Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Lettland
30.11.2021 - Der Tag, der ist so freudenreich
Das Konzert des Ensembles "Morgenrot" und der Meisterkurs traditioneller deutscher Kinderlieder „Pass gut auf dich jeden Tag auf!“ (Sargi sevi katru dienu!), neueste deutsche Kulturtraditionen - Impressionen aus Bayern, Sachsen und Brandenburg!
Weiterlesen
AGDM Koordination
29.11.2021 - AGDM gratuliert neuem Vorsitzenden der Stiftung "Wiedergeburt"
Mit großer Freude gratuliert die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN Herrn Yevgeny Bolgert zu seiner Wahl in das Amt des Vorsitzenden der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt”. Während der gesamtnationalen Konferenz in Nur-Sultan wurde der Weg zu diesem Generationenwechsel in der Führung der Stiftung in Kasachstan geebnet und Albert Rau durch den jungen kasachischen Geschäftsmann von seinem Amt abgelöst.
Foto: Stiftung Verbundenheit
Weiterlesen
AGDM Koordination
25.11.2021 - Deutsche Minderheit im Koalitionsvertrag nicht berücksichtigt
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN zeigt sich enttäuscht, dass sich die regierungsbildenden Parteien in ihrem Koalitionsvertrag nicht mehr zur Unterstützung der deutschen Minderheiten im Ausland bekennen.
Die AGDM hofft jedoch weiterhin auf eine starke und strukturierte Einbeziehung des Themas der deutschen Minderheiten im weiteren Verlauf der Regierungsbildung sowie auf den Ebenen der künftigen Ministerien.
Weiterlesen
Kasachstan
25.11.2021 - „Wiedergeburt“ wählt neuen Aufsichtsratschef
Am vergangenen Samstag kamen Angehörige der deutschen Gemeinschaften Kasachstans aus allen Regionen des Landes zu einer Nationalen Konferenz zusammen. Dort ging es um das bislang Erreichte und künftige Ziele.
Wichtigster Punkt war jedoch die Neuwahl des Aufsichtsrates der Selbstverwaltungsorganisation „Wiedergeburt“. Dessen neuer Vorsitzender ist Jewgeni Bolgert. Er folgt auf Albert Rau, der das Amt vier Jahre lang innehatte.

AGDM Koordination
24.11.2021 - Ein großer Schritt: Die Gründung des IKGS e. V.
Am 17. November 2001 errichtete die Gründungsversammlung des Vereins „Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ ihre Satzung. Es wurde somit ein neuer Trägerverein für das IKGS geschaffen, der die wissenschaftliche Arbeit „erweitern“ und die „Anbindung an die Universitäten in München und Südosteuropa“ stärken sollte .
Weiterlesen
Ungarn
24.11.2021 - Blickpunkt 2021 – Die Preisträger
Zum dreizehnten Mal ging Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder zu Ende. Insgesamt 257 Fotos, Archivbilder und Postkarten sind diesmal eingetroffen. Es wurden drei Hauptpreise und sieben Sonderpreise vergeben. Wegen der unsicheren Pandemie-Situation und der immer strengeren Regelungen mussten wir aber die Abschlussveranstaltung online abhalten.
Weiterlesen
Kroatien
24.11.2021 - Gedenkstunde für Herr Mak
Am Dienstag, den 16. November 2021 in den frühen Morgenstunden verließ uns unser lieber Herr Mak. Indem er bis zum letzten Tag unermüdlich für die deutsche und österreichische Minderheit arbeitete, leistete er einen unermesslichen Beitrag zu deren Erhaltung.Am Samstag, den 20. November 2021, fand eine Gedenkstunde für unseren lieben Herrn Mack im Kindertheater Branko Mihaljević statt.
Weiterlesen
Lettland
24.11.2021 - Geschichte, erschaffen von Menschen
Wir laden Euch ein, Euch das Video “Geschichte, erschaffen von Menschen“ vom Projekt "War der Kurzeme “Kessel" ein Geschirr?!" anzuschauen. Die Schüler*innen aus Ventspils und Kandava erzählen uns über bedeutende lettische Persönlichkeiten und Persönlichkeiten nationalen Minderheiten in Lettland. Ereignisse, historische Fakten, Gedenkstätten – alles rund um Lettland, damit man das Land näher kennenlernen und die Heimatverbundenheit stärken könnte.
Weiterlesen
Dänemark
24.11.2021 - BDN setzt auf pragmatische Lösung bei Sprachencharta
Bei einem Treffen mit den dänischen Ministerien und Behörden hat der Bund Deutscher Nordschleswiger unter anderem deutlich gemacht, dass es bei der Umsetzung der Sprachencharta nicht darum geht, alles auf Deutsch zu übersetzen, sondern sich auf zentrale Punkte zu konzentrieren.
Weiterlesen
Slowakei
18.11.2021 - Deutscher Minderheitenbeauftragter besuchte Slowakei
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Prof. Dr. Bernd Fabritius, besuchte am 16. November 2021 die Slowakei.
Weiterlesen