Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
11.11.2021 - In Moskau fand die Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz statt
In Moskau fand die 7. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz zum Thema „Russlanddeutsche: ethnokulturelle Bildung. Herausforderungen. Möglichkeiten. Erfahrungen“ statt, die in das offizielle Programm des Deutschlandjahres in Russland 2020/2021 eingebunden wurde.
Weiterlesen
Dänemark
10.11.2021 - Daniel Günther: „Ihr könnt euch auf uns als Landesregierung verlassen“
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sprach als Festredner in Tingleff und versicherte, dass sein Land und Dänemark ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen werden. Er lobte die Initiative, sich für die Rolle der Minderheit im Dritten Reich zu entschuldigen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sprach als Festredner in Tingleff und versicherte, dass sein Land und Dänemark ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen werden. Er lobte die Initiative, sich für die Rolle der Minderheit im Dritten Reich zu entschuldigen.
Weiterlesen
Ungarn
10.11.2021 - Ungarndeutsche Bildungseinrichtungen unter den besten
Jedes Jahr veröffentlicht die Zeitschrift HVG eine Rangliste der 100 besten Mittelschulen Ungarns. Auf der diesjährigen erzielte das Deutsche Nationalitätengymnasium Budapest den 51. Platz auf der Landesliste. Im Vergleich zum Vorjahr schaffte das DNG heuer einen Sprung von 20 Plätzen nach vorne. Im Ranking der Abiturergebnisse in Fremdsprachen konnte das Gymnasium den 4. Platz erreichen. Zwischen den Mittelschulen in Budapest liegt das DNG auf Platz 25.
Weiterlesen
Kroatien
10.11.2021 - Allerheiligentag
Am Allerheiligentag den 01.11.2021 erinnerten sich Vertreter der Deutschen Gemeinschaft der Toten, die in Lagern für Deutsche ihr Leben ließen, legten Kränze nieder und zündeten Kerzen auf dem Friedhof def Hl. Anna in Osijek an. Gedenken den kürzlich verstorbenen Mitgliedern der Deutschen Gemeinschaft.
Weiterlesen
Polen
10.11.2021 - Jugendkonferenz 2021: Minderheitenrechte mit Leben füllen
Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit in Polen (BJDM) hat seine traditionelle Jugendkonferenz am Wochenende vom 15. bis zum 17. Oktober 2021 in Posen veranstaltet. Es versammelten sich über 20 Teilnehmer aus den Reihen der Jugend, um unter dem Konferenzthema „Fokus: Minderheit – Rechte. Gefahren. Möglichkeiten.“ ins Gespräch zu kommen und sich weiterzubilden.
Weiterlesen
Ukraine
10.11.2021 - Beauftragter Fabritius besuchte die Fotoausstellung „Virtuelles Museum der Galiziendeutschen“
Im Rahmen seiner Reise in die Ukraine besuchte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, die Fotoausstellung, die beim Projekt „Virtuelles Museum der Galiziendeutschen“ vorbereitet wurde.
Die Ausstellung fand am 23. Oktober im Haus der Industrie- und Handelskammer der Ukraine statt.
Weiterlesen
AGDM Koordination
09.11.2021 - Es war uns ein Fest: 30 Jahre AGDM
Intensive Arbeitssitzungen, reger Austausch und ein festliches Abendprogramm: Die Jahrestagung der der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) vom 4. bis 7. November in Nordschleswig, der Heimat der deutschen Minderheit in Dänemark, war ein voller Erfolg.
Weiterlesen
AGDM Koordination
04.11.2021 - Konferenzen, Kulturstätten und ein runder Geburtstag – die 30. Jahrestagung der AGDM in Nordschleswig
Soviel steht fest: Es wird keine gewöhnliche Jahrestagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) vom 4. bis 7. November in Nordschleswig, der Heimat der deutschen Minderheit in Dänemark, zusammenkommt. Denn es gilt ein Jubiläum zu feiern: 30 Jahre gibt es die AGDM bereits.
WeiterlesenPolen
02.11.2021 - "Polnisch-deutscher Kampf um Oberschlesien" ist das Leitthema des diesjährigen 26. Schlesienseminars, das vom 26. bis 29. Oktober 2021 in hybrider Form stattgefunden ist.
Das Jahr 2021 ist das Jahr des hundertsten Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien und des Dritten Schlesischen Aufstandes. Dies waren Ereignisse von epochaler Bedeutung für die Geschichte Oberschlesiens, denn sie endeten mit der Teilung dieser Industrieregion zwischen dem wiedergeborenen polnischen Staat und Deutschland.
Weiterlesen
Kasachstan
02.11.2021 - Wladimir Baumejster: „Immer ein Mensch bleiben!“
Am 28. Oktober fand im Kasachisch-Deutschen Zentrum der Hauptstadt die Präsentation des Buches „Immer ein Mensch bleiben!“ statt, welches dem herausragenden Chirurgen Wladimir Baumejster gewidmet ist.
Dies ist bereits die sechste Ausgabe aus dem Zyklus „Berühmte Deutsche Kasachstans“.
