Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Ukraine
21.05.2021 - Virtuelles Museum des Deutschen Kulturlebens in Wolhynien
Віртуальний музей німців Волині: Торчин
Weiterlesen
Tschechische Republik
20.05.2021 - Einladung zur Online-Medienwerkstatt: Mit Fotos Geschichten erzählen
Wie kann man mit Fotos Geschichten erzählen? Wodurch zeichnet sich eine gute Bildkomposition aus? Im Rahmen eines fünfteiligen Online-Seminars in Zusammenarbeit mit dem Karpatenblatt betrachten wir die Grundlagen des Foto-Journalismus und geben eine Einführung in die Porträt- und Veranstaltungsfotografie sowie in die Foto-Reportage.
Weiterlesen
Dänemark
20.05.2021 - „Der Nordschleswiger“ für großen dänischen Medienpreis nominiert
Das Medienangebot der deutschen Minderheit gehört nach Ansicht der Jury von Danske Medier zu den herausragenden digitalen Publikationen des Landes – und macht unter anderem „DR“ und „Politiken“ Konkurrenz.
Weiterlesen
Kasachstan
20.05.2021 - Die Grundlagen der Unterrichtsmethodik für Deutsch
Die gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ widmet der Ausbildung junger Deutschlehrer besondere Aufmerksamkeit. In diesem Jahr werden die ersten acht Studenten die Ualichanow-Universität Kokschetau mit einem Berufsabschluss als „Lehrer für deutsche Sprache“ abschließen. Viele von ihnen sind bereits in der Kinder- und Spracharbeit der Gesellschaft der Deutschen in Kokschetau tätig
Weiterlesen
Polen
20.05.2021 - Ein ganz wichtiges Zeichen
Heute (17.05.) tagte der Unterausschuss für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Bundestages. Zum ersten Mal konnten dabei auch Vertreter der deutschen Minderheiten ihre Anliegen präsentieren. Dabei ging es nicht nur um die finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen
AGDM Koordination
19.05.2021 - AGDM bei Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
Die Einbeziehung der deutschen Minderheiten im Ausland in die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland, Fragen der Identität, Sprache und Kultur sowie die gegenwärtige Situation der Deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, in der ehemaligen Sowjetunion aber auch weltweit, waren die Themen der Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) im deutschen Bundestag am 17. Mai 2021.
Weiterlesen
Slowakei
18.05.2021 - Erfolgreiche Startups in Podcasts
„Ohren auf für Podcasts“ – unter diesem Titel haben Ende März und Anfang Mai zwei interaktive Workshops stattgefunden, die das Karpatenblatt gemeinsam mit dem Germanistik– und dem Journalismus-Lehrstuhl der Philosoph-Konstantin-Universität in Neutra/Nitra veranstaltet hat. An dem Workshop nahmen Studentinnen und Studenten der Studienprogramme Wirtschaftsdeutsch und Journalismus teil.
Weiterlesen
Russland
18.05.2021 - Deutsche aus Sibirien stärken ihre ethnische Identität
Vom 1. bis 8. Mai veranstaltete das Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus in Omsk“ das föderale Projekt „Treffen der begabten russlanddeutschen Jugendlichen für die Entwicklung der ethnokulturellen, sportlichen, schöpferischen, künstlichen, sportlichen Komponente“, das in das Programm des Deutschlandjahres in Russland aufgenommen wurde. Das Projekt versammelte 16 junge Russlanddeutsche aus sibirischen Städten zusammen: Novosibirsk, Krasnojarsk, Omsk und dem Gebiet Omsk.
Weiterlesen
Polen
18.05.2021 - Einfacherer Weg
Anfang Februar sorgte die angebliche Illegalität der zweisprachigen Ortsschilder an den Bahnhöfen der Gemeinde Chronstaufür Schlagzeilen. Für die deutsche Minderheit jedoch sind solche Schilder, zusammen mit denen, die bereits an Ortseinfahrten von 28 Gemeinden der Woiwodschaft Oppeln stehen, ein Beweis für die Offenheit und Multikulturalität der Region.
Weiterlesen
Lettland
18.05.2021 - Autor innen der Präsentationen für den Traditionen-Abend werden gesucht
Wir laden die Vertreter*innen aller deutscher Kulturvereine Lettlands zu Online-Traditionen-Abenden von Frühling bis Winter 2021 im Rahmen des Projektes “Deutsche Traditionen. Frühling. Sommer. Herbst. Winter”, das „Deutscher Verein Liepaja“ durchführt, ein. Die Teilnehmenden werden durch Präsentationen und Diskussionen jahreszeitliche deutsche Traditionen näher kennenlernen und die eigene Erfahrung über deutsche Feste austauschen.
Weiterlesen