Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Ungarn

30.06.2021 - In Schicksalen erzählt

Der Deportierten in die Sowjetunion gedenkt die Freilichtausstellung A pokol bugyrai. „Málenkij robot” – Kényszermunka a Szovjetunióban – sorsokban elbeszélve (Zirkel der Hölle. „Malenkij Robot“ – Zwangsarbeit in der Sowjetunion – in Schicksalen erzählt), die am 19. Juni, an dem Tag des unabhängigen Ungarns in der Malenkij-Robot-Gedenkstätte in Ferencváros vom stellvertretenden Staatssekretär des Ministeriums für Humanressourcen, Dr. Gellért Sölch, eröffnet wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurden fast 1 Million Menschen aus dem damaligen Ungarn zur Zwangsarbeit in die Lager der Sowjetunion deportiert. Von den Gequälten präsentiert die Ausstellung 10 Lebenswege.

Weiterlesen
In Schicksalen erzählt

Dänemark

29.06.2021 - Wir brauchen das Knivsbergfest „Zurück auf den Berg“

Die deutsche Minderheit freut sich auf das Knivsbergfest am 11. September. Bleibt zu hoffen, dass das Coronavirus nicht wieder ein Bein stellt, denn wir brauchen das Knivsbergfest

Weiterlesen
Wir brauchen das Knivsbergfest „Zurück auf den Berg“

Tschechische Republik

29.06.2021 - Deutsch-Tschechisches Jugendforum Zieht Bilanz

Die 11. Amtszeit des Deutsch-tschechischen Jugendforums (DTJF) war aufgrund der Pandemie für alle Beteiligten eine ungemeine Herausforderung. Anfang Juni präsentierten die deutsch-tschechischen Arbeitsgruppen ihre Projekte.

Weiterlesen
 Deutsch-Tschechisches Jugendforum Zieht Bilanz

Ukraine

29.06.2021 - Book Arsenal Festival 2021

Am 24. Juni 2021 fand im Rahmen des Book Arsenal Festivals die Präsentation des Buches „Rotes Quadrat“ von Maxym Buttschenko erfolgreich statt. An der Präsentation nahmen die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine Anka Feldhusen, der Vorsitzende des Rates der Deutschen der Ukraine Wladimir Leysle und auch die Leiterin der Abteilung für Kommunikation und informatorisch-analytische Versorgung des Ukrainischen Instituts für Nationales Gedächtnis Olena Snihyr teil. Diskutiert wurde über die Bedeutung des Themas „Deportation” für die deutsch-ukrainische Geschichte.

Weiterlesen
Book Arsenal Festival 2021

Georgien

29.06.2021 - Treffen des Seniorenklubs in Tbilissi und Rustawi

Vor einigen Tagen hatten wir in unseren Begegnungsstätten Tbilissi und Rustawi den Seniorenklub wieder. Wir danken unserer Lektorin Olga Mamaewa für ein schönes Programm. Wir freuen uns, dass dieses Projekt ein grosses Interesse unter unseren Teilnehmern hat.

Weiterlesen
Treffen des Seniorenklubs in Tbilissi und Rustawi

Serbien

28.06.2021 - Grenzüberschreitende Medienfreizeit „Voll utopisch" mit sprachförderndem Charakter

Der Deutsche Verein „St. Gerhard" lädt insgesamt 20 Jugendliche von 14 bis 16 Jahren aus Kroatien (5 Personen), Rumänien (5 Personen), Serbien (5 Personen) und Ungarn (5 Personen) zur Grenzüberschreitende Medienfreizeit „Voll utopisch" ein.
Die Freizeit findet in diesem Jahr vom 07.- 13. August 2021 im Ferienlager des Roten Kreuzes bei Bački Monoštor statt.

Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 30. Juni 2021.

Weiterlesen
Grenzüberschreitende Medienfreizeit „Voll utopisch

Russland

28.06.2021 - Das Gala-Konzert ist am Abend dem 28.06. um 19 Uhr „Wir sind Teil deiner Geschichte, Russland. Wir sind dein Volk!“.!

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie diese Veranstaltung nicht verpassen sollten. Erstens besteht die Chance zur Teilnahme am Festival einmalig alle 10 Jahre. Zweitens werden Volksmusikgruppen und Interpreten aus 11 Regionen Russlands die Kultur und Traditionen der Russlanddeutschen vorstellen. Und drittens werden Sie unvergessliche zwei Stunden wunderschöne Darbietungen erleben.

In diesem Jahr können Sie ein Teil der russlanddeutschen Geschichte des Jubiläums aus jeder Ecke der Welt werden!

Schauen Sie sich die Online-Übertragung auf der Website der Künstlervereinigung der Russlanddeutschen an. Beginn um 19:00 Uhr (Moskauer Zeit).

Weiterlesen
Das Gala-Konzert ist am Abend dem 28.06. um 19 Uhr  „Wir sind Teil deiner Geschichte, Russland. Wir sind dein Volk!“.!

Lettland

28.06.2021 - Digitaler Wettbewerb “Lerne Deutschland kennen!”

Der Deutsche Kulturverein Ventspils verwirklicht vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördertes Projekt Digitaler Wettbewerb “Lerne Deutschland kennen!”.
Das Ziel des Projektes ist die Mitglieder aus allen deutschen Vereinen im Baltikum zu aktivieren und die Zusammenarbeit der Vereine stärken, gute Kontakte knüpfen, neue Informationen über heutiges Deutschland zu sammeln und die Deutschkenntnisse zu nutzen.

Wir laden alle Mitglieder der Deutschen Vereine im Baltikum an unserem Projekt teilzunehmen.

Weiterlesen
Digitaler Wettbewerb “Lerne Deutschland kennen!”

Polen

27.06.2021 - Zur Jahresversammlung der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien kamen 95 der insgesamt 150 Delegierten.

An der Jahresversammlung nahmen neben den Delegierten sowie einiger Kommunalpolitiker aus den Reihen der deutschen Minderheit auch der deutsche Vizekonsul in Oppeln Kubilay Topal sowie die stellvertretende Vizewoiwodin Teresa Barańska teil. Zum Vorsitzenden der Versammlung wurde Krzysztof Warzecha aus Chronstau und zur Sekräterin Izabela Waloszek aus Walzen gewählt.

Weiterlesen
Zur Jahresversammlung der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien kamen 95 der insgesamt 150 Delegierten.

Kasachstan

27.06.2021 - Das fünfte Jubiläumsabschlussfest in Taraz

In der Schule „Wunderkind“ in Taraz findet zum fünften Mal das Jubiläumsabschlussfest statt.
Die Gesichter der herausgeputzten Jungs und Mädels strahlen: die Mädchen in Ballkleidern und mit modischen Frisuren, die Jungs in klassischer, eleganter Kleidung.

Weiterlesen
Das fünfte Jubiläumsabschlussfest in Taraz