Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Lettland
14.06.2021 - VDL Bildungsseminar für Jugendliche - Digital 2021
Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum "VDL-Bildungsseminar für Jugendliche 2021 Digital" ein.
Thema: "Entwicklung und Kultur der deutschen Minderheit im Baltikum: gestern – heute – morgen."
Referentin: Māra Kraule (Deutscher Kulturverein Ventspils)

Polen
14.06.2021 - Der gute Nachbar
Am 17. Juni wird das 30. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages gefeiert. Aus diesem Anlass lädt der VdG an seinem Sitz in Oppeln zu einem Happening ein.
Weiterlesen
Dänemark
14.06.2021 - „Ich bin sehr froh, dass ich das miterleben durfte“
Die deutsche Minderheit im Rampenlicht: Jahrelang wurde der Besuch vorbereitet, innerhalb von 30 Minuten war alles vorbei. Am Deutschen Museum in Sonderburg wurde am Sonntag Geschichte im Eiltempo geschrieben.
Weiterlesen
Polen
10.06.2021 - Schilder dürfen bleiben
Anfang Februar nahm der Abgeordnete der Vereinten Rechten Janusz Kowalski das Thema der zweisprachigen Tafeln an den Bahnsteigen in Chronstau und Dembiohammer auf und urteilte, die seien illegal aufgestellt worden. In einer Interpellation an das Infrastrukturministerium fragte er auch, wann die zweisprachigen Schilder abmontiert und neue mit nur polnischen Ortsnamen aufgestellt würden. Aus der Antwort des Ministeriums geht nun hervor, dass der Abgeordnete sich irrt und die Tafeln bleiben dürfen.
Weiterlesen
Ukraine
08.06.2021 - Gesamtukrainische Besprechung des Entwurfs einer neuen Fassung des Gesetzes der Ukraine „Über nationale Minderheiten in der Ukraine“
Am 4. Juni 2021 fand die gesamtukrainische Besprechung des Entwurfs einer neuen Fassung des Gesetzes der Ukraine „Über nationale Minderheiten in der Ukraine“ erfolgreich statt. Vorbereitet wurde der Entwurf von der Arbeitsgruppe des Ausschusses der Werchowna Rada der Ukraine für Fragen der Menschenrechte, Deokkupation und Reintegration der vorübergehend besetzten Territorien in den Gebieten Donezk und Lugansk und der Autonomen Republik Krim, der Stadt Sewastopol, der nationalen Minderheiten und interethnischen Beziehungen. Die Veranstaltung wurde in Form einer Videokonferenz durchgeführt.
Weiterlesen
Russland
08.06.2021 - JdR Regional Digest 16.-31. Mai 2021
Alle zwei Wochen veröffentlichen wir eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendclubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.
Weiterlesen
Georgien
08.06.2021 - Jugensausflung nach Telawi
Gestern am 07.Juni hatten unsere Jugendlichen und Kinder den Jugendausflug in Telawi, wo wir den Friedhof der deutschen Kriegsgefangenen besucht haben. Besonders bedanken wir uns bei Frau Anja Salzmann, die in Telawi ständig wohnt, für Ihre Hilfe, die Lokation des Friedhofs schnell erreichen zu können. Sie hat uns sehr Vieles über die Kriegsgefangenen in Telawi erzählt und das war nicht so leicht über ihr Schicksal zu hören. Die Verbindung der Vergangenheit und Gegenwart muss ständig existieren, um die Zukunft möglichst zu verbessern. Vielen Dank für die Förderung dieses Projekts!
Weiterlesen
Georgien
07.06.2021 - Sommerpause Zirkelunterricht
Am 5.Juni 2021 haben wir den Zirkelunterricht für unsere Kinder feierlich beendet. Die Kinder haben ihre Ferien ehrlich verdient. Sie haben gut gemalt, gebastelt, gezanzt und gesungen. Als Projektleiter bedanke ich mich bei allen Lehrern und Kindern für Ihre Mühe und erfolgreiche Arbeit! Die Lehrer haben mit Kindern zusammen eine kleine Ausstellung organisiert und uns Ihre Arbeit demonstriert. Liebe Kinder, wir wünschen Ihnen frohe Sommerferien
Weiterlesen
AGDM Jugend
07.06.2021 - Beauftragter Fabritius empfängt den Präsidenten der JEV
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat den Präsidenten der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV), Andor Barabás am 07.06.2021 zu einem Gespräch in Berlin empfangen. Gesprächsinhalt war die inhaltliche Fortentwicklung und Vernetzung der Jugendarbeit der deutschen Minderheiten im Ausland.
Weiterlesen
Polen
07.06.2021 - Versöhnung, Freiheit, Erneuerung – Wallfahrt der Minderheiten auf den St. Annaberg
Unter diesem Leitmotiv stand die diesjährige Wallfahrt der Minderheiten auf den St. Annaberg. Die Pilger beteten in drei Intentionen, und zwar zum 100. Jahrestag des Jahres 1921, sowie 30 Jahre des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages und der Gründung des Verbandes deutscher Gesellschaften.
Weiterlesen