Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Dänemark
30.09.2021 - Schleswigsche Partei steht mit einer Elf an den Startblöcken
Im Kandidatenteam der Liste S in der Kommune Tondern gibt es außer bewährten Kräften drei neue Mitglieder. Als Wahlziel streben die Kandidatinnen und Kandidaten drei Sitze im Kommunalparlament an.
Weiterlesen
Tschechische Republik
30.09.2021 - Einladung zur Konferenz: „Deutsch als Unterrichts- und Kultursprache“
Das Treffen am 21./22. Oktober in Troppau (Opava) soll dazu dienen, Deutsch als Kultursprache an Schulen im Ausland zu fördern und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Weiterlesen
AGDM Koordination
29.09.2021 - Stiftung Verbundenheit wird als Mittlerorganisation für die Förderung der deutschen Minderheiten in den MOE- und den GUS-Staatentätig
Nachdem die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland bereits im Juli 2021 auf Bitten des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Hei-mat die Verwaltung des Deutsch-Russischen Hauses in Moskau übernom-men hat, wurde ihr jetzt ab 2022 zusätzlich die Aufgabe als Mittlerorganisa-tion im Bereich der Hilfen für die Angehörigen der deutschen Minderheit in der Russischen Föderation, in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisien, Georgien, Usbekistan) sowie in der Ukraine und Moldau übertragen. Ab 2023 wird die Stiftung Verbundenheit auch für die deutschen Minderheiten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa zuständig sein.
Weiterlesen
Polen
27.09.2021 - Workshop: wie pflegt man ein Familienarchiv?
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt herzlich zu den nächsten kostenlosen Workshops ein, die in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv in Oppeln am 29. September 2021 um 17.00 Uhr.
Weiterlesen
Ungarn
27.09.2021 - VUK Online Wettbewerb
Verein für Ungarndeutsche Kinder organisiert im Schuljahr 2021/2022
Die Teilnehmer bekommen zwischen Oktober und April jeden Monat per E-Mail eine Aufgabe, die sie ebenfalls elektronisch in google classroom einsenden müssen.

Russland
27.09.2021 - Zwischenregionaler Workshop für schöpferische Jugendliche fand in Omsk statt
Vom 24 September bis 26 September fand in Omsk interregionales Projekt "Zwischenregionaler Workshop für schöpferische Jugendliche" statt. Das Projekt wurde vom Kultur- und Geschäftszentrum "Deutsch-Russisches Haus"//Omsk organisiert.
Weiterlesen
Polen
23.09.2021 - Was wird nun geschehen?
Das Denkmal der Aufständischen und das angrenzende Areal, das staatliches Eigentum ist, gehört zu den Touristenmagneten auf dem St. Annaberg. Der historische Ort wird seit Anfang September allerdings nicht mehr vom Landratsamt Groß Strehlitz verwaltet. Dies wirft Fragen nach der Zukunft der Gedenkstätte auf.
Weiterlesen
Slowakei
23.09.2021 - KDV-Vorsitzender zum stellvertretenden Vorsitzenden des Minderheitenausschusses gewählt
Am Dienstag ist der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, zum stellvertretenden Vorsitzenden des slowakischen Ausschusses der nationalen Minderheiten und ethnischen Gruppen gewählt worden. Die Wahl fand in einem Hotel in Preßburg/Bratislava statt. Der Karpatendeutsche Verein gratuliert ganz herzlich!
Weiterlesen
Lettland
21.09.2021 - Der VDL lädt alle Jugendlichen und Mitglieder der deutschen Vereine Lettlands zum digitalen "VDL-Bildungsseminar für Jugendliche 2021" ein.
Referent: Jöran Steinhauer
Zoom: 23.09.2021 (Donnerstag) um 18.00 Uhr

Tschechische Republik
21.09.2021 - Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien
Bereits einen Tag nach der Konferenz zum Thema "Europäische Integration aus Sicht der nationalen Minderheiten in der Tschechischen Republik" lädt die Landesversammlung zur kulturellen Großveranstaltung ein.
Am Samstag dem 16.Oktober ab 15:00 Uhr:
Einen ganzen Nachmittag lang werden im Kulturzentrum Novodvorská in Prag Tänze und Lieder aus den Regionen der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik aufgeführt.
