Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Lettland
17.11.2021 - Traditionen-Runde “WINTER'' des Projektes “Deutsche Traditionen. Frühling. Sommer. Herbst. Winter”
Die Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. Dezember um 18:00-20:00 Uhr über die ZOOM Plattform in deutscher Sprache statt.
Willkommen als Zuhörer*innen und/oder als Autor*in der Präsentation deutsche Traditionen und Feste der Wintermonate näher kennenzulernen!

Ukraine
16.11.2021 - Das Thema Deportation in den ukrainischen Medien
Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Videobeitrag der Charkiwer Fernsehanstalt „ АТН “ vertraut zu machen, der einer der tragischsten Seiten der Vergangenheit der ethnischen Deutschen der Ukraine gewidmet ist, nämlich deren Deportation
Weiterlesen
Kirgistan
16.11.2021 - Online-Wettbewerb "Deutsch im Herzen"
Im Rahmen der Spracharbeit findet ein Online-Wettbewerb mit dem Titel "Deutsch im Herzen" statt. Jeder ist herzlich eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen!
Weiterlesen
Kasachstan
15.11.2021 - Trainingsseminar im Kasachisch-Deutschen Zentrum
Im Kasachisch-Deutschen Zentrum der Stadt Nur-Sultan fand ein praktisches Trainingsseminar für die Vertreter der ethnokulturellen Vereinigungen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Versammlung des Volkes Kasachstans und der RGU mit Unterstützung der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“.
Weiterlesen
Polen
15.11.2021 - Minderheit im Fokus
Kommunalpolitiker aus Deutschland und Polen sowie Vertreter von Vertriebenenorganisationen kamen zusammen, um über die deutsch-polnischen Beziehungen zu diskutieren. Beim diesjährigen Kommunalpolitischen Kongress stand die deutsche Minderheit in Polen im Mittelpunkt.
Weiterlesen
AGDM Jugend
11.11.2021 - Zukunftsorientiert, mit vielen intensiven Diskussionen und einem Strategy-Lab, nahm die AGDM-Jugendtagung Gestalt an
Die 2. Jugendtagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN fand vom 7. bis 9. November 2021 auf dem Knivsberg in Nordschleswig, Dänemark, statt. Vor Ort ebenso wie online tauschten sich die Jugendlichen der deutschen Minderheiten aus mehreren Ländern über zukunftsweisende Themen aus und erarbeiteten die zukünftigen Schwerpunkte der AGDM-Jugendarbeit.
Weiterlesen
Russland
11.11.2021 - In Moskau fand die Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz statt
In Moskau fand die 7. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz zum Thema „Russlanddeutsche: ethnokulturelle Bildung. Herausforderungen. Möglichkeiten. Erfahrungen“ statt, die in das offizielle Programm des Deutschlandjahres in Russland 2020/2021 eingebunden wurde.
Weiterlesen
Dänemark
10.11.2021 - Daniel Günther: „Ihr könnt euch auf uns als Landesregierung verlassen“
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sprach als Festredner in Tingleff und versicherte, dass sein Land und Dänemark ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen werden. Er lobte die Initiative, sich für die Rolle der Minderheit im Dritten Reich zu entschuldigen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sprach als Festredner in Tingleff und versicherte, dass sein Land und Dänemark ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen werden. Er lobte die Initiative, sich für die Rolle der Minderheit im Dritten Reich zu entschuldigen.
Weiterlesen
Ungarn
10.11.2021 - Ungarndeutsche Bildungseinrichtungen unter den besten
Jedes Jahr veröffentlicht die Zeitschrift HVG eine Rangliste der 100 besten Mittelschulen Ungarns. Auf der diesjährigen erzielte das Deutsche Nationalitätengymnasium Budapest den 51. Platz auf der Landesliste. Im Vergleich zum Vorjahr schaffte das DNG heuer einen Sprung von 20 Plätzen nach vorne. Im Ranking der Abiturergebnisse in Fremdsprachen konnte das Gymnasium den 4. Platz erreichen. Zwischen den Mittelschulen in Budapest liegt das DNG auf Platz 25.
Weiterlesen
Kroatien
10.11.2021 - Allerheiligentag
Am Allerheiligentag den 01.11.2021 erinnerten sich Vertreter der Deutschen Gemeinschaft der Toten, die in Lagern für Deutsche ihr Leben ließen, legten Kränze nieder und zündeten Kerzen auf dem Friedhof def Hl. Anna in Osijek an. Gedenken den kürzlich verstorbenen Mitgliedern der Deutschen Gemeinschaft.
Weiterlesen