Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Dänemark
20.08.2020 - Minderheit: Stabile Entwicklung bei Schulen und Kindergärten
Beim Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig mussten Jubiläumsfeier und Vertretertagung aufgrund der Corona-Krise verschoben werden. Nun wurde das Jahrestreffen nachgeholt – mit einem Schlückchen Sekt.
Weiterlesen
Polen
20.08.2020 - Die SKGD präsentierte die Ausstellung “Deutsche Minderheit hat Wert”
Vom 18.08.2020 bis 30.08.2020 können Sie im Museum des Oppelner Schlesiens eine Ausstellung mit den Helden der Kampagne “Deutsche Minderheit hat Wert” sehen.
Weiterlesen
Russland
18.08.2020 - Im Altai startete eine Aktion, die dem Gedenk- und Trauertag gewidmet ist
In der Region Altai startete die Aktion „Die Verbindung der Generationen in der Geschichte des Schicksals“. Sie ist dem Gedenk- und Trauertag der Russlanddeutschen – dem 28. August – gewidmet.
Weiterlesen
Ukraine
17.08.2020 - Wanderausstellung auf dem Smartphone
Der Rat der Deutschen der Ukraine hat eine einzigartige Wanderausstellung „Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur“ vorbereitet, die die historischen Informationen über die deutsche Minderheit der Ukraine systematisiert. Die nach Themen geordneten Informationen werden auf Stellwänden auf Deutsch und Ukrainisch dargestellt und mithilfe von Karten, Dokumenten und Fotos veranschaulicht.
Weiterlesen
Polen
17.08.2020 - Nichts wert, weil „nicht polnisch“ / Nic niewarte, bo nie polskie
Polen hat ein Problem mit dem deutschen Kulturerbe. Das ist nicht erst seit gestern bekannt. Es genügt, einmal nach Niederschlesien zu fahren und Hunderte von Schlossruinen zu sehen oder sich über den Zustand deutscher Friedhöfe im Norden des Landes ein Bild zu machen. Wen wundert da noch die jüngste Medienaffäre um eine hundert Jahre alte Brücke in Pilchowitz, die man für einen Film mit Tom Cruise sprengen wollte.
Weiterlesen
Russland
17.08.2020 - Die Deutschlehrer in Kaliningrad bereiten sich auf das neue Lehrjahr vor
Vom 6. bis 8. August nahmen die Moderatoren der Klubs der Freunde der deutschen Sprache im Gebiet und der Stadt Kaliningrad an einem Webinar teil. Dieses Webinar wurde unter der Leitung von Elisaweta Selinskaja, Betreuerin und Animatorin für Spracharbeit, durchgeführt.
Weiterlesen
Slowakei
17.08.2020 - Podcast: Workshop „MinderheitWEIT – europäische Vielfältigkeit“
„MinderheitWEIT- europäische Vielfältigkeit“ lautete das Motto eines internationalen digitalen Workshops, den die ifa-Kulturmanagerinnen aus Ungarn, Serbien und der Slowakei gemeinsam auf die Beine stellten. Dabei tauchten Jugendliche in die Welt des Podcastens ein, tauschten sich untereinander aus und führten Interviews, die einen kleinen Einblick liefern, wie vielfältig Europa wirklich ist.
Weiterlesen
Polen
17.08.2020 - "Jugendzeit": Sommercamp für Jugendliche
In Turawa findet derzeit die "Jugendzeit" statt, ein Sommerlager für die Jugendlichen der deutschen Minderheit. Vom 8. bis 16. August nehmen Jugendliche aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien gemeinsam an Sprachworkshops und sportlichen Freizeitaktivitäten teil. Und natürlich findet alles auf Deutsch statt.
Weiterlesen
Dänemark
12.08.2020 - Die Minderheit hat einen neuen Leuchtturm
Das neue 30 Millionen Kronen teure Deutsche Museum Nordschleswig wurde Freitag in Sonderburg eröffnet. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen drei Jahre.
Weiterlesen
Ungarn
12.08.2020 - Zu Besuch in der Redaktion des Karpatenblattes
Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher pflegte schon Anfang der 90er Jahre und seit zwei Jahren wieder eine ausgezeichnete Freundschaft mit der Karpatendeutschen Jugend in der Slowakei. In den letzten zwei Jahren hatten wir mehrmals das Glück, uns mit ihren VertreterInnen zu treffen, z. B. in Kaschau, Kesmark und Rosenberg. Diesmal haben wir uns privat im Rahmen meines Urlaubs ausgetauscht, und zwar in der slowakischen Hauptstadt Pressburg.
Weiterlesen
