Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Polen

21.07.2021 - Aktive Jugend in Guttentag

Jugendliche aus der oberschlesischen Gemeinde Guttentag haben sich in einer Gruppe zusammengetan und nennen sich Jugend Aktiv. Mit kulturellen Projekten, sozialen Initiativen oder lokaler Geschichte wollen sie Gleichaltrige zum Mitmachen bewegen. Wie? Das zeigt Schlesien Journal in der nächsten Ausgabe.

Weiterlesen
Aktive Jugend in Guttentag

Russland

20.07.2021 - Jugendring der Russlanddeutschen Regional Digest 1.-15. Juli 2021

Alle zwei Wochen veröffentlichen wir eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendclubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
Jugendring der Russlanddeutschen Regional Digest 1.-15. Juli 2021

Ungarn

20.07.2021 - Volkstanzseminar am 7. August in Bonnhard, organisiert von der Deutschen Selbstverwaltung Bonnhard

Die Deutsche Selbstverwaltung Bonhard und der Verband der Deutschen Selbstverwaltungen in Nordungarn e.V. lädt die ungarndeutschen Interessenten zum Volkstanzseminar ein.
Am Samstag dem 07.August 2021 ab 09.30 Uhr
Perczel Herrenhaus 

Weiterlesen
Volkstanzseminar am 7. August in Bonnhard, organisiert von der Deutschen Selbstverwaltung Bonnhard

Lettland

20.07.2021 - Öffentlichkeitsarbeit für Vereine der dMi: Wie arbeiten Journalisten in Lettland und Deutschland

Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen "VDL-Bildungsseminar für Jugendliche 2021" ein.

Wann: 22.07.2021 (Donnerstag) um 18.00 Uhr
Wo: Zoom
Anmeldung unter: https://ej.uz/8puy

Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit für Vereine der dMi: Wie arbeiten Journalisten in Lettland und Deutschland

Kasachstan

19.07.2021 - Die Jubiläumssaison des Deutschen Theaters Almaty

Im Jahr des 40-jährigen Jubiläums des Deutschen Theaters hat Natascha Dubs erneut interessante Stücke ausgesucht. Diesmal ist es „Der Sommernachtstraum“ – das Stück wird gleichzeitig von sechs Regisseuren inszeniert. Jeder von ihnen stellt seinen eigenen Shakespeare vor und „träumt“ seinen eigenen Sommernachttraum. Für den Zuschauer wurde so eine Shakespeare-Party vorbereitet, die reichlich mit Tänzen und Musik bestückt ist.

Weiterlesen
Die Jubiläumssaison des Deutschen Theaters Almaty

Ukraine

16.07.2021 - Lange Geschichte: Deutsche in der Ukraine - Interview mit Journalistin Ira Peter

Fast eine halbe Million Deutsche aus der Ukraine wurden vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in die östlichen Regionen der Sowjetunion deportiert.
Heute leben nur noch rund 30.000 Deutsche in der Ukraine - wo und wie heute deutsches Leben im Land sichtbar ist, welche Rolle der Rat der Deutschen der Ukraine einnimmt und was sich seit dem Krieg im Osten der Ukraine für die deutsche Minderheit geändert hat - darüber sprach ich in der heutigen Ausgabe von "Europa heute" im Deutschlandfunk. 

Weiterlesen
Lange Geschichte: Deutsche in der Ukraine - Interview mit Journalistin Ira Peter

Polen

15.07.2021 - Jugendzeit - Sei kreativ in der DMI

Der Sprachworkshop für Jugendliche der deutschen Minderheit findet dieses Jahr bereits vom 22. bis 26. August 2021 statt. Die Aktivitäten in kleinen Gruppen sind in Outdoor-Aktivitäten und Sprachaktivitäten aufgeteilt. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich zu entspannen, die deutsche Sprache zu pflegen und neue Freundschaften zu schließen!
Anmeldefrist: 13. August 2021
Termin: 22-26. August 2021
Altersgruppe: 15-22 Jahre.

Weiterlesen
Jugendzeit - Sei kreativ in der DMI

Ungarn

15.07.2021 - Traditionelle Werte – wertvolle Traditionen

Vom 28. Juni bis 2. Juli fand zum 4. Mal in Großnaarad/Nagynyárád das deutsche Nationalitätencamp statt. Zahlreiche Programme, dreißig Camper, große Hitze, jedoch gute Laune kennzeichneten die Woche, an der Studentinnen sowohl aus dem Ort als auch aus dem Ausland als Betreuerinnen teilnahmen.

Weiterlesen
Traditionelle Werte – wertvolle Traditionen

Slowenien

12.07.2021 - Zur Anerkennung der deutschen Sprache in Slowenien - Europarat erneuert Empfehlung zur Anerkennung von Deutsch als Minderheitensprache

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN begrüßt die Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats an die Republik Slowenien, u.a. Deutsch als offizielle Minderheitensprache anzuerkennen und den Schutz der Sprache zu verbessern. Die empfohlene Anerkennung der deutschen Sprache als offizielle Minderheitensprache stellt einen wichtigen Meilenstein in den langjährigen Bemühungen der deutschen Minderheit in Slowenien für den Erhalt der deutschen Sprache und der kulturellen Vielfalt in diesem Land dar.

Weiterlesen
Zur Anerkennung der deutschen Sprache in Slowenien - Europarat erneuert Empfehlung zur Anerkennung von Deutsch als Minderheitensprache

Rumänien

08.07.2021 - SE Cord Meier-Klodt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, wurde die Ehrennadel in Gold des DFDR verliehen

SE Cord Meier-Klodt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, wurde die Ehrennadel in Gold des DFDR verliehen. Die Festlichkeit fand am 25. Juni im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt statt, daran teilgenommen haben Reinhart Guib und D. Dr. Christoph Klein, der amtierende sowie emeritierte Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Emil Hurezeanu, der Botschafter Rumäniens in Wien, DFDR-Vorstandsmitglieder und Direktoren der Forums-Stiftungen.

Weiterlesen
SE Cord Meier-Klodt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, wurde die Ehrennadel in Gold des DFDR verliehen