Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Russland

27.09.2021 - Zwischenregionaler Workshop für schöpferische Jugendliche fand in Omsk statt

Vom 24 September bis 26 September fand in Omsk interregionales Projekt "Zwischenregionaler Workshop für schöpferische Jugendliche" statt. Das Projekt wurde vom Kultur- und Geschäftszentrum "Deutsch-Russisches Haus"//Omsk organisiert.

Weiterlesen
Zwischenregionaler Workshop für schöpferische Jugendliche fand in Omsk statt

Polen

23.09.2021 - Was wird nun geschehen?

Das Denkmal der Aufständischen und das angrenzende Areal, das staatliches Eigentum ist, gehört zu den Touristenmagneten auf dem St. Annaberg. Der historische Ort wird seit Anfang September allerdings nicht mehr vom Landratsamt Groß Strehlitz verwaltet. Dies wirft Fragen nach der Zukunft der Gedenkstätte auf.

Weiterlesen
Was wird nun geschehen?

Slowakei

23.09.2021 - KDV-Vorsitzender zum stellvertretenden Vorsitzenden des Minderheitenausschusses gewählt

Am Dienstag ist der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, zum stellvertretenden Vorsitzenden des slowakischen Ausschusses der nationalen Minderheiten und ethnischen Gruppen gewählt worden. Die Wahl fand in einem Hotel in Preßburg/Bratislava statt. Der Karpatendeutsche Verein gratuliert ganz herzlich!

Weiterlesen
KDV-Vorsitzender zum stellvertretenden Vorsitzenden des Minderheitenausschusses gewählt

Lettland

21.09.2021 - Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen "VDL-Bildungsseminar für Jugendliche 2021" ein.

Thema: "Ethnokulturelle Weiterbildung durch Musik aus Jugendperspektive: deutsche Sänger*innen vom Mittelalter bis heute"
Referent: Jöran Steinhauer
Elīna Veidemane: Beauftragte des Verbandes der Deutschen in Lettland (VDL) für die Jugendarbeit.

Zoom: 23.09.2021 (Donnerstag) um 18.00 Uhr
 

Weiterlesen
Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen

Tschechische Republik

21.09.2021 - Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien

Bereits einen Tag nach der Konferenz zum Thema "Europäische Integration aus Sicht der nationalen Minderheiten in der Tschechischen Republik" lädt die Landesversammlung zur kulturellen Großveranstaltung ein.
Am Samstag dem 16.Oktober ab 15:00 Uhr:
Einen ganzen Nachmittag lang werden im Kulturzentrum Novodvorská in Prag Tänze und Lieder aus den Regionen der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik aufgeführt.

Weiterlesen
Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien

Russland

21.09.2021 - JdR-Regional-Digest: 1.–15. September 2021

Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
JdR-Regional-Digest: 1.–15. September 2021

Tschechische Republik

20.09.2021 - Zweigstelle des Egerer Museums in Miltigau feierlich wiedereröffnet

Nach dreijährigen Rekonstruktionsarbeiten konnte der Egerländer Hof Nummer 18 in Miltigau kürzlich wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Bereits 2008 kaufte das Egerer Stadtmuseum den Hof in Miltigau (Milíkov) bei Eger (Cheb). Dank der Zuwendung von der Europäischen Union und des Karlsbader Bezirkes konnte 2018 mit der Rekonstruktion des Hofes mit dem Fachwerkhauptgebäude begonnen werden. Nun wurde dieser im September im Rahmen der „Tage des Europäischen Kulturerbes“ und eines großen Festes der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen
Zweigstelle des Egerer Museums in Miltigau feierlich wiedereröffnet

Dänemark

20.09.2021 - Slammen bis die Hütte brennt

80 deutsche und dänische Schülerinnen und Schüler nehmen in der kommenden Woche an einem Poetry-Slam-Workshop auf dem Knivsberg teil. Die Ergebnisse werden anschließend in Flensburg auf der Bühne präsentiert.

Weiterlesen
Slammen bis die Hütte brennt

Kasachstan

14.09.2021 - Das Kasachisch-Deutsche Zentrum öffnet seine Türen

Am 11. September fand in der Stadt Nur-Sultan ein bedeutendes Ereignis statt, auf das die Deutschen der Republik viele Jahre lang gewartet haben – die Eröffnung des Kasachisch-Deutschen Zentrums (KNZ). Es wird nicht nur eine Insel zur Bewahrung der nationalen Identität , der deutschen Kultur und der Muttersprache sein, sondern auch eine Plattform des Dialogs für die Geschäftsgemeinschaft der beiden Länder.

Weiterlesen
Das Kasachisch-Deutsche Zentrum öffnet seine Türen

Russland

14.09.2021 - Erinnerung des Landes: Gedenk- und Trauertag der Russlanddeutschen

Am 28. August feierten die Russlanddeutschen den 80. Jahrestag eines der tragischsten Momente in der Geschichte ihres Volkes. Das Portal RusDeutsch erzählt darüber, wie der Gedenk- und Trauertag der Russlanddeutschen in verschiedenen Städten Russlands verlief.

Weiterlesen
Erinnerung des Landes: Gedenk- und Trauertag der Russlanddeutschen