Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Ungarn
28.07.2020 - „Unsere Sommerkonzerte fungieren als eine wichtige Kohäsionskraft im Leben der ungarndeutschen Gemeinschaft in Fünfkirchen”
Waschechte ungarndeutsche Blasmusik erklang am 26. Juli auf dem Jókai Platz, in der Innenstadt von Fünfkirchen – diesen Sommer bereits zum dritten Mal. Die Freilichtkonzertreihe, im Rahmen deren sich zweiwöchentlich hiesige ungarndeutschen Kapellen vorstellen, blickt auf eine bereits 24jährige Tradition zurück. Die diesjährige, von der Deutschen Selbstverwaltung Fünfkirchen und dem Lenau Haus ausgetragene Reihe besteht aus fünf Veranstaltungen. Bei der jüngsten präsentierte sich die Wemender Blaskapelle.
WeiterlesenRumänien
28.07.2020 - Kandidatenvorstellung in Hermannstadt
Die Kandidaten des DFDR für die Kommunalwahlen 2020 im Kreis Hermannstadt wurden am 27 Juli im Hof des Friedrich-Teutsch-Hauses im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Kandidaten präsentiert hat Dr. Paul Jürgen Porr, der Vorsitzende des DFDR, und das sind: Astrid Fodor für das Bürgermeisteramt Hermannstadt, Gabriel Tischer für den Kreisratsvorsitz, Robert Krafft für das Bürgermeisteamt der Stadt Heltau und Vasile Gavrilă für das Bürgermeisteramt der Stadt Freck. Zugegen waren desgleichen die Spitzenkandidaten des DFDR für den Stadt- und Kreisrat Hermannstadt.
WeiterlesenRussland
27.07.2020 - Das dritte Edwin-Fritzler-Festival-Wettbewerb ging zu Ende
Im Wolga-Gebiet ging das dritte Edwin-Fritzler-Festival-Wettbewer zu Ende. Es findet jedes Jahr mit der Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur und des Interregionalen Koordinierungsrates der Begegnungszentren Russlanddeutscher der Wolgaregion und der südwestlichen Regionen Russlands statt.
WeiterlesenRussland
24.07.2020 - Die Anmeldung zum Online-Sprachmarathon ist für russlanddeutsche Familien eröffnet!
Vom 5. Oktober bis zum 2. November wird der Online-Sprachmarathon „In der Familie auf Deutsch mit Schrumdi“ stattfinden. Zur Teilnahme werden russlanddeutsche Familien mit Kindern im Alter zwischen 2–6 Jahren eingeladen.
WeiterlesenPolen
24.07.2020 - #2plus4voices – Aufruf der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Zwei-plus-Vier-Vertrages möchte die Geschäftsstelle der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ der Bundesregierung Ansichten jüngerer Generationen zu diesem historischen Vertragswerk und seinen Folgen für Deutschland, Europa und die Weltpolitik in den öffentlichen Diskurs einbinden. Dazu hat es den anhängenden Aufruf #2plus4voices gestartet.
WeiterlesenUngarn
24.07.2020 - Erste Tagung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie
Das höchste Gremium der Ungarndeutschen tagte in Werischwar
Die erste Sitzung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie fand am 4. Juli aus Sicherheitsgründen nicht, wie üblich in der LdU Geschäftsstelle in Budapest, sondern in der Festhalle des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Werischwar statt. An der ersten Besprechung der Vollversammlung seit Feber 2020 nahmen 38 von den 47 Vollversammlungsmitgliedern teil. Das höchste Gremium der ungarndeutschen Nationalität behandelte im Rahmen der Sitzung 17 Tagesordnungspunkte.
WeiterlesenDänemark
24.07.2020 - Auf dem Berg wird wieder musiziert
Auf dem Knivsberg musizieren die Teilnehmer des Sommergrooves bereits zum vierten Mal. Dieses Jahr nehmen 29 junge kreative Musiker an dem Programm teil.
WeiterlesenRussland
23.07.2020 - Die Ausstellung „Die Deutschen in der russischen Geschichte“ wird in Slawgorod eröffnet
Am 24. Juli wird im Museum für Heimatkunde der Stadt Slawgorod der Altai-Region die Wanderausstellung „Die Deutschen in der russischen Geschichte“ eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 15. September laufen.
WeiterlesenPolen
23.07.2020 - Online-Seminar – Digitale Interkulturelle Projektarbeit
Online-Seminar zum Thema Digitale Interkulturelle Projektarbeit für Mitarbeiter/innen, Ehrenamtliche, Freiwillige und Aktivisten aus Organisationen der Deutschen Minderheit in Polen, Slowakei und der Tschechischen Republik.
Das Online-Seminar zielt auf die Entwicklung von Projektideen und Projektkooperationen zwischen den Teilnehmenden ab. Dafür wird das Handwerkszeug im Bereich interkultureller Kommunikation und interkulturelle digitale Projektarbeit vermittelt.
WeiterlesenKasachstan
23.07.2020 - Die Deutschlehrer sind wieder gefragt!
Bereits seit vier Jahren verwirklicht die Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ des Gebietes Akmolinsk erfolgreich das Projekt zur Unterstützung von Studenten, die die Berufswahl „Deutschlehrer“ getroffen haben und an der Kasachischen Staatlichen Ualichanow-Universität in der Stadt Kokschetau studieren. Im Rahmen dieses Projektes werden Studienfinanzierung und Stipendien zur Unterstützung der zukünftigen Pädagogen, die die ethnischen Deutschen vertreten und Aktivisten der Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ sind, aus Mitteln der Gesellschaftlichen Stiftung „Wiedergeburt“ bereitgestellt.
Weiterlesen