Aktuelles Mitgliedsorganisationen
AGDM Koordination
06.07.2021 - "In zwei Welten" in Ungarn zu sehen
Einen Monat lang bis zum Ende des Schuljahres, als es die Pandemiesituation schon möglich machte, beherbergte die Aula des Schülerwohnheimes unseres Schulzentrums die Wanderausstellung in zwei Welten, die zuerst 2017 in Berlin eröffnet wurde.
Die AGDM Ausstellung IN ZWEI WELTEN ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Vereinen und Verbänden der deutschen Minderheiten in 25 Ländern und zeigt ihre Beziehung zur Mehrheitsgesellschaft. Der Rundgang ist so konzipiert, dass Schulklassen mit einem Arbeitsbogen die Ausstellung selbst erkunden können.
Weiterlesen

Ukraine
05.07.2021 - Kindersprachakademie 2021
Das gesamtukrainische Kindersprachcamp „Kindersprachakademie 2021“ ist erfolgreich zu Ende. Insgesamt nahmen 37 Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren vom 26. Juni bis zum 04. Juli am Projekt teil.
Veranstalter – BIZ-Ukraine in Kooperation mit dem ZDK „Wiederstrahl“

AGDM Koordination
02.07.2021 - FUEN und AGDM gratulieren IVDK zum 30-jährigen Bestehen
Der Internationale Verband der Deutschen Kultur (IVDK) als größter Selbstorganisation der Deutschen in Russland wurde am 28. Juni 1991 gegründet. Somit jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal das große Gründungsjubiläum dieser Organisation der deutschen Minderheit, die in der Russischen Föderation für eine halbe Million Menschen deutscher Herkunft und Zugehörigkeit steht. Zu diesem Anlass gratulierten dem Vorsitzenden der IVDK, Heinrich Martens der Präsident der FUEN, Loránt Vincze und der Sprecher der AGDM, Bernard Gaida.
Weiterlesen

Georgien
02.07.2021 - Treffen im Landrat Tblissi
Am 30. Juni fand im Landrat Tbilissi ein Treffen auf Initiative des Rates der nationalen Minderheiten statt. Dort wurden verschiedene soziale Projekte (die für alle Bürger von Tbilissi) präsentiert, die vom Rathaus Tbilissi finanziert (manchmal teilweise) werden.
Im Namen unserer Organisation waren der Vize-Präsidentent Alexander Feldmaier und das Vorstandsmitglied Frau Olga Adwadse (Kempe) vertreten. Wir bedanken uns beim Landrat Tbilissi, besonders bei Frau Rita Chidirbegischwili, für gute Betreuung!

Ungarn
30.06.2021 - In Schicksalen erzählt
Der Deportierten in die Sowjetunion gedenkt die Freilichtausstellung A pokol bugyrai. „Málenkij robot” – Kényszermunka a Szovjetunióban – sorsokban elbeszélve (Zirkel der Hölle. „Malenkij Robot“ – Zwangsarbeit in der Sowjetunion – in Schicksalen erzählt), die am 19. Juni, an dem Tag des unabhängigen Ungarns in der Malenkij-Robot-Gedenkstätte in Ferencváros vom stellvertretenden Staatssekretär des Ministeriums für Humanressourcen, Dr. Gellért Sölch, eröffnet wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurden fast 1 Million Menschen aus dem damaligen Ungarn zur Zwangsarbeit in die Lager der Sowjetunion deportiert. Von den Gequälten präsentiert die Ausstellung 10 Lebenswege.
Weiterlesen
Dänemark
29.06.2021 - Wir brauchen das Knivsbergfest „Zurück auf den Berg“
Die deutsche Minderheit freut sich auf das Knivsbergfest am 11. September. Bleibt zu hoffen, dass das Coronavirus nicht wieder ein Bein stellt, denn wir brauchen das Knivsbergfest
Weiterlesen
Tschechische Republik
29.06.2021 - Deutsch-Tschechisches Jugendforum Zieht Bilanz
Die 11. Amtszeit des Deutsch-tschechischen Jugendforums (DTJF) war aufgrund der Pandemie für alle Beteiligten eine ungemeine Herausforderung. Anfang Juni präsentierten die deutsch-tschechischen Arbeitsgruppen ihre Projekte.
Weiterlesen
Ukraine
29.06.2021 - Book Arsenal Festival 2021
Am 24. Juni 2021 fand im Rahmen des Book Arsenal Festivals die Präsentation des Buches „Rotes Quadrat“ von Maxym Buttschenko erfolgreich statt. An der Präsentation nahmen die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine Anka Feldhusen, der Vorsitzende des Rates der Deutschen der Ukraine Wladimir Leysle und auch die Leiterin der Abteilung für Kommunikation und informatorisch-analytische Versorgung des Ukrainischen Instituts für Nationales Gedächtnis Olena Snihyr teil. Diskutiert wurde über die Bedeutung des Themas „Deportation” für die deutsch-ukrainische Geschichte.
Weiterlesen
Georgien
29.06.2021 - Treffen des Seniorenklubs in Tbilissi und Rustawi
Vor einigen Tagen hatten wir in unseren Begegnungsstätten Tbilissi und Rustawi den Seniorenklub wieder. Wir danken unserer Lektorin Olga Mamaewa für ein schönes Programm. Wir freuen uns, dass dieses Projekt ein grosses Interesse unter unseren Teilnehmern hat.
Weiterlesen
Serbien
28.06.2021 - Grenzüberschreitende Medienfreizeit „Voll utopisch" mit sprachförderndem Charakter
Der Deutsche Verein „St. Gerhard" lädt insgesamt 20 Jugendliche von 14 bis 16 Jahren aus Kroatien (5 Personen), Rumänien (5 Personen), Serbien (5 Personen) und Ungarn (5 Personen) zur Grenzüberschreitende Medienfreizeit „Voll utopisch" ein.
Die Freizeit findet in diesem Jahr vom 07.- 13. August 2021 im Ferienlager des Roten Kreuzes bei Bački Monoštor statt.
Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 30. Juni 2021.
