Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Slowakei

12.02.2020 - Friedrich-Ebert-Stiftung sucht Praktikanten

Das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Slowakischen Republik bietet interessierten Studierenden aus den EU-Ländern die Möglichkeit, ab dem 1. März 2020 ein bezahltes Praktikum in Bratislava/Pressburg zu absolvieren.

Weiterlesen
Friedrich-Ebert-Stiftung sucht Praktikanten

Ukraine

11.02.2020 - Wanderausstellung “Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur”: Anmeldung

Der Rat der Deutschen der Ukraine beabsichtigt 2020 die Wanderausstellung “Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur” zu erstellen.

Wenn Sie diese Ausstellung in Ihrer Stadt zeigen und an der Vorbereitung der Schau teilnehmen möchten, füllen Sie bitte diesen Antrag aus.

Die Anträge können bis einschließlich 17. Februar eingereicht werden.

Weiterlesen
Wanderausstellung “Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur”: Anmeldung

Kroatien

11.02.2020 - Ausstellung in Vukovar

Am 11.2. wurde die Ausstellung in Vukovar von Herrn Goran Beus Richembergh mit dem Titel „Deutsche in Zagreb und Umgebung im Laufe der Jahrhunderte ausgestellt“.

Weiterlesen
Ausstellung in Vukovar

Dänemark

10.02.2020 - Ausstellung: Begegnungen im Grenzland

Was ist das Spezielle an der Grenzregion? In einer neuen Ausstellung im Sonderburger Multikulturhaus liefern deutsche und dänische Künstler und Verfasser Antworten.

Weiterlesen
Ausstellung: Begegnungen im Grenzland

Rumänien

10.02.2020 - Erste Vorstandssitzung 2020

Die erste ordentliche Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien im Jahr 2020 wurde für Freitag, den 6. März, 15 Uhr, einberufen. Sie findet in Hermannstadt, im Spiegelsaal des Forumshauses statt.
Der Entwurf der Tagesordnung umfasst die Beglaubigung des Protokolls der Vorstandssitzung vom 22. November 2019, eine politische Rundschau, das Besprechen der Kommunal- und Parlamentswahlen 2020, der Bericht über die Kontrolle des Rechnungshofes beim DFDR, der Haushaltsvoranschlag 2020 und das Besprechen anfallender Fragen.

Weiterlesen
Erste Vorstandssitzung 2020

Russland

06.02.2020 - Programme für Minderheitenschulen werden in Moskau diskutiert

Vom 8. bis 12. Februar findet in Moskau das Arbeitstreffen zur Vorbereitung von Programmen für Minderheitenschulen der Russlanddeutschen statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Entwicklung der Spracharbeit der Selbstorganisation der Russlanddeutschen für 2020 organisiert.

Weiterlesen
Programme für Minderheitenschulen werden in Moskau diskutiert

Russland

04.02.2020 - Schule der Identität in Tomsk

Im Februar-März findet in Tomsk die Schule der ethnischen Identität statt. „Schule der Identität“ ist ein interaktiver Kurs für russlanddeutsche Jugendliche ab 25 Jahren des Gebiets Tomsk.

Weiterlesen
Schule der Identität in Tomsk

Slowakei

31.01.2020 - 10. Prešover Kurzgeschichtenwettbewerb

Freiheit kann sehr abstrakt sein, doch wir merken sofort, wenn sie uns fehlt. Schreibe eine Kurzgeschichte über die Bedeutung der Freiheit und gewinne tolle Preise.

Weiterlesen
10. Prešover Kurzgeschichtenwettbewerb

Russland

29.01.2020 - Bernard Gaida: „Wir sind auf der ganzen Welt verstreut, aber wir haben gemeinsame Wurzeln“

Am 23.–31. Januar wird im Deutsch-Russischen Regionalhaus Nowosibirsk eine mobile Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheit der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten „In zwei Welten – 25 deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ vorgestellt. Die Ausstellung ist in einem modernen Format präsentiert: Informationsstände und interaktive Module mit eingebauten Kopfhörern.

Weiterlesen
Bernard Gaida: „Wir sind auf der ganzen Welt verstreut, aber wir haben gemeinsame Wurzeln“

Tschechische Republik

28.01.2020 - Mit SAMSA das vergessene deutsche Prag entdecken

Wer die Geschichte Prags erzählen möchte, der kommt nicht um den deutschsprachigen Teil seiner Bevölkerung und deren Kultur herum. Viele historische Orte der Stadt sind eng mit ihr verbunden, nicht wenige davon aber bereits in Vergessenheit geraten. Doch deutsche Spuren gibt es in der Hauptstadt Tschechiens auf Schritt und Tritt. Mit der App SAMSA lassen diese sich nun entdecken.

Weiterlesen
Mit SAMSA das vergessene deutsche Prag entdecken