Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
10.03.2020 - Diplomatie auf Kulturkurs
Mit einem Veranstaltungsmarathon 2020/21 will die Deutsche Botschaft der gegenseitigen Entfremdung entgegenwirken, neue Impulse für die deutsch-russischen Beziehungen setzen und mehr Vertrauen schaffen.
Weiterlesen
Kasachstan
10.03.2020 - Erfolgreiche Deutsch-Olympioniken
Die Junge Redakteurin Arina Belotskaja (16) berichtet für die DAZ von einem großen Erfolg für ihre Schule.
Weiterlesen.png)
Slowakei
09.03.2020 - Obwohl Patrik Lompart vollbeschäftigt als Lehrer an einer Grundschule arbeitet, repräsentiert er ehrenamtlich die Karpatendeutschen. Er ist Vorsitzender der KDJ und dazu noch als Jugendkoordinator bei der AGDM tätig. Wir haben mit dem 31-Jährigen über sei
Am 25. Februar hatten wir um 17 Uhr in Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta Besuch von der Radio Regina-Redakteurin aus Kaschau/Košice, Frau Mgr. Alexandra Popovičova PhD.
Weiterlesen
Polen
09.03.2020 - Anmeldungen für “Jugendbox”
Das Projekt richtet sich an Jugendliche der Deutschen Minderheirt in Polen im Alter von 12 bis 20 Jahren. Teilnehmer bilden Gruppen mit mindestens 7 und höchsten15 Teilnehmern. Sie entwickeln ein eigenes Theatwerstück in dem Zeitraum von April bis November und führen es während eines zweitägigen Theaterfestivals auf.
Weiterlesen
Kasachstan
06.03.2020 - Karneval, Fasching, Fastnacht
Wie es aussieht, wenn Kasachstandeutsche hierzulande Fasching feiern, konnte man im Februar am Rosenmontag bei der Gebietsgesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ in Pawlodar erleben.
Weiterlesen.png)
Slowakei
05.03.2020 - „Uns liegt besonders am Herzen, die Jugend voranzubringen“
Obwohl Patrik Lompart vollbeschäftigt als Lehrer an einer Grundschule arbeitet, repräsentiert er ehrenamtlich die Karpatendeutschen. Er ist Vorsitzender der KDJ und dazu noch als Jugendkoordinator bei der AGDM tätig. Wir haben mit dem 31-Jährigen über seine Arbeit, seine Ziele und sein Privatleben gesprochen. Dazu sagt er auf Hopgärtnerisch, der Mundart seines Heimatortes, „ťoł, ťoł“.
Weiterlesen
Russland
04.03.2020 - Fotoausstellung „Deutschland an fünf Orten der Welt“
Das Goethe-Institut lädt ein, die mobile Fotoausstellung „Deutschland an fünf Orten der Welt“, die über das Leben der Nachfahren von deutschen Umsiedlern nach Russland, Rumänien, Brasilien, Mexiko und Südafrika erzählt, zu besuchen. Die Ausstellung wird von Januar bis November 2020 in 15 Städten Russlands ausgestellt. Mitorganisatoren der Ausstellung in einigen Regionen sind die Begegnungszentren der Russlanddeutschen und die IVDK-Partner, die Minderheitenschulen.
Weiterlesen
Polen
03.03.2020 - "Bäm“ ist wieder da!
„Bäm“ ist das Jugendmagazin des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), in welchem Jugendliche der deutschen Minderheit und von außerhalb für andere Jugendliche schreiben. Jetzt erschien die zweite Ausgabe.
Weiterlesen
Ungarn
03.03.2020 - Minderheitenrechte sind Menschenrechte!
Ihr erstes Seminar im Jahre 2020 veranstaltete die Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) vom 10.-16. Feber in Tscholnok (Komitat Komorn-Gran). Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) fungierte nach 2016 wieder als Gastgeberin eines JEV-Seminars. Während der Woche haben die Teilnehmenden unter dem Motto „Think equally!“ (Denke gleich!) das Thema der Minderheitenrechte aufgearbeitet. Als Botschaft des Seminars gilt, wie wichtig es ist, die eigenen Rechte zu kennen und davon auch Gebrauch zu machen. Die Organisatoren seitens der GJU haben sich natürlich auch zum Ziel gesetzt, den teilnehmenden Jugendlichen, die insgesamt 15 verschiedene europäische Minderheiten vertraten, auch die deutsche und die slowakische Minderheit in Ungarn so gut wie möglich vorzustellen.
Weiterlesen
Kasachstan
01.03.2020 - Die Volksversammlung Kasachstans an der Universität
Die Ideen der Volksversammlung Kasachstans sind bedeutsam für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in unserer Heimat. Aber über welche Kommunikationskanäle jenseits von Medien und öffentlichen Veranstaltungen kann sie mit ihren gesellschaftspolitischen Aktivitäten die Menschen erreichen? Eine wichtige Rolle spielen Ausbildungsstätten: Die Volksversammlung ist bestrebt, ihre Tätigkeiten dort beständig auszubauen. Mehr als 40 Hochschulen in Kasachstan arbeiten mit dem Organ zusammen, darunter seit fast sieben Jahren die Universität in Pawlodar.
Weiterlesen.png)