Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
01.09.2020 - Beauftragter Fabritius zum Gedenktag der Russlanddeutschen
Anlässlich des Gedenktages der Russlanddeutschen zum Stalin-Erlass vom 28.8.1941 teilt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, mit.
Weiterlesen
Slowakei
01.09.2020 - Podcast: Im Gespräch mit Botschafterin Barbara Wolf
Erste Eindrücke von den Karpatendeutschen, Erinnerungen an das Pressburg/Bratislava der 90er Jahre und Beziehungen zwischen Deutschland und der Slowakei: Die neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, Barbara Wolf, war zu Gast im Karpatenfunk. Im Interview erzählt sie außerdem von ihren Erfahrungen mit Minderheiten. Sie sagt: „Es ist spannend, wie unterschiedlich die deutschen Minderheiten sind.“
Weiterlesen
Ukraine
01.09.2020 - Präsentation der Briefmarken „Nationale Minderheiten der Ukraine: Deutsche“
Die Aktiengesellschaft „Ukrposhta“ und der Rat der Deutschen der Ukraine präsentierten die Briefmarken „Nationale Minderheiten der Ukraine: Deutsche“, die der Ethnographie der Deutschen der Ukraine gewidmet sind.
Weiterlesen
Dänemark
28.08.2020 - Sozialdienst: Elke Lorenzen ist die neue Vorsitzende
Gösta Toft gab nach vier Jahren an der Spitze des Sozialdienst Nordschleswig den Vorsitz an Elke Lorenzen ab.
Der Sozialdienst Nordschleswig hat eine neue Vorsitzende: Elke Lorenzen aus Osterhoist/Øster Højst ist am Donnerstagabend in Tingleff bei der Generalversammlung des Verbandes als Nachfolgerin von Gösta Toft gewählt worden.
Weiterlesen
Ungarn
28.08.2020 - Schöner und moderner – LdU-Kindergarten in Fünfkirchen erfährt komplexe Sanierung
Mitte August nahm die bedeutsamste Investition der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in diesem Jahr auch offiziell ihren Anlauf: Im Wert von 370 Millionen Forint wird nun die sich in der Szőnyi Straße befindende KiTa des Valeria-Koch-Bildungszentrums rundum renoviert und erweitert.
Weiterlesen
Polen
28.08.2020 - Gedenken an alle Lageropfer in Potulitz / Upamiętnienie ofiar obozu w Potulicach
Im Jahr 2020 gedenkt man des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Die deutsche Minderheit will aber auch daran erinnern, dass mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges für viele Deutschen im Osten Europas die Zeit der Tragödie erst begonnen hat. Am 28. August gedenkt der VdG deshalb der Opfer des Lages in Potulitz (Woi. Kujawien-Pommern)
Weiterlesen
Russland
28.08.2020 - Wir laden junge Wissenschaftler zur Teilnahme am kulturhistorischen Seminar ein!
Bis zum 20. September werden Anmeldungen zur Teilnahme am jährlichen kulturhistorischen Seminar für junge Wissenschaftler aus Russland und Deutschland, die sich mit dem kulturellen und historischen Erbe der Russlanddeutschen beschäftigen, angenommen. Das Seminar findet vom 13. bis 14. Oktober erstmals im Webinar-Format statt.
Weiterlesen
Slowakei
28.08.2020 - Ein Vierteljahrhundert Tradition in Metzenseifen: das Kindersprachlager
Als sich die Betreuer im August 2019 nach erfolgreich abgehaltenem Kinderlager von Peter Sorger und Wilma Bröstl als Vertretern des Karpatendeutschen Vereins verabschiedeten, war man sich einig: Im nächsten Jahr muss es etwas Besonderes geben, denn dann wird das Kinderlager in Metzenseifen zum 25. Mal stattfinden!
Weiterlesen
Dänemark
25.08.2020 - Günther: Arbeit der Minderheiten lebt davon, dass es keine spürbare Grenze gibt
100 Jahre Volksabstimmung, 100 Jahre Grenzziehung – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat anlässlich des Jahrestages das Grenzland besucht – und sich gegenüber dem „Nordschleswiger" auch zum aktuellen Thema Grenze geäußert.
Weiterlesen
Polen
25.08.2020 - Deutsche pilgerten nach Albendorf
Am vergangenen Sonntag fand die dritte Wallfahrt der deutschen Minderheit in diesem Jahr statt. Nach Oppeln und Wartha war nun Albendorf das Ziel der Pilger. In der Basilika „Mariä Heimsuchung“ beteten sie zusammen mit dem Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt.
Weiterlesen