Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Polen

23.06.2020 - Zweisprachig in Ermland und Masuren

Die Zweisprachigkeit soll als große Chance wahrgenommen werden, vor allem für diejenigen Kinder und Jugendlichen, die in zwei Kulturkreisen aufwachsen. Mit der Kampagne „Bilingua – einfach mit Deutsch“ will das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit nun auch die Zweisprachigkeit in Ermland und Masuren fördern.

Weiterlesen
Zweisprachig in Ermland und Masuren

Kasachstan

23.06.2020 - Die Erinnerung des Volkes ist in den Archiven bewahrt

Das Archiv des Präsidenten der Republik Kasachstan (APRK) hat eine elektronische Version der Sammlung der II. internationalen wissenschaftspraktischen Konferenz „Das Archivwesen im gegenwärtigen Stadium: Probleme, Praktiken, Innovationen“ veröffentlicht, welche im Herbst 2019 stattfand und dem 25. Jubiläum des APRK gewidmet war. Die Sammlung enthält zahlreiche Vorträge zur Entwicklungsgeschichte und den modernen Tendenzen des Archivwesens in Kasachstan und im Ausland, zu den Problemen der Digitalisierung und der Informatisierung staatlicher Archivinstitutionen usw.

Weiterlesen
Die Erinnerung des Volkes ist in den Archiven bewahrt

Kasachstan

23.06.2020 - Zur Erinnerung…

48 Minuten… Das ist die Laufzeit des Filmes „Die deutsche Familie. Russlanddeutsche über Sibirien, die Familie und die Freiheit“. Jede Minute ist Erinnerung – Schwermut, Tränen, Hunger, durchlebte Verhöhnungen, Gedanken über das Überleben. Jede Minute ein Glockenschlag, den jeder von uns in diesem bestimmten Moment hört. Der Film handelt nicht nur vom Schicksal der Helden, den Deutschen von Tomsk, sondern auch von den zehntausenden derer, die vor fast 80 Jahren alles verloren hatten. Mit jeder Geschichte, mit jedem Wort versteht man, wie schwer es für die Russlanddeutschen damals war, zu überleben.

Weiterlesen
Zur Erinnerung…

Dänemark

23.06.2020 - Quiz und Musik auf dem Knivsberg – Von Zuhause aus mit dabei

Am Sonnabend, 20. Juni, fand die Veranstaltung „Konzert & Quiz online & live vom Knivsberg“ statt. Neben 20 spannenden Quizfragen rund um Nordschleswig, gab es auch allerhand musikalische Darbietung. Der Hauptgewinn vom Quiz war ein, vom „Nordschleswiger“ gesponsertes, iPad.

Weiterlesen
Quiz und Musik auf dem Knivsberg – Von Zuhause aus mit dabei

Ungarn

23.06.2020 - Änderungen im Nationalitätengesetz

Mit 183 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen wurde am 16. Juni 2020 der vom Ausschuss der Nationalitäten in Ungarn eingereichte Vorschlag zur Modifizierung des Nationalitätengesetzes CLXXIX/2011 vom Ungarischen Parlament angenommen.

Weiterlesen
Änderungen im Nationalitätengesetz

Ungarn

23.06.2020 - Wir haben es geschafft!

“Wir haben es geschafft!” – Dies sagte Petra Eifried, Schülerin der Klasse 12 B des Ungarndeutschen Bildungszentrums, in ihrer Festrede auf der Abiturfeier der Institution, die am 20. Juni 2020 um 10 Uhr stattfand. Zuvor hatten die Schüler noch eine Abschieds-Klassenlehrerstunde. In diesem Jahr verabschiedeten sie sich wegen der Pandemie in dieser Form von ihrer Schule und ihren Lehrern.

Weiterlesen
Wir haben es geschafft!

Russland

22.06.2020 - Online-Ethno-Quiz

Der Jugendklub der Russlanddeutschen „Immer Jung“ lädt euch ein, am ONLINE-Ethno-Quiz teilzunehmen! Am 23. Juni um 15:00 Uhr Moskauer Zeit erwarten euch vier Runden mit Fragen zur Kultur der Russlanddeutschen und der deutschen Kultur.

Weiterlesen
Online-Ethno-Quiz

Russland

21.06.2020 - JdR Regional Digest 1.-15. Juni 2020

Alle zwei Wochen veröffentlichen wir eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendclubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
JdR Regional Digest 1.-15. Juni 2020

AGDM Koordination

19.06.2020 - Zweites Online Meeting der AGDM Jugend

Nach dem ersten Online-Treffen vor zwei Monaten ging es nun bei der zweiten Online-Sitzung der AGDM Jugend, zu der AGDM Jugendkoordinator Patrik Lompart am 17. Juni 2020 eingeladen hat, darum, sich noch einmal nach dem Befinden und insbesondere der aktuellen Situation in den jeweiligen Ländern und der Projektarbeit der Jugend der Deutschen Minderheiten in den Ländern Osteuropas und den GUS Staaten zu erkundigen. An der Sitzung nahmen VertreterInnen der Jugend und Jugendorganisationen der deutschen Minderheiten aus Polen (Katrin Koschny), Serbien (Tamara Vukovic), Rumänien (Bettina Szellner), Russland (Eugen Wagner), Kroatien (Hanna Klein), Slowakei (Patrik Lompart) und Tschechien (Michal Urban) teil.

Weiterlesen
Zweites Online Meeting der AGDM Jugend

AGDM Koordination

19.06.2020 - Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN zum Aufruf der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler anlässlich des nationalen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Zum diesjährigen nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, der am 20. Juni begangen wird, äußerten sich die Beauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler der Länder Niedersachsen, Bayern, Nordrhein-Westfallen, Sachsen und Hessen mit einem Aufruf, in dem sie 75 Jahre nach dem Kriegsende an das Schicksal der deutschen Minderheiten in den Staaten Mittel- und Osteuropas sowie in der Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten erinnern. Im Aufruf wird in ganz besonderer Weise auf das schwere Schicksal der nach dem Zweiten Weltkrieg in den Herkunftsgebieten verbliebenen Deutschen sowie deren Bemühungen zur Aufrechterhaltung der deutschen Sprache und Kultur aufmerksam gemacht und die Unterstützung für die Heimatverbliebenen im östlichen Europa bekräftigt.

Weiterlesen
Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN zum Aufruf der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler anlässlich des nationalen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung