Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
25.08.2020 - JdR Regional Digest: 1.–15. August 2020
Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.
Weiterlesen
Slowakei
25.08.2020 - Zu Besuch in der Redaktion des Karpatenblattes
Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher pflegte schon Anfang der 90er Jahre und seit zwei Jahren wieder eine ausgezeichnete Freundschaft mit der Karpatendeutschen Jugend in der Slowakei. In den letzten zwei Jahren hatten wir mehrmals das Glück, uns mit ihren VertreterInnen zu treffen, zum Beispiel in Kaschau, Kesmark und Rosenberg. Diesmal haben wir uns privat im Rahmen meines Urlaubs ausgetauscht – und zwar in der slowakischen Hauptstadt Preßburg.
Weiterlesen
Ukraine
20.08.2020 - Ein sehr wichtiger Artikel über die Deportation der Deutschen
Die Informations- und Nachrichtenseite "NV" veröffentlichte einen Artikel über die Deportation der Deutschen aus der Ukraine. Das ist ein sehr wichtiger Artikel für die deutsche Minderheit der Ukraine.
1941 begann eine große Deportation der deutschen Bevölkerung aus der Ukraine nach Sibirien und in andere östliche Gebiete der Sowjetunion. Die deportierten Deutschen wurden gezwungen unter harten Bedingungen in Arbeitskolonnen und Sondersiedlungen zu leben.
Weiterlesen
Russland
20.08.2020 - Ohne Dramatisierung und Verschweigen – elektronische Enzyklopädie der Russlanddeutschen erschienen
Die Neue illustrierte elektronische Enzyklopädie der Russlanddeutschen umfasst schon rund 800 Beiträge, die von bekannten Forschern aus Russland, Deutschland und GUS-Ländern stammen. Dieses einmalige wissenschaftliche Internetwerk gilt unterschiedlichen Fassetten der Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland, die bisher im Schatten blieben. Sputnik führte ein Gespräch mit dem Projektleiter Arkadi German und der Vize-Chefredakteurin der Enzyklopädie Olga Sucharewa.
Weiterlesen
Rumänien
20.08.2020 - DFDR-Kandidaten angenommen
Nach der Gültigkeitserklärung der Kandidatur von Astrid Fodor für das Amt des Bürgermeisters in Hermannstadt sowie der Kandidatenliste für den Stadtrat Hermannstadt durch Beschluss Nr. 3 und 4 des Wahlbüros des Munizipiums Hermannstadt, wurden mit Beschluss Nr. 9/17.08.2022 sowie Nr. 10/17.08.2020 des Wahlbüros des Kreises Hermannstadt auch die Kandidatur von Gabriel Tischer für das Amt des Vorsitzenden des Kreisrates Hermannstadt sowie die Liste der 40 Kandidaten für den Kreisrat validiert.
Weiterlesen
Tschechische Republik
20.08.2020 - Jugendbegegnung in Tepl – Deutsche Minderheit vertieft Freundschaft mit Mehrheitsgesellschaft
Dank der Zuwendung seitens des BMI und der Gemeinde Netschetin (Nečtiny) konnte auch im Jahre 2020 zwischen dem 14. und 16. August das besonders bei den Kindern beliebte Projekt durchgeführt werden: die 27. Jugendbegegnung am früheren Klosterfriedhof des Stiftes Tepl (Teplá) bei Marienbad (Mariánské Lázně). Die Corona-Krise stellte auch diese Begegnung vor besondere Herausforderungen und forderte die Egerländer Hartnäckigkeit und Ausdauer.
Weiterlesen
Dänemark
20.08.2020 - Minderheit: Stabile Entwicklung bei Schulen und Kindergärten
Beim Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig mussten Jubiläumsfeier und Vertretertagung aufgrund der Corona-Krise verschoben werden. Nun wurde das Jahrestreffen nachgeholt – mit einem Schlückchen Sekt.
Weiterlesen
Polen
20.08.2020 - Die SKGD präsentierte die Ausstellung “Deutsche Minderheit hat Wert”
Vom 18.08.2020 bis 30.08.2020 können Sie im Museum des Oppelner Schlesiens eine Ausstellung mit den Helden der Kampagne “Deutsche Minderheit hat Wert” sehen.
Weiterlesen
Russland
18.08.2020 - Im Altai startete eine Aktion, die dem Gedenk- und Trauertag gewidmet ist
In der Region Altai startete die Aktion „Die Verbindung der Generationen in der Geschichte des Schicksals“. Sie ist dem Gedenk- und Trauertag der Russlanddeutschen – dem 28. August – gewidmet.
Weiterlesen
Ukraine
17.08.2020 - Wanderausstellung auf dem Smartphone
Der Rat der Deutschen der Ukraine hat eine einzigartige Wanderausstellung „Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur“ vorbereitet, die die historischen Informationen über die deutsche Minderheit der Ukraine systematisiert. Die nach Themen geordneten Informationen werden auf Stellwänden auf Deutsch und Ukrainisch dargestellt und mithilfe von Karten, Dokumenten und Fotos veranschaulicht.
Weiterlesen