Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
18.10.2021 - AGDM Sprecher Bernard Gaida erhält besondere Auszeichnung der Landsmannschaft Ostpreußen
In Rahmen des 13. Deutsch-Polnischen Kommunalpolitischen Kongress der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. in Allenstein wurde am vergangenen Wochenende dem AGDM Sprecher und Vorsitzenden des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, Bernard Gaida das Goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaft Ostpreußen "für seine herrvoragenenden Verdienste um Heimat und Vaterland" von Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen Stephan Grigat verliehen.
Quelle: Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Weiterlesen

AGDM Koordination
18.10.2021 - Ankündigung der 30. Jahrestagung der AGDM in Nordschleswig
Die 30. Jubiläums-Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) wird vom 4.-7. November 2021 in Nordschleswig bei der deutschen Minderheit in Dänemark stattfinden. Gastgeber ist der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN).
Weiterlesen
AGDM Jugend
18.10.2021 - Ankündigung der 2. AGDM Jugendtagung in Nordschleswig
Die 2. Jugentagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) wird vom 7.-9. November 2021 in Nordschleswig bei der deutschen Minderheit in Dänemark stattfinden, anschließend an die 30. Jubiläums-Jahrestagung. Gastgeber ist der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN).
Weiterlesen
Polen
16.10.2021 - Fotowettbewerb: "Das schöne Schlesien und seine deutsche Vergangenheit"
In Zusammenarbeit mit dem BJDM lädt der VdG alle Jugendlichen zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb unter dem Titel "Das schöne Schlesien und seine deutsche Vergangenheit" ein. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Schönheit vergangener Zeiten in einem Rahmen zu zeigen und junge Menschen zu ermutigen, vergessene Orte der deutschen Geschichte wiederzuentdecken.
Weiterlesen
Kroatien
15.10.2021 - Werkstatt Essekerisches Idiom
Am Samstag, dem 09. Oktober 2021, fand die zweite große Werkstatt im Monat der Deutschen Kultur in den Räumlichkeiten der Deutschen Gemeinschaft statt. Das Thema des Workshops war das Essekerische Idiom, also ein aus mehreren bayerisch-österreichischen Dialekten entstandener Dialekt und der lexikalische Anteil der Sprachen in Kontakt – Umgangssprache Deutsch der österreichischen Variante, Kroatisch, Serbisch, Ungarisch, Türkisch.
Weiterlesen
Georgien
15.10.2021 - Letzter Jugendausflug in Elisabetthal
Am 10.Oktober 2021 hatten wir in diesem Jahr den letzten Jugendausflug. Diesmal sind wir nach Asureti (ehem. Elisabetthal gefahren). Unsere Jugendgruppe hat eine interessante Lektion über deutsche Einwanderer gehört, sowie neu restaurierte luth. Kirche besucht. Es ist schön, dass Jugendliche auch den deutschen Friedhof und Memorial in Ordnung gebracht hat. Wir bedanken uns herzllich bei BMI für Finanzierung dieses Projekts. Für uns ist die Verbindung zwischen Generationen und Gedächtnis sehr wichtig!
Weiterlesen
Kasachstan
14.10.2021 - Zu Besuch bei kasachstandeutschen Unternehmern
Kasachstandeutsche Geschäftsleute haben viele Erfolgsgeschichten geschrieben. Einige dieser Unternehmer, die in der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft tätig sind, präsentierten vor kurzem ranghohen Gästen aus Deutschland die Produkte ihrer Unternehmen.
Weiterlesen
Russland
13.10.2021 - Ein neues Buch über die in den Norden von Tomsk verbannten Deutschen erschienen
Das Buch „Russlanddeutsche in der ethnokulturellen Palette des Nordens der Region Tomsk: Rayon Moltschanowo“ wurde vor kurzem in Moltschanowo präsentiert. Das Buch erzählt über die Deportation von Sowjetdeutschen in das Gebiet Narym, ihrem Leben und ihren Traditionen.
Weiterlesen
AGDM Koordination
13.10.2021 - AGDM Wanderausstellung "In zwei Welten" in Osijek, Kroatien eröffnet
Eine der vorletzten Stationen der AGDM Wanderausstellung „In zwei Welten. 25 deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ wurde am 10. Oktober 2021 in der kroatischen Stadt Osijek (Essegg) eröffnet. Der Gastgeber der Wanderausstellung ist die Deutsche Gemeinschaft in Kroatien, die alle organisatorische Aufgaben übernommen sowie die Eröffnung der Ausstellung vorbereitet hat.
Weiterlesen
Lettland
12.10.2021 - 7. Bildungsseminar für Jugendliche 2021 Digital
Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen "VDL-Bildungsseminar für Jugendliche 2021" ein. Am 28.10.2021 (Donnerstag) um 18.00 Uhr auf Zoom wird es zum Thema: "Modernes Deutschlandbild in der Projektarbeit – Fußball in Deutschland und Erfahrung der dMi Polen mit Miros Fußballschule" gesprochen.
