Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Tschechische Republik
11.08.2021 - Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich?
Begegnungen Mit Der Deutschen Minderheit – Das BGZ Trautenau
Auch in Trautenau haben die Kriege und Umwälzungen des 20. Jahrhunderts tiefe Wunden hinterlassen, die noch heute spürbar sind. Erst nach der Samtenen Revolution war es den verbliebenen Deutschen möglich, ein Begegnungszentrum zu gründen.

AGDM Koordination
05.08.2021 - 71. Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der Heimatvertriebenen
Heute vor 71 Jahren, am 5. August 1950, wurde in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verabschiedet. Mit der Charta setzte man eindrucksvoll ein Zeichen für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Völkerverständigung, ohne dabei das Gedenken an die Vertreibung außer Acht zu lassen. Ausdrücklich heißt es in der Charta, dass die Heimatvertriebenen auf Vergeltung verzichten und die Schaffung eines geeinten Europas, in dem die Völker gleichberechtigt ohne Furcht und Zwang leben können, sowie den Wiederaufbau Deutschlands und Europas nachhaltig unterstützen wollen.
Weiterlesen
AGDM Koordination
04.08.2021 - Themenheft „Flucht und Vertreibung“ beleuchtet das Schicksal von deutschen Heimatvertriebenen
In einem Themenheft mit dem Titel „Flucht und Vertreibung“ widmet sich die Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Beauftragte der Bayrischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, dem wichtigen Thema der deutschen Heimatvertriebenen nach 1945. In der Veröffentlichung beschäftigen AutorInnen sich mit den Historischen Aspekten, werfen aber auch einen aktuellen und generationsübergreifenden Blick auf das Thema.
Weiterlesen
Ungarn
30.07.2021 - Ziel in Wemend ist die Fortsetzung einer jahrzehntelangen Tradition
Im Rahmen eines Förderprojekts lernen örtliche Schulkinder musizieren
Die Zahl der Grundschulkinder in Wemend, die der traditionellen ungarndeutschen Blasmusik täglich begegnen, ist auf fast zwei Dutzend gestiegen. Seit 2018 nimmt nämlich die hiesige deutsche Nationalitätenselbstverwaltung jedes Jahr erfolgreich an der Ausschreibung des Csoóri-Sándor-Fonds für Volksmusikbildung teil.
Weiterlesen
Polen
30.07.2021 - Sprachcamp für Jugendliche in Turawa "Sommer mit Deutsch"
Vom 22. bis 26. August veranstaltet der Verband deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen wieder ein Sommerlager für Jugendliche in Turawa, die gerne ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen und dabei Spaß mit Gleichaltrigen in einer netten und entspannten Atmosphäre haben möchten. Es gibt noch einige freie Plätze. Anmelden kann man sich bis 5. August.
Weiterlesen
Rumänien
29.07.2021 - Beauftragter der Bundesregierung besuchte Nordsiebenbürgen
In Sathmar traf Dr. Fabritius vergangenen Dienstag Vertreter des Regionalforums Nordsiebenbürgen im Wendelin-Fuhrmann-Saal des Kulturtreffpunkts. Begrüßt wurde zunächst der hohe Gast aus Deutschland von Josef Hölzli, dem Vorsitzender des Regionalforums Nordsiebenbürgen.
Weiterlesen
Russland
28.07.2021 - Schweigeminuten: Über die Sprache und Erzählkultur bei den Russlanddeutschen
Literarische Videobeiträge zu einer vielstimmigen Erinnerungskultur anlässlich des 80. Jahrestags der Deportation der Russlanddeutschen.
Das Projekt „Schweigeminuten“ wird vom Kulturreferat für Russlanddeutsche und dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold durchgeführt. Die Beitragsreihe wird bis zum 24. August erscheinen. Auf den nächsten Beitrag warten Sie am 30. Juli.

Ungarn
27.07.2021 - Die Deutsche Bühne Ungarn präsentiert: Eine musikalische Komödie "Der Gott der Reben"
Eine musikalische Komödie rund um die Geschichte des Weines. Ein musikalisches Vergnügen mit Live-Musik bekannter Popschlager und klassischer Lieder rund um den Wein wird garantiert.
Natürlich kommt es dabei zu einem offenen Meinungsaustausch, der auch vor aktuellen Themen nicht halt macht.

Slowakei
22.07.2021 - Kindertag in Metzenseifen
Mehr als 30 Kinder im Alter von zwei bis dreizehn Jahren „stürmten“ am Dienstag, den 1. Juni 2021, im Rahmen einer Veranstaltung des Karpatendeutschen Vereins in Metzenseifen/Medzev den Garten des Hauses der Begegnung. Die Kinder traten an mehreren Stationen in verschiedenen sportlichen Aktivitäten gegeneinander an, um Tickets mit Punkten zu gewinnen.
Weiterlesen
Ukraine
21.07.2021 - Online-Projekt „Nationaltracht - goldene Verbindungskette der Geschichte”
Die internationale Gesellschaft der Deutschen der Ukraine – Wiedergeburt führt eine Ausschreibung zur Teilnahme an dem Online-Projekt „Nationaltracht - goldene Verbindungskette der Geschichte” durch.
Anmeldefrist: 25.07.2021
Weiterlesen