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen
AGDM Koordination
19.05.2021 - AGDM bei Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
Die Einbeziehung der deutschen Minderheiten im Ausland in die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland, Fragen der Identität, Sprache und Kultur sowie die gegenwärtige Situation der Deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, in der ehemaligen Sowjetunion aber auch weltweit, waren die Themen der Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) im deutschen Bundestag am 17. Mai 2021.
Weiterlesen