Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Ungarn
18.08.2021 - Ausschreibung: Otto-Heinek-Preis
Das Ziel des Preises ist die Unterstützung von ungarndeutschen Wissenschaftlern und Forschern (bis max. 40 Jahren). Der Preis wird für herausragende Dissertationen, Monographien bzw. wissenschaftliche Publikationen verliehen.
Weiterlesen![Ausschreibung: Otto-Heinek-Preis Ausschreibung: Otto-Heinek-Preis](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_EFVn_heinekpreisnagy-510x338.png)
Kasachstan
18.08.2021 - «Deutsche Sprache in allen inhaltlichen Aspekten der ethnokulturellen Arbeit».
In der Zeit vom 14. bis zum 16. Juli wurde im Rahmen des ethnokulturellen Bereichs der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ mit finanzieller Unterstützung durch das BMI der erste Zyklus an Webinaren „Deutsche Sprache in allen inhaltlichen Aspekten der ethnokulturellen Arbeit“ organisiert und erfolgreich durchgeführt. Moderiert hat die Veranstaltung Olga Beder, Kuratorin und Methodistin der Spracharbeit, Methodistin des ZDDO, sowie Deutschlehrerin der Gebietsgesellschaft Ostkasachstan der gesellschaftlichen Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“.
Weiterlesen![«Deutsche Sprache in allen inhaltlichen Aspekten der ethnokulturellen Arbeit». «Deutsche Sprache in allen inhaltlichen Aspekten der ethnokulturellen Arbeit».](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_WxeA_29_Vebinar_Deutsche_Sprache_01.png)
Polen
18.08.2021 - Ein fader Nachgeschmack bleibt
Am 4. Juli 2021 hat sich der Minister für Bildung und Wissenschaft, Przemysław Czarnek, in einer Aussage für die Nachrichten des polnischen Senders TVP gegen den Unterricht der deutschen Geschichte Schlesiens geäußert. In seiner Aussage stellte er fest, dass „Organisationen, die Kinder demoralisieren, in die Schulen eintreten“ (…) und darunter sind „Organisationen, wie die in Schlesien auftauchenden, die Kindern unter dem Deckmantel des Deutschlernens deutsche Geschichte Schlesiens beibringen.“
Weiterlesen![Ein fader Nachgeschmack bleibt Ein fader Nachgeschmack bleibt](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_WMi2_Bildschirmfoto 2021-08-18 um 16.21.24.png)
Tschechische Republik
18.08.2021 - Im Gespräch: Es muss viel Vertrauen wieder aufgebaut werden
Seit Juli ist Kathrin Freier-Maldoner die neue Leiterin des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem. Mit LandesEcho sprach sie über ihre Pläne und Jugendaustausch in Corona-Zeiten.
Weiterlesen![Im Gespräch: Es muss viel Vertrauen wieder aufgebaut werden Im Gespräch: Es muss viel Vertrauen wieder aufgebaut werden](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_MVWA_FREIER-MALDONER_KATHRIN_Tandem.jpeg)
Ukraine
18.08.2021 - Tag des Gedenkens an die Opfer der Deportation der Krimdeutschen
Vor 80 Jahren begann die Deportation der Deutschen aus der Krim. Mehr als 50 000 ethnische Deutsche wurden nach Sibirien und Zentralasien deportiert.
An diesem Tag schlagen wir Ihnen vor, sich mit dem Artikel „Antisowjetische Elemente. Deportation der Deutschen aus der Krim“ auf der Website Крим.Реалії vertraut zu machen und die Videobeiträge von Elvira Plesska und Wolodymyr Martynenko über die Deportation der Ukrainedeutschen anzuschauen.
Weiterlesen![Tag des Gedenkens an die Opfer der Deportation der Krimdeutschen Tag des Gedenkens an die Opfer der Deportation der Krimdeutschen](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_V9Cb_611d008d10c60.png)
Kasachstan
15.08.2021 - Die Deutschen Kasachstans wählen die Avantgarde
Die Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ veranstaltet den Wettbewerb „Avantgarde der Deutschen Kasachstans“. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Namen unserer Volksgruppe zu identifizieren und sie zum Allgemeingut einer breiten Öffentlichkeit zu machen.
Weiterlesen![Die Deutschen Kasachstans wählen die Avantgarde Die Deutschen Kasachstans wählen die Avantgarde](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_WSfq_avangard-2021.jpeg)
Ungarn
13.08.2021 - Ldu-Landesgala 2022: Auftretende gesucht
Ein Teil des Programms der Landesgala am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ steht schon im Voraus fest. Auf Vorschlag des Landesrates werden immer die Kulturgruppen (Tanzgruppe, Chor und Musikkapelle – Jugend und Erwachsene) eingeladen, die auf den Landesfestivals die besten Ergebnisse erreicht haben.
Weiterlesen![Ldu-Landesgala 2022: Auftretende gesucht Ldu-Landesgala 2022: Auftretende gesucht](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_efNz_Bildschirmfoto 2021-08-12 um 10.41.49.png)
Polen
13.08.2021 - Man kann mehrere Staatsbürgerschaften haben, aber nur eine Nationalität
Die Volkszählung läuft in Polen noch bis Ende September. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Einwohner Polens eine Selbstzählung vornehmen oder die Fragen der Volkszähler beantwortet haben. Im Rahmen der Förderung der Volkszählung heben die nationalen und ethnischen Minderheiten die Bedeutung der nationalen Zugehörigkeitserklärung hervor.
Weiterlesen![Man kann mehrere Staatsbürgerschaften haben, aber nur eine Nationalität Man kann mehrere Staatsbürgerschaften haben, aber nur eine Nationalität](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_H6HI_0726cd187d05dddfbe239fc8c4007b37_L.jpeg)
Russland
13.08.2021 - Junge „Akademiker“ aus Kaliningrad lernen die Geschichte ihres Volkes kennen
Am 10. August startete das Projekt „Ethnokulturelle Sprachtreffen für Kinder ‚KinderSprachAkademie‘“ in Kaliningrad. Dieses Projekt findet an einem der malerischen Orte des Gebiets Kaliningrad auf der Basis des Erholungs- und Gesundheitszentrums für Kinder und Jugendliche „Brigantina“ statt.
Weiterlesen![Junge „Akademiker“ aus Kaliningrad lernen die Geschichte ihres Volkes kennen Junge „Akademiker“ aus Kaliningrad lernen die Geschichte ihres Volkes kennen](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_fdvK_45470_big.jpeg)
Lettland
13.08.2021 - Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen "VDL-Bildungsseminar für Jugendliche 2021" ein.
26.08.2021 (Donnerstag) um 18.00 Uhr
Thema: "Projekt- und Organisationsmanagement in Vereinen der dMi: Wie setzte ich Ziele und Prioritäten? Wie setze ich Projekte richtig um?"
Referentin: Ieva Vera (Deutscher Verein Liepāja)
![Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_BeWX_234327348_2900668010185166_7376911745364074547_n.jpeg)