Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Polen

08.09.2020 - Deutsche Kultur anders

"Schau!Fenster“ ist eine YouTube Sendung für Jugendliche der Deutschen Minderheit und nicht nur. Das Konzept für das Format entstand vor zwei Jahren und es erschienen damals die ersten zwei Videos. Jetzt startet das Projekt aufs Neue durch.

Weiterlesen
Deutsche Kultur anders

Russland

08.09.2020 - Das erste föderale Online-Projekt des JdR ist zu Ende!

Vom 23. bis zum 28. August fand der Projektdurchgang für die Führungskräfte und Aktivisten der Jugendorganisationen und Jugendclubs der Russlanddeutschen statt, der vom Jugendring der Russlanddeutschen veranstaltet wurde.

Weiterlesen
Das erste föderale Online-Projekt des JdR ist zu Ende!

Slowakei

08.09.2020 - Filmpremiere und Gedenkveranstaltung in Krickerhau

Haben wir zur Zeit Ferien im Verein? Oder ist es etwas anderes? Ja, etwas anderes. Das ist leider so. Aber damit wir uns nicht vergessen, organisieren wir in Krickerhau/Handlová immer kleine Treffen.

Weiterlesen
Filmpremiere und Gedenkveranstaltung in Krickerhau

Ukraine

08.09.2020 - Gesamtukrainisches Forum für deutschstämmige Jugendliche 2020

Der gesamtukrainische Verband „Deutsche Jugend in der Ukraine“ (DJU) führt eine Ausschreibung zur Teilnahme an dem gesamtukrainischen Forum für deutschstämmige Jugendliche durch.

 

Weiterlesen
Gesamtukrainisches Forum für deutschstämmige Jugendliche 2020

Tschechische Republik

03.09.2020 - Deutsche Gräber in Tschechien

In Tschechien gibt es hunderttausende deutsche Gräber. In welchem Zustand befinden sie sich? Kann man sie retten? Und warum genau sollte man sie überhaupt retten? Unter diesen Fragestellungen haben die Journalistin Lucie Römer und die Fotografin Michaela Danelová in diesem Jahr 50 Friedhöfe in den Bezirken Karlovy Vary und Ústí nad Labem besucht, um sie zu dokumentieren. Entstanden ist diese Broschüre.

Weiterlesen
Deutsche Gräber in Tschechien

Tschechische Republik

03.09.2020 - Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren

Grenzübergreifende Projekte weiter zu fördern – trotz der Covid-19-Pandemie – das möchte auch die Deutsche Bildungsgesellschaft im polnischen Oppeln (Opole). Am 28. und 30. Juli sowie 3. August veranstaltete sie ein Online-Seminar zum Thema „Digitale interkulturelle Projektarbeit“.

Weiterlesen
Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren

Dänemark

03.09.2020 - Deutsche Bücherei Tondern lernt neue „Filmemacher“ an

Mit der eigenen Kamera oder mit seinem Handy Kurzfilme drehen. Oder gar mit einem Scanner die Bilder zum Bewegen bringen. In diese Fertigkeiten will die BDN-Kulturkonsulentin bei einem Workshop einführen.

Weiterlesen
Deutsche Bücherei Tondern lernt neue „Filmemacher“ an

Ungarn

03.09.2020 - Landesgala 2021: Auftretende gesucht

Ein Teil des Programms der Landesgala am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ steht schon im Voraus fest. Auf Vorschlag des Landesrates werden immer die Kulturgruppen (Tanzgruppe, Chor und Musikkapelle – Jugend und Erwachsene) eingeladen, die auf den Landesfestivals die besten Ergebnisse erreicht haben. Außerdem ist die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Weiterlesen
Landesgala 2021: Auftretende gesucht

Russland

03.09.2020 - Von Kaliningrad bis Krasnojarsk: wie der Tag des Gedenkens und der Trauer der Russlanddeutschen verlief

Landesweit begingen die Russlanddeutschen am 28. August den Tag des Gedenkens und der Trauer. Die meisten Veranstaltungen fanden in Online-Formaten statt, in kleinen Gruppen legten Vertreter der Autonomie und der deutschen Kulturzentren (DKZ) Blumen an die Denkmäler nieder und zündeten Kerzen an.

Weiterlesen
Von Kaliningrad bis Krasnojarsk: wie der Tag des Gedenkens und der Trauer der Russlanddeutschen verlief

Rumänien

03.09.2020 - Deutsche Literaturtage in Reschitza

Die 30. der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“ findet zwischen dem 4. und 6. September statt. Das Programm umfasst Autoren-Lesungen und Buchvorstellungen (live oder online), Vorträge, Filmvorführungen und Ausstellungseröffnungen. Das reichhaltige Veranstaltungsangebot sieht folgendermaßen aus:

Weiterlesen
Deutsche Literaturtage in Reschitza